Ein internationales Sport-Event im Kongresszentrum. Ein Ballabend im ehrwürdigen Palais. Ein Punk-Festival mitten in der Stadt. Oder ein Weiterbildungs-Event mit Industrie-Chic. Was wäre Ihre Wahl? Oberösterreichs Veranstaltungslocations erwecken Ihre Vorstellungen zum Leben. Lassen Sie sich von Beispielen aus der Praxis inspirieren, was alles möglich ist.
Best-practice Beispiele: Lassen Sie sich von Beispielen aus der Praxis inspirieren, was alles möglich ist.
Jährlich küren die OÖNachrichten die digitalen Vorreiter des Landes. Man kann für vier Kategorien einreichen: Digitales Start-up, Digitale Persönlichkeiten, Digitale Transformation und Soziales Engagement. In der Kategorie Pionierleistung wählt eine hochkarätige Jury den Gewinner oder die Gewinnerin.
Die Preisverleihung des DIGITALOS 2022 fand am 6. Oktober in den Promenaden Galerien Linz statt. Darüber hinaus gab es einige Highlights wie verschiedene Musikacts von klassischer Musik über Rap bis hin zu einem Gastauftritt eines Roboters, der die Besucher bestens unterhielt.
Österreichs bedeutendste Frauensport-Veranstaltung „Upper Austria Ladies“ kehrte nach rund 20 Jahren ins Design Center Linz zurück. Das Event setzte auf 4 Schwerpunkte – Ladies in Sports & Business, Nachhaltigkeit, soziales Engagement insbesondere die Einbindung von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft und Tennis für Kinder. Dank detailliertem Nachhaltigkeitskonzept wurde das Sport-Event mit dem „Österreichischen Umweltzeichen“ (Umweltministerium) und als „Green Event“ (Klimabündnis OÖ) ausgezeichnet.
Erstmals fand auch das Österreichische Frauensport-Symposium statt. Zu den Speaker:innen waren Barbara-Schett, MM.ag.a Dr.in Susanne Raab und WTA Präsidentin Micky Lawler zu Gast. Ziel war es, den Frauensport sichtbarer zu machen. Mit einer weiteren Neuauflage und Herzensprojekt von Turnierdirektorin Sandra Reichel wurde das Rollstuhltennis ins Turnierprogramm integriert.
Der Kaufmännische Verein und die WKO Oberösterreich luden am Samstag, den 28. Jänner 2023 unter dem Motto „La Dolce Vita“ zum traditionsreichen KV-Ball. Begleitet von mitreißender Musik und schwungvollen Showacts feierten knapp 1.800 Besucher und Ehrengäste ein rauschendes Fest, bei dem das süße Leben im Mittelpunkt stand.
Das gesamte Haus war für den Ball festlich dekoriert und beleuchtet, mehr als 6 Künstler-Kombos auf unterschiedlichen Bühnen lieferten die Musik zum Tanz. Gleich im Eingangsbereich bot das Casino Linz einen besonders reizvollen Nervenkitzel im Stil der spielfreudigen Italiener – denn wer zu Ballbeginn im Foyer richtig setzte, konnte beim „Riesen-Roulette” süße Preise gewinnen.
200 Teilnehmer, eine Keynote und 9 Workshops machten den Dienstag, 18.04.2023 zu einem besonderen Tag in der Lösehalle der Tabakfabrik Linz sowie der GRAND GARAGE.
Unter dem Motto: „Digital_Values – Schließen wir den Gap zwischen Menschlichkeit und Technologie(n)“ widmete sich die Tabakfabrik Linz, gemeinsam mit der GRAND GARAGE, dem Evang. Oberstufenrealgymnasium ROSE und dem Forum Humanismus Wilhering der Gestaltung einer Wertewelt im Digitalen. Nach der Keynote von Dr. Steffi Burkhart: "Skillset im Wandel – Generation Zalpha – Z und Alpha" ging es in die 9 Workshops.
Gleich an zwei Tagen feierte Wesenufer Hotel & Seminarkultur das zehnjährige Bestehen: Mit einem Galadinner am 8. Juni, zubereitet von der Spitzenköchin Sarah Wiener und mit einem „Fest der Begegnung“ am Tag darauf.
Rund 180 geladene Gäste genossen den lauen Sommerabend und das gelungene Ambiente im direkt an der Donau gelegenen Seminarhotel. Nach einem Sektempfang wurde ein 4-gängiges Gala-Dinner kredenzt, das Sarah Wiener gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen und Klient:innen in der Hotelküche zubereitet hatte. Die sympathische Spitzenköchin zeigte sich sehr beeindruckt vom Sozialprojekt Wesenufer, insbesondere dem hohen gastronomischen Niveau und dem wertschätzenden Umgang aller Beteiligten.
Am nächsten Tag lag der Fokus der Jubiläumsfeierlichkeiten "Fest der Begegnung" auf der Nachbarschafts- und Beziehungspflege in der Gemeinde Waldkirchen und in der Region. Über den Tag gezählt wurden mehr als 400 Besucher:innen begrüßt. Als Rahmenprogramm standen Hotelführungen, Zillenfahrten, Schifffahrt zur Schlögener Schlinge und retour mit Wurm & Noé und Kinderprogramm zur Wahl.
Mehr als 25 internationale Acts rockten auf Österreichs größtem Punkrock-Festival die Landeshauptstadt. 2022 noch inmitten der Tabakfabrik Linz mit 7.000 Besucher:innen, übersiedelte das Festival 2023 an den Pichlinger See - mit Camping- und Bademöglichkeit, wo sich 14.000 Gäste das Spektaktel nicht entgehen ließen.
2023 waren unter anderen Bands wie Rancid, Flogging Molly, Frank Turner And The Sleeping Souls dabei. Das außergewöhnliche Line-up ist der langjährigen Vernetzung des Organisatoren-Paares Beham in der Branche zu verdanken, das neben dem Festival auch noch ein eigenes Plattenlabel verfügt und Artwork für Punkbands kreiert. Abgesehen von der Musik kamen Besucher:innen in den Genuss von Skateboarding, Kunstshows, Tattoo Alley, E-Sports und vieles mehr. Um den Community Aufbau zu stärken gibt es beim SBÄM Festival freien Eintritt für alle bis 18 Jahren.
SBÄM
SBÄM
Was ist SBÄM? Hinter dem Kürzel stehen Stefan und Birgit Beham. Was in LA mit der Gestaltung von Plakaten und Plattenlabels begann, ist heute das größte Punk-Festival Österreichs.
Kulisse
Kulisse
Oberösterreich ist ein Industrieland. Von den Flüssen Enns und Steyr mit ihren Eisenschmieden und den Sudpfannen der Salinen spannt sich der Bogen bis zum Stahl als High-Tech-Produkt, wie er in Linz hergestellt wird. Die Vielzahl an Erlebniswelten lässt sich perfekt in Ihr Event einbauen oder als Bühne nutzen.
Rahmenprogramm
Rahmenprogramm
Auf den Bühnen und in den Konzertsälen des Landes ist Platz für alle: Oper, Operette und Musical, klassisches und modernes Theater, Konzerte von Klassik bis Rock, Pop, Punk. Ob im Salzkammergut, an der Donau, in Schlossgräben und Arkadenhöfen – die schönsten Plätze in Oberösterreich werden zur Bühne für Festivals und Events. Auch für Ihr Firmenevent.