Nächster Halt:
Urlaub
Auf Schienen ins Salzkammergut
Urlaub ohne Auto ist „in“ und auch nachhaltig. Die Urlaubsplanung verläuft anders als mit eigenem Fahrzeug. Reiseblogger Gerhard Liebenberger reist zu einem Kurzurlaub mit dem Zug von der UNESCO City of Media Arts Linz in die Berge- und Seenregion Salzkammergut. Er schildert im Video seine Erlebnisse und gibt Tipps für den Urlaub ohne Auto.
Berge und Seen ziehen am Fenster vorbei. Der Zug verschwindet in einem Tunnel. Sekunden später taucht vor dem Fenster ein malerisches Städtchen auf. Grüne Wiesen und Dörfer begleiten die Fahrt in den Urlaub. Reisen und Ausflüge mit dem Zug sind wieder „in“. Und besonders schön: Sie sind auch nachhaltig. Statt auf den Straßenverkehr achten zu müssen ist bei der Anreise schon Zeit für die Einstimmung auf den Urlaub.
Mit dem Zug von Linz
ins Salzkammergut
Gute Verbindungen ins Salzkammergut
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Urlaub reist, sollte den Fahrplan im Blick haben. In Attnang-Puchheim besteht von den RailJet Zügen der ÖBB Anschluss ins Salzkammergut. Viele Ausflügler und Reisende nützen die Bahnverbindung Richtung Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt. Die Züge durch das oberösterreichische Salzkammergut fahren im Stundentakt. Von Bad Ischl Richtung Salzburg und in viele Orte abseits der Bahnlinie fahren Busse. In der „Scotty“ App der ÖBB sind alle Züge von Linz ins Salzkammergut und natürlich auch die Zug- und Busverbindungen vor Ort in der Berg- und Seenregion zu finden.
Blick vom Wohlfühlhotel Goiserer Mühle in Richtung Ortszentrum Bad Goisern.
Tipp: Unterkunft in Bahnhofsnähe
Wer mit dem Zug in Urlaub fährt, möchte am Urlaubsort auch ohne Auto mobil sein. Darum gehen Bahnreisende die Urlaubsplanung oft anders an, als Reisende mit eigenem Fahrzeug. Eine Unterkunft in Bahnhofsnähe ist bei der An- und Abreise und für Ausflüge in die Umgebung praktisch. Auch vom Ortszentrum sollte die Unterkunft nicht zu weit entfernt sein. Dort kann man sich mit dem nötigen Proviant eindecken, in Restaurants und Gasthäusern zu Abend essen und anschließend zu Fuß zum Hotel zurückkehren.
In Bad Goisern liegt das Wohlfühlhotel Goiserer Mühle für Reisende ohne eigenes Fahrzeug günstig. Es befindet sich weniger als fünf Gehminuten vom Bahnhof entfernt und der Kirchturm im Ortszentrum ist vom Hotel zu sehen. Eine weitere Option ist das Welterbe-Wirtshaus Steegwirt. Es befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Steeg-Gosau entfernt direkt am Hallstättersee.
Ein herzhaftes Bratl in der Rein wird beim Steegwirt in Bad Goisern serviert.
Mit schlankem Gepäck reisen
Wer das Kofferschleppen bei Bahnreisen scheut, sollte die Größe des Reisegepäcks überdenken. Hand aufs Herz: Wie viele Dinge schleppt man in den Urlaub mit, die dann vor Ort überhaupt nicht gebraucht werden? Vieles kann zu Hause bleiben. Bei der cleveren Kombination von Kleidungsstücken können Reisende ebenfalls viel Gepäck sparen. Eine weitere Möglichkeit ist, bei längeren Reisen die schmutzige Kleidung in die Wäscherei zu geben. In Bad Ischl wird die Wäsche zum Beispiel bei Textilreinigung Maherndl zum Kilopreis innerhalb von zwei Werktagen gewaschen und schrankfertig gemacht.
Die Aussicht über die Katrinalmhütte hinweg in Richtung Bad Goisern.
Wandertipp: Auf die Katrin
Viele Urlauber reisen ins Salzkammergut, um hier zu wandern. Eine schöne Wanderung führt vom Bahnhof Bad Goisern – Jodschwefelbad hinauf zur Katrinalm. Der Wanderweg verläuft auch entlang des BergeSeen Trails der durch alle Regionen des Salzkammergutes führt. In zwei bis zweieinhalb Stunden ist die gemütliche Almhütte erreicht. Der Abstieg nach Bad Ischl ist ebenfalls zu Fuß möglich oder, bequemer und schneller, mit der Seilbahn. Von Bad Ischl ist die Rückfahrt nach Bad Goisern wieder mit dem Zug möglich.
