© Quelle: Discord/Midjourney: Hund läuft auf einer Wiese
 Hund läuft auf einer Wiese
suche
suchen
schließen

Freilaufflächen für Hunde in Oberösterreich: 
Der ultimative Freiluft-Guide für Hundehalter

Als Hundeliebhaber wissen wir, wie wichtig es ist, Ihrem vierbeinigen Freund genügend Auslauf und Abwechslung zu bieten. In Oberösterreich gibt es zahlreiche wunderbare Freilaufflächen, auf denen Ihr Hund nach Herzenslust toben, spielen und die Natur erkunden kann. Ob abgelegener Waldweg, weitläufiger Hundepark oder idyllisches Seeufer – hier finden Sie die besten Tipps und Informationen.

Hundefreilaufflächen in Linz

  • Linzer Donauufer ob VOEST-Brücke (Autobahn A7) stromabwärts
  • Bereich Modellflugplatz, ausgenommen Fluggelände
  •  Freinberganlage
  • Parkanlage Sonnenpromenade (Arboretum)
  • Parkanlage Bauernberg
  • Park Seniorenzentrum Ing. Stern-Straße
  • Areal entlang Segelflugplatz, ausgenommen Fluggelände (zwischen Motorboothafen und Einfahrt Tankhafen)
  • Hummelhofwald
  •  Wasserwald
  • Wohnungsanlagen GesmbH (WAG)-Park westlich der Landwiedstraße 5
  • Traunauen beidseitig zwischen Traun-Brücke (Autobahn A7) und Umfahrung Ebelsberg, ausgenommen Naturschutzgebiet
  • Ökopark Hainbuchenweg (eingezäunter Bereich)
  • Panuliwiese (eingezäunter Bereich), Wanderwege Dießenleitenbach und Bachlberg, ausgenommen Verkehrsflächen und geschlossen bebaute Gebiete
  • Wanderwege Dießenleitenbach und Bachlberg, ausgenommen Verkehrsflächen und geschlossen bebaute Gebiete
  • Wanderwege Pöstlingberg, ausgenommen engere Pöstlingberganlage und Schmittenwiese (Bereich Samhaberstraße – Hohe Straße), ausgenommen Kreuzweg, Verkehrsflächen und geschlossen bebaute Gebiete
  • Heilhamerpark
  • Urfahraner Donauufer ab VOEST-Brücke, (Autobahn A7) stromabwärts bis zur Stadtgrenze

Hundefreilaufflächen im oberösterreichischen Zentralraum

  • Ansfelden: Roglspitz Haiderstraße, Kremsmüllerwiese in der Dr.-Adolf-Schärf-Straße, Kösselkurve in Nettingsdorf
  • Leonding: Am Gartenweg: beim Leondinger Stadtpark, ca. 2.000 m² sowie an der Frieseneggerstraße beim Turm 13, ca. 1.000 m²
  • Wilhering: An Donau und Innbach

Hundefreilaufflächen in Traun

  • “Asphaltstockbahnen”: ca. 2.100 m² im Bereich der Kremstalstraße/Schlossstraße, nördlich der Asphaltstockbahnen-Anlage zwischen Mühlbach und Bahntrasse - Hundebademöglichkeit: im angrenzenden Mühlbach 
  • “Alte Feuerwehr”: ca. 3.100 m², Untere Dorfstraße/Zöserlgasse, südlich des ehemaligen Feuerwehrdepots, zwischen Mühlbach und Fußweg zur Traunau - Hundebademöglichkeit: im angrenzenden Mühlbach 
  • “Trauner Kreuzung”: ca. 2.900 m² zwischen Oberer Flözerweg, Wiener Bundesstraße und Herinterfeldstraße 
  • “Gablerpark”: ca. 4.000 m², Aumühlstraße, südlich der Firma Gabler, östlich der Kleingartenanlage, zwischen Mühlbach und Hochwasserschutzdamm - Hundebademöglichkeit: im angrenzenden Mühlbach 
  • “Oedtersee”: ca. 2.500 m², nahe Westbucht, südlich der Firma Voith, zwischen Kiesl-Meile und Seerundweg

