Wo verbringen Sie heuer Ihren Winterurlaub? Hier erfahren Sie, warum genau Oberösterreich die richtige Wahl für Ihre winterliche Auszeit ist.
Die unterschiedliche Topografie des Landes ermöglicht es, dass viele Bedürfnisse und Wünsche der Gäste abgedeckt werden können. Neben den alpinen Themen wie Skifahren, Snowboarden oder Tourenskigehen finden sich im Feinkostladen Oberösterreich echte Spezialitäten aus den Bereichen Langlaufen, Schneeschuhwandern, Winterwandern, Winterreiten und Surfen.
Oberösterreich hat feine Skigebiete, wo sich vor allem Familien mit kleineren Kindern wohlfühlen. Gleichzeitig können sich aber unsere Gäste in den verschiedensten Sportarten austoben: etwa beim Freeriden am Dachstein Krippenstein oder auf der Weltcuppiste in Hinterstoder.
Neu ist, dass auf den Websiten der Skigebiete viele Buchungen in einem vorgenommen werden können: zum Beispiel für Unterkünfte, Skipass, Loipengebühr, Leihausrüstung oder Thermeneintritt. Und das alles zu wirklich attraktiven Preisen.
Oberösterreich bietet viele Highlights abseits der Skipiste:
Zum Feinkostladen Oberösterreich gehören natürlich auch spezielle Unterkünfte, die die unterschiedlichsten Wünsche der Gäste erfüllen: vom perfekten Familienurlaub wie etwa im 5*Familienresorts Dachstein König in Gosau bis hin zur Auszeit in der Natur im ultimativen Wald-Hide away, den neuen Blockhausen Chalets im Böhmerwald.
Linz ist übrigens immer ein Grund für einen Besuch! Konzerte im Musiktheater oder Brucknerhaus, Ausstellungen im Schlossmuseum Linz oder im Kunstmuseum Lentos, ein Bummel durch die historische Altstadt, und interessant für alle, die sich Gedanken über die Zukunft machen – das Ars Electronica Center, das Museum der Zukunft.
Eine Stadt mit einer spannenden Kunstszene und vielen kulturellen und architektonischen Highlights.
Oberösterreich ist als Gesundheitsland begehrt. Gerade im Winter, wenn der Wunsch nach Auszeit und Energietanken groß ist. 8 Gesundheitspartner setzen ihr Wissen, ihre langjährige Tradition verbunden mit innovativen Ideen in starken Angeboten um, die die Menschen kraftvoll in den Alltag gehen lassen. Ob Therme oder Gesundheitshotel – die Gastgeber überzeugen mit ihrer fachlichen Kompetenz.
Beispiele? Die Ganzkörperkältetherapie in Bad Zell. Hier wird bei -110° das Immunsystem gestärkt und der Bewegungsapparat unterstützt. Auch all jenen zu empfehlen, denen der Winter noch nicht kalt genug ist. Punkto Ernährung ist die Therme Geinberg zu erwähnen, die komplett auf regionale Produkte setzt.
Alles in allem ist Oberösterreich bekannt für seine Gastfreundschaft. Hier sind echte Begegnungen möglich, die Menschen sind ehrlich und authentisch, was sie machen hat Hand und Fuß.
Gemütlichkeit wird groß geschrieben und das "ja, passt" ist einer der wohlgemeinten Lieblingsausdrücke der OberösterreicherInnen – was so viel heißt wie – wird erledigt. Und darauf ist Verlass.
Diese Gastfreundschaft wird natürlich gerade in der Gastronomie und Hotellerie geschätzt. Darüber hinaus spielt die Kulinarik an sich in Oberösterreich eine große Rolle. Ja, wir lieben gerade in der kalten Jahreszeit ein Bratl in der Rein mit knuspriger Schwarte, Stöckelkraut und Knödeln. Aber – es gibt noch mehr. Eine neue, innovative Kulinarik, die von jungen Köchen in die Wirtshäuser und Haubenrestaurants des Landes getragen wird. Und vergessen wir nicht das Bier! Oberösterreich hat mit 60 Brauereien die größte Dichte an Privatbrauereien in Österreich, das größte Hopfenanbaugebiet und den ersten Biersommelier-Weltmeister. Und diese traditionelle Pflege der Braukultur wird mit ausgezeichneten Bierspezialitäten schaumgekrönt.