Von Linz ins Salzkammergut mit Gerhard Liebenberger
Sinnesrausch Linz
Wohlfühlhotel Goiserer Mühle
Steegwirt Bad Goisern
Salzkammergut BergeSeen Trail
Katrin Almhütte Bad Ischl
Katrin Seilbahn Bad Ischl
Konditorei Zauner Bad Ischl
Kontakt & Service
Tourist Information LinzAltes Rathaus, Hauptplatz 1
4020 Linz
Telefon+43 732 7070-2009
E-Mailinfo@linztourismus.at
Webwww.linztourismus.at
Kontakt & Service
Salzkammergut TourismusSalinenplatz 1
4820 Bad Ischl
Telefon+43 6132 26909
Fax+43 6132 26909-14
E-Mailinfo@salzkammergut.at
Webwww.salzkammergut.at/
Weitere Stories lesen
Oberösterreich - ein Land der Superlative Die schönsten Klettersteige 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Nationalpark Kalkalpen Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Schnapsbrennereien Käsereien Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Leicht genießen Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Unterkünfte mit dem Österreichischen Umweltzeichen Bio-zertifizierte Unterkünfte Balthasar Volcano Besondere Winter-Momente für Erholungssuchende Jindrak: Die Macher der Linzer Torte 3 unvergessliche Betriebsausflüge in die Natur Die 5 Top-Rahmenprogramme in Linz Liebeserklärung an die Berge Besondere Momente für Naturgenießer Sterne schauen in Oberösterreich Almgrün Kinderwagen-Wanderwege Familienwanderwege Der Dombaumeister Auf der Gschwendtalm Der Schwarzenbergische Schwemmkanal 7 Tourenvorschläge für deinen Wanderurlaub upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Winter im Wald #uppernature Nationalpark Kalkalpen im Winter Florian Gschwandtner 20 Wanderwege am Wasser Hubert von Goisern Stardirigent Franz Welser-Möst Was packe ich in meinen Rucksack für eine Mehrtagestour? Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Katharina Bittner. Hutmacherin. Der mit dem Hirsch tanzt Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die Fischerin vom Attersee Die schönsten Schluchten und Wasserfälle Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Die 17 schönsten Rundwanderwege Mehrtageswanderungen in Oberösterreich Die schönsten Picknickplätze Fetzenfasching in Ebensee Oberösterreich auf dem Tisch Campingurlaub an der Donau Altweibersommer im Salzkammergut Bio Mühlviertel Almabtrieb - das Ende der tierischen Sommerfrische Aus einem Guss Die Waldluftbademeisterin vom Mühlviertel Ein Goiserer, der bewegt Nationalpark Kalkalpen Ganz oben Betty Jehle, die Naturschauspielerin Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Echte Bergliebe Urlaub am Bauernhof Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Transnationalpark: Mountainbiketour durch 2 Nationalparks Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Bleibt alles anders Detox mit Kräutern Freizeittipps entlang der Trophy-Strecke Winterwanderwege Sehenswertes in Linz Unterkünfte Salzkammergut Gastronomie in Linz Unterkünfte Linz Wandern Klettern Kurze Pilgerreise am Johannesweg Neue Wege beschreiten Linz live und virtuell erleben Herbst im Nationalpark Kalkalpen Yellowstone in Mitteleuropa Sebaldusweg: Der Pilgerweg im Ennstal Auf Schneeschuhen in die Waldwildnis Pechölbrennen im Mühlviertel Wildnis-Abenteuer im Nationalpark Kalkalpen Die Kraft der Steine Granitpilgern im Mühlviertel Weitwanderweg Luchs Trail Die Oberösterreichischen Landesgartenschauen Die 5 schönsten Natur-Eislaufplätze Almen und Hütten in Pyhrn-Priel Mountainbiketouren im Salzkammergut Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen Der Salzkammergutradweg Mit der Seilbahn zum Wandern Mountainbiken in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen Die 5 beliebtesten Almschmankerl Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Weitwanderwege in Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Die 10 Lieblingsplätze der Oberösterreicher Auf Schneeschuhen und Winterwanderwegen WALDNESS im Almtal Pilgern am Johannesweg Almabtriebe und Almfeste in Oberösterreich Herbstliche Wandertipps in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Die 7 schönsten Frühlingswanderungen Pilgern im Frühling Oberösterreich Cards 10 Hüttentipps für Wanderer Die 6 schönsten Gipfel-Wanderungen Die 11 besten Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen Waldluftbaden im Mühlviertel Surfen und Kiten in Oberösterreich Klettern in Oberösterreich Die 5 schönsten Klettersteige im Salzkammergut Urlaub am Bauernhof im Salzkammergut Handgemacht im Salzkammergut Wandern am Donausteig Die Seen, der Strom, die Stadt