Hundefreilaufflächen in Wels und Umgebung

  • Wels: Freizeitanlage Wimpassing sowie ca. 4.000 m² in Wels-Wimpassing, in der Nähe des künftigen Autobahnanschlusses Wels-West
  • Stadl-Paura: Fitnessparcours (am Ende des Scheib’n-Wegs) Da ein Fahrverbot (außer für Anrainer und Zustelldienst) im Scheib’n-Weg besteht, wird auf die Parkmöglichkeit unterhalb der Dreifaltigkeitskirche in der Johann-Michael-Prunner-Straße hingewiesen. Hundebadeplatz: gegenüber dem Eingang zur Hundefreilauffläche wurde für Hunde ein seichter Abgang zur Traun geschaffen
  • Marchtrenk: im Stadtteil Kappern eine Fläche von ca. 4.200 m²
  • Weißkirchen/Traun: Hundefreilauffläche: beim ÖRV Hundesportverein, Bibergasse 1, 4616 Weißkirchen an der Traun

Hundefreilaufflächen in Steyr und Umgebung

  • Steyr: Im Schloßpark Steyr sowie in den Grünzonen der Stadt Steyr außerhalb des Ortsgebietes, ausgenommen Natur- und Landschaftsschutzgebiet “Unterhimmler Au”
  • Enns: Im Bereich des sogenannten Geologieparks, ca. 1.600 m²
  • Kronstorf: Ortsrand von Kronstorf (nahe ASZ)
  • Neuhofen/Krems: Kremsinsel, ca. 8.000 m²
  • Bad Hall: Grundstück Nr. 289 / KG Hehenberg (51008), im Bereich des ehemaligen Freizeitzentrums

Hundefreilaufflächen im Salzkammergut

  • Gmunden: Friedhof (zwischen Friedhof und Sportplatz), Michlparkplatz (unterhalb Luisepark, Georgstraße), Hochkogl (Waldrand Richtung Straße Am Hochkogl), Tastelbergweg (unterhalb vom Spielplatz)
  • Bad Ischl: Kaltenbach (südlich der Tennisanlage bzw. hinter der Tourismusschule)
  • Laakirchen: Am sogenannten “Spielberg” (nahe dem Schulzentrum)
  • Steinbach am Attersee: Zwischen Steinbach und Seefeld (ca. 50 Meter vor Ortseinfahrt Seefeld Richtung Weyregg)
  • Timelkam: Überschwemmungsgebiet unterhalb der Brücke über die Vöckla an der Ungenacher Straße
  • Vöcklabruck: Freilaufzone Dürnau, gegenüber der Lebenshilfe in der E-Werkstraße 74 am Ufer der Ager sowie die Freilaufzone an der Vöckla (Teil 1: Am südlichen Ufer der Vöckla von der Brücke “Europasteg bis zum Musikerheim”, der Stadtpark grenzt an die Freilaufzone. Teil 2: Entlang der Industriestraße, am nördlichen Ufer der Vöckla von der Brücke “Kolpingsteg bis zur Esthoferbrücke bzw. Firma FAB”.

Weitere Hundefreilaufflächen in Oberösterreich

  • St. Georgen an der Gusen: am Weg entlang der Gusen von der Brücke beim Staffelberg bis zu der Brücke bei der Retzbach-Einmündung, Hundebadeplatz: entlang des als Freilauffläche angegebenen Weges mit einigen Einstiegsmöglichkeiten in die Gusen
  • Perg: Bernd-Wakolbinger-Straße, Fläche ca. 1.700 m²
  • Ried im Innkreis: In der Försterstraße

Quelle Land OÖ.

Bitte beachten Sie: Auch wenn auf einer verordneten Freilauffläche die Leinen- und/oder Maulkorbpflicht nicht gilt, ist zu beachten, dass Ihr Hund in der Weise zu beaufsichtigen, zu verwahren oder zu führen ist, dass Menschen und Tiere durch den Hund nicht gefährdet oder über ein zumutbares Maß hinaus belästigt werden. Für auffällige Hunde gilt in nicht eingezäunten Freilaufflächen Maulkorbpflicht.

Urlaub mit dem Hund
Hundehotels, Badeplätze, Restaurants und Ausflüge mit Hund.
Noch mehr Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!