Die 6 Top-Radwege in Oberösterreich
Worum geht es beim Radfahren eigentlich? Darum, den Weg von A nach B zurückzulegen? Vielleicht gilt das im Alltag. Sportliche Ziele zu erreichen? Das kann ein angenehmer Nebeneffekt sein. Bisher unbekannte Länder und Regionen auf Radwanderwegen zu entdecken? Das ist der Punkt. Zumindest jener, auf den die 6 Top-Radwege in Oberösterreich hinauswollen: Der Donauradweg, der Salzkammergutradweg, der Innradweg, der Ennstalradweg, der Römerradweg, der Mühlviertelradweg...
Das Wasser. Auch wenn der Drahtesel zu einer Spezies gehört, die nicht regelmäßig trinken muss, übt es auf Radfahrer eine magische Anziehungskraft aus. Viele prominente Radwege verlaufen an Seen und in Flusstälern. So auch in Oberösterreich. Gleich drei der Top-Routen für Radwanderer verlaufen an den großen Fließgewässern des Landes.
Der Donauradweg zwischen der bayerischen Grenzstadt Passau und dem Strudengau ist ein Klassiker unter den Radrouten. Auch der Inn im Westen Oberösterreichs und die Enns im Osten haben ihre eigenen Flussradwege. Der Innradweg ist mindestens so international wie sein Kollege von der Donau. Aus der Schweiz kommt er, Österreich und Deutschland durchquert er, sein letztes Teilstück absolviert er in Oberösterreich.
Die Tour am Ennstalradweg ist eine aus dem Gebirge heraus bis zur Donau. Der Nationalpark Kalkalpen gehört ebenso zu seiner Kulisse wie die Städte Steyr und Enns. Auch im Salzkammergut dreht sich alles, wie sollte es anders sein, ums Wasser. Der Salzkammergutradweg ist wie eine Runde am Walk of Fame. Nur sind die Stars hier die prominentesten Alpenseen. Wir stellen vor: Der Wolfgangsee, der Mondsee, der Attersee, der Traunsee, der Hallstättersee... In einer großen Schleife steuern die Radler sie alle an. Und noch viele andere mehr...
Das Fahrrad, eine Zeitmaschine. Das geht nicht? Doch, am Römerradweg schon. Auf dem Weg von Passau über das Innviertel in die einstige Provinzhauptstadt Wels und weiter zum historischen Legionsstützpunkt Enns begegnen dem Radler immer wieder die Schatten der Antike. Und wer es gern sportlicher angeht? Der nimmt den Mühlviertelradweg unter die Reifen. Denn auf dem Weg von der Donau in den Böhmerwald und weiter der oberösterreichisch-tschechischen Grenze entlang gibt's auch die eine oder andere recht knackige Steigung.
Radfahren am Donauradweg
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon+43 732 221022
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at