Winter im Wald: Stille Erlebnisse im Winterwald.
Im Winter, wenn es still und ruhig in den Wäldern wird, ist genau die richtige Zeit für Naturgenießer. Tauchen Sie in die scheinbar schlafende Natur ein und entdecken Sie die Geheimnisse der verschneiten Wälder.
Winter im Nationalpark Kalkalpen
Wenn es Winter wird im Nationalpark Kalkalpen, dann kommt man am besten mit Schneeschuhen zu den tief verschneiten Bergwäldern und Almen. Naturliebhaber können hier erfahren, wie Tiere und Pflanzen in einem Reservat wie dem Nationalpark Kalkalpen der kalten Jahreszeit trotzen. Es lohnt sich, sich einem erfahrenen Nationalpark Ranger anzuvertrauen, der nicht nur das Gelände und den Weg genau kennt, sondern der auch über die Winter-Strategien der Pflanzen und Tiere Bescheid weiß und geheimnisvolle Spuren im Schnee deuten kann.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Nationalpark Kalkalpen auf Schneeschuhen zu entdecken. Die Villa Sonnwend Nationalpark Lodge bietet sich beispielsweise als komfortable Basisstation an. Im Kurzreise-Angebot "Mit Schneeschuhen durch den Winterwald" sind zwei Übernachtungen mit Halbpension, eine geführte Schneeschuhtour inklusive Schneeschuhe und Stöcke und ein wärmender Glühmost inkludiert. Nach der Schneeschuhtour geht's auf Wunsch noch in die Sauna oder in die Infrarot-Kabine.
Deutlich uriger geht es bei der zweitägigen Schneeschuhtour "Auf die Alm" zu, die vom Nationalpark Besucherzentrum Ennstal ausgerichtet wird und für die es drei Termine im Jänner und Februar 2021 gibt. Dabei führt der Nationalpark Ranger seine Begleiter tief in die Welt der verschneiten Almen und Wälder hinein. Die Gruppe von maximal acht Naturliebhabern übernachtet unterwegs in einer einfachen und unbewirtschafteten Hütte auf der Ebenforstalm mitten im Nationalpark – wo sich auch in Winter Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen.
Winter im Böhmerwald
Die Bäume im Böhmerwald scheinen in den Himmel zu wachsen, und der Böhmische Wind macht sie im Winter zu faszinierenden Eisskulpturen. Ganz so, als ob sie ein Kleid aus Eiskristallen tragen würden. Mehrmals im Jahr zeigen sie sich in diesem beeindruckenden Winterkleid. Wer mit Schneeschuhen zum Dreisesselberg unterwegs ist sieht sie zum Beispiel und genießt darüber hinaus den Blick über drei Länder.
All jenen, die gern mit Tourenskiern unterwegs sind, empfehlen wir eine Skitour auf dem Plöckenstein, die duch den magisch verschneiten Böhmerwald führt. Spurensuchen und Fackelwanderungen ergänzen die Naturerlebnisse im Böhmerwald.
Waldluftbaden im Mühlviertel
Beim Waldluftbaden tauchen Sie in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes ein und spüren Ruhe und Klarheit. So nebenbei stärken Sie dabei Ihr Immunsystem und stärken Kreislauf und Nerven. Das ist pure Entschleunigung. Ausgebildete Waldluftbademeister und Waldluftbademeisterinnen begleiten Sie zu den Orten der Kraft und untrstützen Sie dabei, frische Energie zu tanken.
Waldluftbadewege
Im Mühlviertel laden winterliche Wanderwege durch Wälder mit Frischluft-Garantie. Auch als geführte Tour mit WaldluftbademeisterInnen.
WALDNESS® im Winter
Die waldreiche Region Almtal im nördlichen Salzkammergut ist ein Paradies für frischlufthungrige Erholungssucher. Hier werden die gesunden Aspekte des Waldes genutzt und mit "WALDNESS®" erfährt man eine Auszeit für Körper, Geist und Seele.
Der Name ist Programm - Wald und Wellness in einer ganz einzigartigen Kombination. Allerdings nicht nur im Sommer - auch im Winter wird hier im Almtal im Wald gebadet.
