Schon mal auf eine Gedankenreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz gemacht? Oder im Workshop die Komfortzone verlassen und dabei positiv überrascht worden? Nein? Dann wird es höchste Zeit für Ihr Seminar in Oberösterreich. Nutzen Sie die Kulisse für Ihr kreatives Schaffen. Die Hauptrolle spielt Ihr Team. Lassen Sie sich von anderen Unternehmen inspirieren, wie Ihre nächsten Seminare oder Workshops in Oberösterreich aussehen können.
Best-practice Beispiele: Lassen Sie sich von Beispielen aus der Praxis inspirieren, was alles möglich ist.
Was bedeutet die Digitalisierung für Ihre Organisation und Ihr Team, was für Ihre Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen? In den Weiterbildungsprogrammen der Future Thinking School setzen sich Unternehmen mit der digitalen Transformation und Innovationen aus verschiedenen Blickwinkeln auseinander und tauchen dabei in die kreative Vielfalt von Ars Electronica ein.
Für Firmen wie die Siemens Energy Austria GmbH ist die Förderung eines „Digitalen Mindsets“ - der aufgeschlossenen Haltung zu neuen Technologien und Werkzeugen - unter den Mitarbeitenden und Führungskräften von unschätzbarem Wert.
In einem interaktiven Workshop im Skyloft des Ars Electronica Centers entwickelten die Teilnehmenden eine gemeinsame Sprache und Verständnis sowie konkrete Ansätze, um das persönliche und organisatorische digitale Mindset zu schärfen. Dabei wurden spielerisch Ideen und Vorschläge gesammelt und konkrete Schritte zur Umsetzung diskutiert.
100 Bürgermeister:innen trafen sich am 10. Juli 2023 im Museum Arbeitswelt in Steyr. Die Gemeinde St. Ulrich bei Steyr lud zu Impulsreferaten und Workshops am Vormittag und einer Performance mit Samy Molcho am Nachmittag in einem perfekt in Szene gesetzten Museum.
Die Pausen fand auf der neuen Galerie und dem Outdoorbereich auf der Terrasse statt. Die Bühne wurde zwischen den unterschiedlichen Programmpunkten rasch umgebaut.
"Die zentrale Lage des Museums ist toll! Zu Mittag spazierten wir zum Empfang ins Rathaus und wieder retour. Am späteren Nachmittag erwarteten uns am Stadtplatz die Steyrer Nachtwächter - alles war fußläufig erreichbar."
200 Teilnehmer und 9 Workshops machten den Dienstag, 18.04.2023 zu einem besonderen Tag in der Lösehalle der Tabakfabrik Linz sowie der GRAND GARAGE. Unter dem Motto: „Digital_Values – Schließen wir den Gap zwischen Menschlichkeit und Technologie(n)“ widmete sich die Tabakfabrik Linz, gemeinsam mit der GRAND GARAGE - Europas größtem Makerspace, dem Evang. Oberstufenrealgymnasium ROSE und dem Forum Humanismus Wilhering der Gestaltung einer Wertewelt im Digitalen. Nach der Keynote von Dr. Steffi Burkhart: "Skillset im Wandel – Generation Zalpha – Z und Alpha" ging es in die 9 Workshops.
"Die Räumlichkeiten für die Workshops und Break-out-Sessions waren so einzigartig und individuell wie die Workshops selbst!"