Stehst du auf eine gemütliche E-Bike-Tour entlang von Seen und über majestätische Berge? Planst du eine sportliche Tour am Rennrad? Sehnst du dich nach einer hippen Tour für Individualisten? Willst du radeln und genießen? Spektatkuläre Berge mit deinem Mountainbike bezwingen? Oder stellst du dir eine Kombination aus Kreuzfahrt und Radtour vor? Wirf einen Blick auf die unterschiedlichen Tourenvorschläge!
Mit dem eBike die landschaftlich schönsten Plätze des Salzkammergutes erkunden. Der neue Trail für eMountainbiker führt in zehn Etappen über 630 Kilometer und 14.500 Höhenmeter durch das Salzkammergut, wobei die Streckenführung überwiegend auf Forststraßen und asphaltierten Wegen verläuft. Eine Tour am BergeSeen eTrail kann sehr flexibel gestaltet werden - entweder fährt man die ganze Tour in zehn durchgehenden Tagesetappen oder man teilt sie in mehrere Kurzurlaube mit zwei oder drei Tagestouren auf. Wichtig ist jedenfalls, immer die Badesachen dabei zu haben. Das 4tägige Angebot der Salzkammergut Touristik gibt's beispielsweise ab € 380,00.
bycycle - das sind außergewöhnliche Radreisen für Menschen, die besondere Erlebnisse suchen, Neues entdecken und die Menschen vor Ort kennen lernen wollen. Die Angebote werden ganz nach den individuellen Wünschen der Radfahrer gestaltet - Hotels, Insidertipps und Gepäcktransport inklusive. Ausgangs- und Zielort, die tägliche Distanz sowie Dauer der Radreise bilden den Rahmen. Den richtigen Weg weist das neue Rad-Navi, eine kostenlose Online-Map, die abgestimmt auf die gebuchte Reise ausgewählte Insider-Tipps gibt. Buchbar sind die bycycle-Angebote für Entdecker, aktiv Sportliche oder Auszeit-Suchende ab sofort.
Zeit auf einem exklusiven Kreuzfahrtschiff genießen und zwischendurch die bezaubernden Orte und Städte entlang der Donau mit dem Rad erkunden. Diese herrliche Kombination ist ab 3. Juli 2020 wieder möglich. Denn da heißt es wieder "Leinen los" für die Radkreuzfahrten auf der 4-Sterne-Superior MS PRIMADONNA der Donau Touristik. Die Reise beginnt in Passau und führt nach Budapest und wieder zurück. Für Sicherheit und Hygiene an Bord ist über den gesetzlichen Rahmen hinaus Vorsorge getroffen und gleichzeitig wird ein entspannter, genussvoller Aufenthalt in ungezwungener Atmosphäre an Bord gewährleistet.
Das Rennrad ist dein liebstes Sportgerät? Dann bist du in der Stadt Wels genau richtig. Von Wels aus führen über 20 Rennrad-Touren in die schönsten Gegenden des Landes – von der Donau über das Mühlviertel bis zu den bekannten Seen des Salzkammergutes. Das wissen auch die Profis, weshalb hier viele aktive und ehemalige Rennfahrer gerne trainieren. Der erfolgreiche Profi Lukas Pöstlberger seine Wurzeln und auch der mehrfache Race-Across-America-Sieger Wolfgang Fasching dreht rund um Wels nach wie vor seine Trainingsrunden. Mit ihm kannst du gemeinsame Ausfahrten machen und Erfahrungen austauschen.
In der Region Mühlviertler Hochland rund um Bad Leonfelden wurden sieben neue Radwege erschlossen. Die neuen Radtouren sind dabei ausgewiesene Genuss-Trails, die zu Panorama-Aussichtspunkten und den kulinarischen Highlights der Region führen. Durch die enge Vernetzung mit dem Radangebot im Böhmerwald und im Großraum Lipno auf tschechischer Seite ist damit eine der größten Radregionen Mitteleuropas entstanden. Radverleih, Reparaturservice, geführte Touren, eBike-Fahrtechniktrainings komplettieren das Angebot in der Region.
