Ein erlebnisreicher Frühlingstag in Linz
Sie möchten die Stadt Linz erforschen? Oder haben Sie in Linz beruflich zu tun und wollen die Landeshauptstadt von Oberösterreich einmal von einer anderen Perspektive kennenlernen? Wir haben hier für Sie einen abwechslungsreichen Tag in Linz zusammengestellt. Darin verpackt sind Kulturtipps genauso, wie Shopping-Ideen, Plätze zum Erholen und Tipps zum Einkehren.
Frühstück trifft Moderne Kunst.
Gut gestärkt in den Tag geht's mit einem wunderbaren Frühstück im Lentos Café am Ufer der Donau, mit Blick auf den Pöstlingberg.
Vom Frühstückstisch geht's weiter direkt ins Museum. Das Lentos besticht nicht nur von Außen mit seiner schiffsähnlichen, beleuchteten Glasfassade, auch sein Innenleben kann sich sehen lassen. Birgt es doch bedeutende Werke der internationalen Modernen Kunst. Gemälde von Klimt, Schiele oder Kokoschka sind genauso zu sehen wie Andy Warhol oder Keith Haring.
Zwischenstopp in den Tropen.
In den kalten Monaten lädt auf der Linzer Gugl eine grüne Oase zum Abtauchen in wärmere Gefilde ein: der Botanische Garten. Ein Streifzug durch das Tropenhaus ist eine wunderbare Abwechslung und macht Lust auf den Sommer.
Die Besonderheiten des Botanischen Gartens sind die Kakteensammlung, die die größte Europas ist, sowie die seltenen und wunderschönen Orchideenarten, die hier von den Profis mit den grünen Daumen gezüchtet werden.
Durch die größte Kirche Österreichs.
Ja, es ist wahr: der Linzer Mariendom - auch Neuer Dom genannt - ist die größte Kirche von ganz Österreich. Aber darf eine Kirche in Linz größer sein als der Stephansdom in der Hauptstadt Wien? Naja, dann muss sie zumindest niedriger sein. Der Kaiser höchstpersönlich hatte damals befohlen, dass der Turm des gotischen Linzer Doms keinesfalls höher sein durfte, als der Turm des Stephansdoms. Und so ist der Turm des Mariendoms mit knapp 135 Metern ca. 2 Meter niedriger, als der Turm des Wiener Wahrzeichens.
Beachtenswert sind die kunstvollen Gemäldefenster, die die Geschichte Oberösterreichs erzählen, die Krippe in der Krypta sowie die riesigen Barockstatuen der Apostel Petrus und Paulus.
Liebe geht durch den Magen.
Mitten im Zentrum von Linz, im Ursulinenhof an der Landstraße, werden in der Stadtliebe gute, oberösterreichische Gerichte, aber auch Steaks und Kuchen im Glas serviert. Dazu gibt's ein reichhaltiges Sortiment von Craft Bieren und Weinen.
Das Ambiente des Restaurants ist modern und rustikal zugleich, Industrial Design in alten Mauern. Und da es bis zum Sommer hin nicht mehr allzulange dauert, gleich noch ein Hinweis: hier gibt's einen großen, lauschigen Gastgarten.
Tipp: Unter der Woche gibt's von 11.30 - 15.00 Uhr Mittagsmenüs, an Samstagen von 9:00 - 11:00 Uhr Frühstück und an Sonntagen den City Brunch von 9.00 - 14.00 Uhr.
Shopping in der Innenstadt.
Was wäre ein Tag in einer Stadt ohne Einkaufsbummel...? In der Innenstadt von Linz liegt Ihnen ein bezauberndes Shoppingparadies zu Füßen.
Auf der bekannten Linzer Landstraße finden Sie internationale Modelabels. Die Bischofstraße wartet mit wundervollen Handwerksgeschäften und Antiquitätenläden auf. Und in der Herrenstraße erwarten Sie liebevolle Läden, ausgefallene Modegeschäfte, Kunsthandwerksshops, Concept Stores und vieles mehr.
Tipp: Auf der Herrenstraße bei der Konditorei Jindrak auf einen Kaffee und ein Stück Linzer Torte einkehren.
Digitale Welten erobern.
Das Ars Electronica Center ist von außen ein architektonisches Schmuckstück in Linz. Mit seinen Ausstellungen über Robotik, Biotechnik und digitale Welten gehört es zu den spannendsten Museen Österreichs.
Eine weltweit einzigartige Besonderheit ist der Deep Space. Das ist ein dunkler Raum mit 16 x 9 Meter Wand- und ebenso großer Bodenprojektionsfläche. Hier sind 3D-Bildwelten in 8K-Auflösung zu sehen - vom Pantheon in Rom, über die ISS bis zur Reise durch den menschlichen Körper.
Tipp: Highlightführung: Donnerstag, Freitag und Samstag um 11.00 und 15.00 Uhr
Abendessen mit der Stadt zu Füßen.
Ein Abendessen im Pöstlingberg-Schlössl ist ein ganz besonderer Abschluss für einen erlebnisreichen Tag in Linz. Das Restaurant, das in einem Schlösschen am Linzer Hausberg untergebracht ist, bietet einen grandiosen Ausblick auf die Stadt Linz. Von der Aussichtsplattform neben dem Pöstlingberg-Schlössl kann man mit einem Fernrohr die darunterliegende Stadt genau inspizieren.
Tipp: Anreise mit der Pöstlingbergbahn - der steilsten Adhäsionsbahn Europas. Haltestellen in der Nähe des Ars Electronica Centers: Hauptplatz, Rudolfstraße, Biegung oder Mühlkreisbahnhof.
Wer nach dem Abendessen gerne noch auf ein oder zwei Gläschen einkehren möchte, hat in Linz unterschiedlichste Möglichkeiten. Von Cocktailbars, über kultige In- und Szenelokale bis hin zu gediegenen Bars reicht die Palette. Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Lokalen und Hotels in Linz bekommen Sie beim Tourismusverband der Stadt Linz unter der Telefonnummer +43 732 7070-2009 oder per e-Mail unter tourist.info@linz.at.
Das könnte Sie auch interessieren
Linz Marathon Veranstaltungen in Linz Austria Guides Oberösterreich - ein Land der Superlative Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Die 5 Top-Rahmenprogramme in Linz Der Dombaumeister upperstreetfood Beerenberg Florian Gschwandtner Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Die Drehbuchautorin Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Aus einem Guss Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Sehenswertes in Linz Gastronomie in Linz Unterkünfte Linz LIDO SOUNDS 2023 – Das neue Open Air in Linz Linz live und virtuell erleben Krone-Fest Linz 2023 Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Oberösterreich Cards Städtereise: Linz in 3 Tagen Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Die Seen, der Strom, die Stadt