In den Winterferien 2025 nach Oberösterreich
In den Semesterferien heißt es für die Schüler wieder einmal durchschnaufen, Tests und Schularbeiten vergessen und Kraft für die zweite Etappe tanken. Nachfolgend haben wir für Sie alle Termine der Winter-Schulferien auf einen Blick.
Termine der Semesterferien in Österreich
- Burgenland: 10.02. - 16.02.2025
- Kärnten: 10.02. - 16.02.2025
- Niederösterreich: 03.02. - 09.02.2025
- Oberösterreich: 17.02. - 23.02.2025
- Salzburg: 10.02. - 16.02.2025
- Steiermark: 17.02. - 23.02.2025
- Tirol: 10.02. - 16.02.2025
- Vorarlberg: 10.02. - 16.02.2025
- Wien: 03.02. - 09.02.2025
Termine der Winterferien in Deutschland
- Baden-Württemberg: keine Winterferien
- Bayern: 03.- 07.03.2025
- Berlin: 03.- 08.02.2025
- Brandenburg: 03.- 08.02.2025
- Bremen: 03.- 04.02.2025
- Hamburg: 02.02.2024
- Hessen: keine Winterferien
- Mecklenburg-Vorpommern: 03.- 14.02.2025
- Niedersachsen: 03.- 04.02.2025
- Nordrhein-Westfalen: keine Winterferien
- Rheinland-Pfalz: keine Winterferien
- Saarland: 24.02. - 04.03.2025
- Sachsen 17.02. - 01.03.2025
- Sachsen-Anhalt: 27.01. - 31.01.2025
- Schleswig-Holstein: keine Winterferien
- Thüringen: 03.- 08.02.2025
Termine der Krokusferien in den Niederlanden
- Region Nord, Mitte und Süd: 22.02. - 02.03.2025
Wie wär's in den Semesterferien mit einer sportlichen Auszeit an der frischen Luft? Zum Beispiel beim Skifahren, beim Rodeln oder beim Schneeschuhwandern? Wir haben für Sie Skiangebote und viele weitere Tipps für Draußen und Drinnen gesammelt.
Skiurlaub in den Winter-Schulferien
Alle sieben Top-Skigebiete Oberösterreichs (Skiregion Dachstein West, die Freesports Arena Dachstein Krippenstein, der Feuerkogel, die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm sowie der Hochficht im Böhmerwald) bieten Familien ganz auf die Bedürfnisse der Kleinen abgestimmte Kinderbereiche an. Mit Zauberteppichen und Förderbändern für erste selbständige Liftfahrten. In der "Skiarena Hochficht" beobachten Eltern den ersten Schneekontakt des Nachwuchses zum Beispiel vom Familiencafé aus. Darüber hinaus gibt es in den Skigebieten attraktive Familienskipässe oder Nachlässe bei den Kinderskikarten.
Möchten Sie die Winter-Schulferien nutzen um mit der Familie ein paar Tage Skiurlaub zu genießen, bevor es in die zweite Schuletappe geht? Wir haben für Sie alle praktischen Infos:
Schneeschuhwandern
Prädestiniert dafür sind der Böhmerwald im Norden, der Nationalpark Kalkalpen oder aber Schneeschuhtouren im Salzkammergut. Ob alleine oder als geführte Schneeschuhtour. Schneeschuhe gibt’s oftmals zum Ausleihen, vor allem wenn man es einmal ausprobieren möchte, ist dies ideal. Besonders stimmungsvoll sind Schneeschuhwanderungen im Nationalpark Kalkalpen. Direkt vom Hengstpass aus führen einige Touren in den Nationalpark. Schneeschuhe können in dieser Gegend zum Beispiel in den Sportgeschäften in Windischgarsten und Spital am Pyhrn ausgeliehen werden. Ein spezieller Tipp ist eine geführte Schneeschuhwanderung mit einem Nationalparkranger. Ausgangspunkt und Anmeldung bei der Villa Sonnwend in Windischgarsten.