10 Seen im Salzkammergut. Kaiserin Sisi und Familie Trapp. Wohltuende Abkühlung beim Baden. Das erwartet dich kurz gesagt bei dieser Radtour. In 8 Tagen radelst du von Salzburg über das Trumer-Seen-Land mit Obertrumer See, Mattsee und Grabensee an den Wallersee. Weiter geht's durch das Naturschutzgebiet Egelseen zum Irrsee und an den Mondsee. Die nächste Etappe führt an den Attersee und den Traunsee und weiter an den den Hallstätter See, bis du schließlich über Bad Goisern an den Wolfgangsee gelangst. Kulturelle Schauplätze und zum Baden einladende Seeufer sind dein ständiger Begleiter auf dieser Radreise.
Der Nationalpark Kalkalpen ist der größte Waldnationalpark Österreichs und die grüne Lunge Oberösterreichs. Die Wälder sind nicht mehr bewirtschaftet und vollständig dem Lauf der Natur überlassen. Dieses atemberaubende Stück Natur durchziehen viele Radwege. Am Steyrtalradweg kann man den Nationalpark in einer großen Tour umrunden und durchqueren. Start ist in der Stadt Steyr, wo es immer dem Fluss Steyr entlang geht, bis er in den Nationalpark Kalkalpen Radweg mündet. Über Almen gelangt man weiter zum Hintergebirgsradweg durch das Waldmeer des Nationalparks. Besonderes Highlight sind die Tunnel der ehemaligen Waldbahn. In Reichraming besteht Anschluss an den Ennstalradweg, der zurück nach Steyr führt. Die Mountainbike-Variante: die Trans Nationalpark Biketour, die die Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse miteinander verbindet.
Wie wär's mit einer 5tägigen Radreise an der Donau? Die Strecke führt von der 3-Flüsse-Stadt Passau, wo man die größte Domorgel der Welt besichtigen kann, zum Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs. Weiter geht's zu einem Naturschauspiel der besonderen Art - der Donauschlinge in Schlögen. Hier macht die Donau eine 180 Grad Kehre. Am besten ist die Schlinge vom Aussichtspunkt "Schlögener Blick" zu bestaunen. Die nächste Etappe führt in die Landeshauptstadt Linz, die mit ihrem architektonischen Charme, den zahlreichen liebevollen Geschäften und nicht zuletzt mit der köstlichen Linzer Torte die Herzen der Radfahrer erobert.
Der Innradweg folgt dem Fluss Inn vom Ursprung in Maloja bis zur Mündung in die Donau in Passau. Auf dem Teilstück in Oberösterreich warten Naturjuwele in Form sattgrüner Auwälder auf die Radler. So zum Beispiel das "Europareservat Unterer Inn". Rund um die Innstauseen bildete sich eine Naturlandschaft mit Inseln und Auvegetation, wo mehr als 300 Vogelarten brüten. Sehenswerte, historische Städte und Orte entlang der Strecke sind Braunau, gefolgt von Obernberg mit der mächtigen Burg oder das Augustiner Chorherrenstift Reichersberg. Ein echter Augenschmaus ist das barocke Schärding mit den prachtvollen Fassaden, vor allem entlang der"Silberzeile". In Passau ist der Innradweges zu Ende. Die 8tägige Radreise von Innsbruck nach Schärding gibt's von PEDALO ab € 549,00.
Die hügelige Landschaft des Mühlviertels zieht Radfahrer magisch an. Mountainbiker finden hier lohnende Touren wie etwa die "Tour de Alm" - eine 188 Kilometer lange Schleife durch das östliche Mühlviertel, die stolze 5.400 Höhenmeter auf die Waage bringt. Genieße Aus- und Weitblicke ins Land und staune über imposante Felsformationen. Das Gegenstück für Rennradler ist der Mühlviertelradweg mit fordernden Steigungen. Auf 239 Kilometern sammeln die Sportler rund 4.500 Höhenmeter. Start und Ziel liegen an der Donau in Neustift und Grein. Die Tour steigt durch das Mühlviertel an und folgt der Grenze zu Tschechien durch den Böhmerwald. Apropos Böhmerwald: Hier lohnt sich ein Abstecher auf den Schwemmkanal Radweg. Über den "Schwarzenbergischen Schwemmkanal" wurde einst Holz über die europäische Wasserscheide transportiert.