Hier finden Sie die wichtigsten Daten über das Bundesland Oberösterreich auf einen Blick. Von der Fläche und der Einwohnerzahl, über die Viertel, Gemeinden und Bezirke bis hin zum Wahrzeichen und zur Landeshymne.
Oberösterreich ist eines von 9 Bundesländern in Österreich.
Oberösterreich liegt ganz im Norden von Österreich. Es wird im Nordwesten begrenzt von Deutschland, im Norden von Tschechien, im Osten vom Bundesland Niederösterreich, im Südosten vom Bundesland Steiermark, und im Südwesten vom Bundesland Salzburg.
Oberösterreich hat eine Fläche von 11.982 km²
Oberösterreich hat 1,482 Millionen Einwohner
Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich
Oberösterreich hat 438 Gemeinden
Oberösterreich hat 18 politische Bezirke, 3 davon (Linz-Stadt, Steyr-Stadt und Wels-Stadt) sind sogenannte Statutarstädte
Hausruckviertel, Innviertel, Mühlviertel und Traunviertel. Der Bereich zwischen den Städten Linz, Eferding, Wels, Steyr und Enns wird von manchen als "fünftes Viertel" bezeichnet oder auch Zentralraum genannt.
Oberösterreich liegt in der gemäßigten Klimazone. Warme Sommer wechseln sich mit mäßig kalten Wintermonaten ab. Die langjährige mittlere Lufttemperatur liegt in Oberösterreich bei 9,6 Grad Celsius. Pro Jahr fallen in Oberösterreich im Schnitt 898 mm Niederschlag.
Da scheiden sich die Geister. Manche sind der Meinung es sei der Pöstlingberg in Linz, andere sagen, es sei die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz von Linz, die auch Pestsäule genannt wird.
"Hoamatgsang" ist der Titel der oberösterreichischen Landeshymne.
Der Text ist von Franz Stelzhamer, die Musik wurde von Hans Schnopfhagen komponiert.
Mag. Thomas Stelzer ist der Landeshauptmann von Oberösterreich
Oberösterreich hat 2 gleichrangige Landespatrone – der Heilige Florian und der Heilige Leopold.