suche
suchen
schließen

Winter im Wald: Stille Erlebnisse im Winterwald.

Im Winter, wenn es still und ruhig in den Wäldern wird, ist genau die richtige Zeit für Naturgenießer. Tauchen Sie in die scheinbar schlafende Natur ein und entdecken Sie die Geheimnisse der verschneiten Wälder. 

Winter im Nationalpark Kalkalpen

Wenn es Winter wird im Nationalpark Kalkalpen, dann kommt man am besten mit Schneeschuhen zu den tief verschneiten Bergwäldern und Almen. Naturliebhaber können hier erfahren, wie Tiere und Pflanzen in einem Reservat wie dem Nationalpark Kalkalpen der kalten Jahreszeit trotzen. Es lohnt sich, sich einem erfahrenen Nationalpark Ranger anzuvertrauen, der nicht nur das Gelände und den Weg genau kennt, sondern der auch über die Winter-Strategien der Pflanzen und Tiere Bescheid weiß und geheimnisvolle Spuren im Schnee deuten kann.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten den Nationalpark Kalkalpen auf Schneeschuhen zu entdecken. Die Villa Sonnwend Nationalpark Lodge bietet sich beispielsweise als komfortable Basisstation an. Im Kurzreise-Angebot "Mit Schneeschuhen durch den Winterwald" sind zwei Übernachtungen mit Halbpension, eine geführte Schneeschuhtour inklusive Schneeschuhe und Stöcke und ein wärmender Glühmost inkludiert. Nach der Schneeschuhtour geht's auf Wunsch noch in die Sauna oder in die Infrarot-Kabine. 

Deutlich uriger geht es bei der zweitägigen Schneeschuhtour "Auf die Alm" zu, die vom Nationalpark Besucherzentrum Ennstal ausgerichtet wird und für die es drei Termine im Jänner und Februar 2021 gibt. Dabei führt der Nationalpark Ranger seine Begleiter tief in die Welt der verschneiten Almen und Wälder hinein. Die Gruppe von maximal acht Naturliebhabern übernachtet unterwegs in einer einfachen und unbewirtschafteten Hütte auf der Ebenforstalm mitten im Nationalpark – wo sich auch in Winter Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen.

Schneeschuhwanderung mit dem Nationalpark
Ranger Touren im Winter
© Nationalpark OÖ Kalkalpen/Eglseer
Ein malerisches Gebäude umgeben von grünen Bäumen und sanften Hügeln. Die Landschaft strahlt Ruhe und Naturverbundenheit aus.
Villa Sonnwend Nationalpark Lodge
© Villa Sonnwend
Ein Mensch sitzt auf einem Hügel und schaut auf eine malerische Berglandschaft. Die Umgebung ist grün mit Bäumen und hat einen klaren blauen Himmel.
Nationalpark Kalkalpen
© Stefan Leitner
Unterwegs im Nationalpark Kalkalpen
Steyr + Die Nationalpark Region
© nyx.at Erwin Haiden

Winter im Böhmerwald

Die Bäume im Böhmerwald scheinen in den Himmel zu wachsen, und der Böhmische Wind macht sie im Winter zu faszinierenden Eisskulpturen. Ganz so, als ob sie ein Kleid aus Eiskristallen tragen würden. Mehrmals im Jahr zeigen sie sich in diesem beeindruckenden Winterkleid. Wer mit Schneeschuhen zum Dreisesselberg unterwegs ist sieht sie zum Beispiel und genießt darüber hinaus den Blick über drei Länder.

All jenen, die gern mit Tourenskiern unterwegs sind, empfehlen wir eine Skitour auf dem Plöckenstein, die duch den magisch verschneiten Böhmerwald führt. Spurensuchen​​​​​​​ und Fackelwanderungen ergänzen die Naturerlebnisse im Böhmerwald. 

Foto TVB Mühlviertel: Winterimpression auf dem Weg zum Dreisesselberg in Deutschland.
Schneeschuhtour Dreisesselberg
© TVB Mühlviertel
Ramenai das Böhmerwaldlerdorf im Dreiländereck Österreich, Bayern und Tschechien.
Urlaub in der Waldhütte
© Ramenai Erlebnis GmbH

Waldluftbaden im Mühlviertel

Beim Waldluftbaden tauchen Sie in die heilsame Atmosphäre des Mühlviertler Waldes ein und spüren Ruhe und Klarheit. So nebenbei stärken Sie dabei Ihr Immunsystem und stärken Kreislauf und Nerven. Das ist pure Entschleunigung. Ausgebildete Waldluftbademeister und Waldluftbademeisterinnen begleiten Sie zu den Orten der Kraft und untrstützen Sie dabei, frische Energie zu tanken.

Waldluftbadewege

Im Mühlviertel laden winterliche Wanderwege durch Wälder mit Frischluft-Garantie. Auch als geführte Tour mit WaldluftbademeisterInnen.

Wanderstein Freistadt
Die St. Peter Runde
© Alpenverein Freistadt
Lasberg_Mündung Freistritz
Zur Burgruine Dornach
© Wolfgang Strasser
Neumarkt_Wanderstein Ortsplatz
Durch das Gusental
© Wolfgang Strasser
Wanderstein_Freistadt_AV Freistadt
Durch das malerische Thurytal
© Alpenverein Freistadt
Neumarkt
Auf den Höhen von Neumarkt
© Wolfgang Strasser
Etzlstorfer Häusl Museum
Ins Lasberger Kuppenland
© Wolfgang Strasser
Freistadt_Wanderstein beim Frauenteich
Durch die Zelletau bei Freistadt
© Wolfgang Strasser
Lasberg_Haugenödtberg
Hoch über Lasberg
© Wolfgang Strasser
Leopoldschlag_Wanderstein
Leopoldschlag Runde
© Wolfgang Strasser
Pregarten_Kirchensteig
Runde zur Burg Reichenstein
© Wolfgang Strasser
Winterspaziergang an der Uferpromenade in Mondsee
Alle Winterwanderwege
Liste aller Winterwanderwege in Oberösterreich.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang an der Uferpromenade in Mondsee

WALDNESS® im Winter

Die waldreiche Region Almtal im nördlichen Salzkammergut ist ein Paradies für frischlufthungrige Erholungssucher. Hier werden die gesunden Aspekte des Waldes genutzt und mit "WALDNESS®" erfährt man eine Auszeit für Körper, Geist und Seele.

Der Name ist Programm - Wald und Wellness in einer ganz einzigartigen Kombination. Allerdings nicht nur im Sommer - auch im Winter wird hier im Almtal im Wald gebadet.

Beim "WALDNESS.Winterwald" Angebot geht's mit dem Oberförster in die Waldschule und speziell ausgebildete WALDNESS.Coaches begleiten Sie auf einer Schneeschuh-Wanderung im Wald sowie bei einer Wyda-Wanderung. Eine Laternenwanderung, Kulinarik, sowie der Eintritt in den romantischen Cumberland Wildpark runden das Angebot ab.

Tauchen Sie ein in die winterlichen Wälder des Almtals, lassen Sie sich fallen und genießen Sie einfach das Sein. 

Reisen in den Winterwald in Oberösterreich

So entspannend und erholsam kann ein Urlaub sein. Unvergessliche  Angebote in und um zauberhafte Winterwälder.

xs
sm
md
lg

Winterwald-Erlebnisse


Ergebnisse
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...