Beim "WALDNESS.Winterwald" Angebot geht's mit dem Oberförster in die Waldschule und speziell ausgebildete WALDNESS.Coaches begleiten Sie auf einer Schneeschuh-Wanderung im Wald sowie bei einer Wyda-Wanderung. Eine Laternenwanderung, Kulinarik, sowie der Eintritt in den romantischen Cumberland Wildpark runden das Angebot ab.
Tauchen Sie ein in die winterlichen Wälder des Almtals, lassen Sie sich fallen und genießen Sie einfach das Sein.
Reisen in den Winterwald in Oberösterreich
So entspannend und erholsam kann ein Urlaub sein. Unvergessliche Angebote in und um zauberhafte Winterwälder.
Winterwald-Erlebnisse
Weitere Winter- und Natur-Erlebnisse
Winterreiten Wandern mit Kindern Mystische Unterwelt 7 Wanderungen, für die man kein Auto braucht Reise mit dem E-Auto durch Oberösterreich 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Frühling Glöcklerläufe in Oberösterreich Heimat Österreich: Rund um Goisern Universum: Das Tote Gebirge Silvester in Oberösterreich 13 Dinge, die du im winterlichen Nationalpark erleben musst Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Die 5 Top-Winter-Incentives Camping Rundreise Laufstrecken Trailrunning Unterwasserfotografin Angelika Neuhofer Camping im Herbst Oberösterreich - ein Land der Superlative Nationalpark Kalkalpen 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Schnapsbrennereien Käsereien Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Leicht genießen Sieben Skitouren für Anfänger und Fortgeschrittene Unterkünfte mit dem Österreichischen Umweltzeichen Bio-zertifizierte Unterkünfte Balthasar Volcano Nachhaltig reisen Eisbaden in der Donauregion Winterliebe in Oberösterreich Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Erholungssuchende 3 unvergessliche Betriebsausflüge in die Natur Liebeserklärung an die Berge Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Besondere Winter-Momente für Sportler und Abenteurer Herbst Besondere Momente für Naturgenießer Sternschnuppen-Nacht in Oberösterreich Almgrün Der Schwarzenbergische Schwemmkanal Sommerurlaub Beerenberg #uppernature Nationalpark Kalkalpen im Winter Die schönsten Skitouren Die schönsten Winterwanderwege Die schönsten Schluchten und Wasserfälle Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Die schönsten Picknickplätze Fasching in Oberösterreich Campingurlaub an der Donau Camping in Oberösterreich Bio Mühlviertel Die Waldluftbademeisterin vom Mühlviertel Ein Goiserer, der bewegt Nationalpark Kalkalpen Ganz oben Betty Jehle, die Naturschauspielerin Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Echte Bergliebe Urlaub am Bauernhof Transnationalpark: Mountainbiketour durch 2 Nationalparks Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Detox mit Kräutern Familienurlaub Ikuna und Baumhotel Sanfter Winter Webcams Oberösterreich Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Loipen in Oberösterreich Loipenbericht Oberösterreich Winterwanderwege E-Tankstellen und E-Ladestationen E-Bike-Verleihstellen E-Bike-Angebote Reiten Loxone Campus: Das intelligente Design- und Seminarhotel Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Sanfter Winter in Oberösterreich: Sportlich, erholsam, romantisch Winterreiten auf der Mühlviertler Alm Winter im Pferdereich Herbst im Nationalpark Kalkalpen Yellowstone in Mitteleuropa Sebaldusweg: Der Pilgerweg im Ennstal Mehr als Skifahren Auf Schneeschuhen in die Waldwildnis Pechölbrennen im Mühlviertel So ist es bei uns Brauch... Wildnis-Abenteuer im Nationalpark Kalkalpen Die Kraft der Steine Die Oberösterreichischen Landesgartenschauen Die 5 schönsten Natur-Eislaufplätze Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen Mountainbiken in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen Skitouren gehen in Oberösterreich Skitouren: Die besten Alternativen zum Pistengehen Most: Der typische Oberösterreicher Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Auf Schneeschuhen und Winterwanderwegen WALDNESS im Almtal Schneeschuhwandern und Langlaufen In den Winterferien 2024 nach Oberösterreich Die 11 besten Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen Die 5 coolsten Rodelbahnen Waldluftbaden im Mühlviertel Langlaufregionen in Oberösterreich Winter in Oberösterreich: von Piste bis Brauchtum