Rodeln
Eine Rodelpartie ist eine Riesengaudi für Klein und Groß. Dafür stehen in Oberösterreich zahlreiche Rodelbahnen zur Verfügung, einige davon sogar mit Beleuchtung. Die Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden. Es empfiehlt sich aber gerade in den Winterferien, vorab anzurufen und zu reservieren. Zu den längeren Rodelbahnen Oberösterreichs zählt die 3,5 km lange Naturrodelbahn von der Hochsteinalm in Traunkirchen, ein besonderer Familientipp. Hier geht es in knapp einer Stunde von Traunkirchen zum Almgasthof Hochsteinalm hinauf und mit einem Leihschlitten hinunter. Oben erwartet die Kinder ein kleiner Streichelzoo. Für Rodelspaß im Inneren Salzkammergut sorgt die Trockentannrodelbahn in Bad Goisern. Nach einem Aufstieg von ca. 40 Minuten und der Überwindung von 300 Höhenmetern, erreicht man die Rodelhütte und dann geht es entweder auf der beleuchteten Tourenrodelbahn, neben der ehemaligen WM Strecke von 1992, oder der unbeleuchteten Aufstiegs-Rodelbahn hinunter.
Faschingsveranstaltungen
Die Winterschulferien fallen mitten in die Faschingszeit . An Wochenenden finden in ganz Oberösterreich Bälle und Faschingsumzüge statt, allen voran im Salzkammergut, wo Tradition und Brauchtum hoch gehalten werden. Über das ganze Land verstreut gibt es spezielle Kinderfaschingsveranstaltungen.
Pferdeschlittenfahrten
Besonders romantisch und gerade für Kinder ein einmaliges Erlebnis: eine Fahrt mit der Pferdekutsche. Je nach Schneelage auf Kufen oder Rädern, geht es dann durch die Landschaft, zum Beispiel auf der Mühlviertler Alm, im Pferdereich des Landes und Eldorado für Wanderreiter. Hier werden ob Sommer oder Winter Kurtschenfahrten angeboten. Meist wird auch eine Einkehr bei einem der Wirte im Pferdereich angesteuert, was einen schönen Ausflugstag komplett macht. In Pyhrn-Priel zählt eine Kutschenfahrt zum Schiederweiher in Hinterstoder zu den beliebten Zielen – einer der meist fotografierten Motive Oberösterreichs - inklusive einer Einkehr in der Jausenalm Polsterstüberl. Großartig ist auch die Kulisse im Gosautal und die alpine Lage sorgt die für eine gute Schneelage.
Bogenschießen
Immer größerer Beliebtheit erfreut sich das Bogenschießen in Oberösterreich. Es gibt bereits einige 3D Bogen-Parcours wie zum Beispiel in Kirchschlag, in Bad Zell, Perg, im Brunnental in Klaus oder Bad Goisern am Hallstättersee. Hier bringt man sogar Kinder mit Leichtigkeit dazu, eine kleine Wanderung zu unternehmen. Die meisten Bogenparcours sind ganzjährig zu begehen, Leihausrüstung ist vorab zu erfragen.
Tiergärten
Einige Tiergärten und Wildparks in Oberösterreich haben das ganz Jahr über geöffnet. Wenngleich sie auch ein wenig früher schließen als im Sommer, lässt ein Besuch bei den Tieren jedes Kinderherz höher schlagen. Und meist wird aus geplanten 2 - 3 Stunden ein Tagesausflug. Um nur einige zu nennen: der weitläufige Cumberland Wildpark in Grünau, der Linzer Tiergarten am Pöstlingberg, Tiergarten Wels, mit 75 Jahren der älteste Zoo Oberösterreichs oder der Wildpark Altenfelden.
Therme
Eine besonders kurzweiliges Allwetterprogramm mit Kindern ist der Besuch des EurothermenResorts Bad Schallerbach. Während sich die Kleinen in der Piratenwelt Aquapulco vergnügen, können die Eltern im neuen Saunabergdorf "Auszeit" oder in der Therme mit Karibikfeeling Tropicana entspannen. In der Piratenwelt erwartet kleine Abenteurer zum Beispiel die “Krake” - Europa’s modernste Wasserrutsche. Sie kombiniert ein digitales Computerspiel mit der realen Welt einer Wasserrutsche. Über ein ausgeklügeltes TouchPointSystem kann man Golddukaten sammeln, begleitet von actionreicher Musik und computeranimierten Lichteffekten.
In Linz baden gehen
Wer in der Landeshauptstadt Planschvergnügen sucht, ist im Parkbad an der richtigen Adresse. Es befindet sich in zentraler Lage und familiengerecht ausgestattet. Im nördlichen Stadtteil Urfahr versorgt die Familienoase Biesenfeldbad die Menschen mit Wasserspaß, Rutsche und eigener Eltern-Kind-Bereich inklusive. Wer gerne Wellen schlägt, ist in der Erlebnisoase Schörgenhub im Süden der Stadt gut aufgehoben. Hier steht das erste Wellenbecken der Stadt Linz. Natürlich gibt’s auch hier eine Wasserrutsche für die rasante Wasseraction. Zu guter Letzt steht auch das Hummelhofbad erholungssuchenden Wasserratten offen.
Museen
Museum Total
Acht Linzer Museen laden unter dem Motto “1 Ticket – 8 Museen – 4 Tage” zu Führungen, Workshops und Sonderveranstaltungen in den Ausstellungen ein. Ziel der Veranstaltungsreihe ist, das Gemeinsame ins Blickfeld zu rücken: gemeinsam auf die Linzer Museumsinstitutionen aufmerksam zu machen, und gemeinsam die Vielfalt von Kunst, Kultur und Natur zu erleben. Mit dabei: Ars Electronica Center, Francisco Carolinum, Lentos Kunstmuseum, Nordico Stadtmuseum, OÖ Kulturquartier, Schlossmuseum, StifterHaus und voestalpine Stahlwelt.
Welios Science Center
Das Welios Science Center in Wels ist DAS Mitmachmuseum für Naturwissenschaft und Technik und wartet mit einem speziellen Semesterferien-Programm auf: Das Thema des Semesterferienprogrammes orientiert sich dabei an der aktuellen Sonderausstellung "Der Traum vom Fliegen". Grundsätzlich geht es darum, zu sehen wie mit simplen Anwendungen der Körper als Instrument verwandelt wird oder am eigenen Körper die hochtechnologischen Methoden der Medizintechnik zu testen.
Aquazoo Schmiding in Krenglbach
Österreichs größtes Meeresaquarium mit außergewöhnlichen Fischarten wie Riffhaien, Doktorfischen, Muränen, Rochen uvm. Beeindruckend ist es auch, lebensgroßen Dinosauriern in einer naturnah gestalteten Umgebung gegenüber zu treten. Interessiertes Publikum erwartet eine Haifütterung (täglich 14:00 außer Mittwoch) mit Erklärungen über das Ökosystem Riff mit seiner Fauna und Flora. Es gibt jede Menge spannende Fragen, die auf 3.500m² Indoorfläche im Aquazoo und Arthropodenzoo Schmiding beantwortet werden. Neben lehrreichen und faszinierenden Erlebnissen kommt aber auch der Spaß und die Bewegung nicht zu kurz. Der 180 m² große Indoor-Erlebnisspielplatz – Gibbo’s Kletterdschungel –sorgt auch bei Schlechtwetter für Spaß und Action.
Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel in Linz
Kuddelmuddel bietet Kulturdarbietungen für junge Menschen von 3 bis 99 Jahren. Vom Puppentheater, Theater für Kinder, Musik oder bis zu Workshops reicht das Angebot. Auch in den Semesterferien gibt es täglich Programm.
Das Hand.Werk.Haus in Bad Goisern
Uhrmacher, Maßschneider, Brillenmacher, Harmonika-Erzeuger oder Goiserer Schuhmacher: Sie alle und andere mehr haben sich mit dem "Hand.Werk.Haus" in Bad Goisern eine Bühne für ihre meisterlichen Fähigkeiten geschaffen. Das Hand.Werk.Haus, ein Teil des Schlosses Neuwildenstein im Zentrum von Bad Goisern, ist Ausstellung, Werkstatt und Verkaufsraum in einem. Die Ausstellung ist eine Reise in unbekannte Gefilde handwerklichen Könnens und seiner Geschichte. Im "Meister.Geschäft" können die kostbaren Erzeugnisse aus Meisterhand gekauft werden. Schließlich haben sich zwei der 16 Meister auch im Hand.Werk.Haus niedergelassen – ein Brillenmacher und eine Dirndlschneiderin.
Öffnungszeiten : Montag - Freitag 9.00-12-00, 14.00-18.00 Uhr, Samstag 9.00-12.00 Uhr
Noch mehr Tipps für die Winterferien finden Sie unter www.ausflugstipps.at
In Verbindung stehende Artikel:
- Skifahren in Oberösterreich
- Rodeln und Schlittenfahren in Oberösterreich
- Auf Schneeschuhen und Winterwanderwegen
- Schneeschuhwandern und Langlaufen
- Kutschenfahren und Pferdeschlittenfahren in Oberösterreich
- Thermen in Oberösterreich
- 10 gute Ideen für jedes Wetter
- Ausflugsziele für Familien mit Kindern
- Tipps für Schlechtwetter
Kontakt & Service
Oberösterreich Tourismus InformationFreistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at