Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Adventmärkte, Advent- und Weihnachtsveranstaltungen in Oberösterreich
Advent ist die stimmungsvollste Zeit in Oberösterreich, wo Bräuche ganz groß geschrieben werden. Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Adventzeit: Martinsfeste, Adventmärkte, Krampusumzüge, Krippenausstellungen, Adventblasen, Adventsingen... alles auf einen Blick.
Haben Adventmärkte in Zeiten von Corona geöffnet?
Weihnachtsmärkte können öffnen und werden dazu ein den lokalen Gegebenheiten angepasstes Präventionskonzept vorlegen. Dieses regelt dann zum Beispiel die Pläne zur Regulierung der Besucherzahl. Auch ausreichend Abstände zwischen den Ständen müssen gewährleistet sein, außerdem werden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen für Personal und Gäste erarbeitet. Generell gilt: Ein Meter Abstand zu Personen aus anderen Haushalten und wenn nicht gerade konsumiert wird, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Konsumation darf nicht in unmittelbarer Nähe zur Ausgabestelle erfolgen und indoor nur im Sitzen. Sperrstunde ist analog zur Gastronomie spätestens um 1:00 Uhr Früh.
Advent- und Weihnachtsveranstaltungen
Alles was man über Advent wissen muss
Was ist Advent? Advent ist die Zeit vor Weihnachten, genau gesagt, die vier Wochen vor dem 24. Dezember. In dieser Zeit bereiten sich die Christen auf die Geburt Jesu vor. Daher kommt auch das Wort "Advent", das aus dem Lateinischen stammt und "Ankunft" bedeutet.
Was ist ein Adventkranz? Das ist ein aus Nadelbaum-Zweigen gebundener Kranz. Auf dem Adventkranz der Katholiken werden 4 Kerzen befestigt. Jeden Adventsonntag darf eine neue Kerze angezündet werden. Bei manchen Familien ist es Brauch, für den Adventskranz drei violette Kerzen und eine rosafarbene zu verwenden. Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete angezündet. Der Adventkranz der Evangelischen hat 24 Kerzen – 20 kleine und 4 große für die Adventsonntage. Meist werden Adventkränze mit kleinen Zapfen, Nüssen Zieräpfeln oder mit funkelnden kleinen Kugeln und Engeln sowie Schleifen verziert.
Was ist ein Adventkalender? Ein Adventkalender hat 24 Fenster, die von 1 bis 24 durchnummeriert sind. Jeden Tag von 1. bis 24. Dezember wird ein Fenster geöffnet. Man behält so den Überblick, wie viele Tage es noch bis zum Weihnachtsfest am 24. Dezember sind. Adventkalender gibt es in sehr vielen verschiedenen Variationen. Vom Adventkalender aus Karton zum Aufhängen mit zu öffnenden Fenstern hinter denen sich süße Füllungen verbergen bis hin zum Dorfplatz, an dem jeden Tag ein dekoriertes Fenster erleuchtet wird, so wie in Steinbach an der Steyr.
Was ist ein Adventmarkt? Auch Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt oder Christkindlmarkt genannt. Manche Adventmärkte finden an nur einem Tag statt, andere wiederum dauern über ein Monat lang. So unterschiedlich die Dauer verschiedener Märkte ist, so unterschiedlich sind auch die Termine – sie finden im Zeitraum zwischen Mitte November und dem Jahreswechsel statt. Bei einem Adventmarkt dürfen Kekse, traditionelles, winterliches und weihnachtliches Kunsthandwerk, Punsch und Glühwein nicht fehlen. Oftmals gibt es auch musikalische Darbietungen.
Wann ist der Advent 2020? Von Sonntag, 29. November bis Donnerstag, den 24. Dezember 2020
Wann ist der erste Adventsonntag 2020? Am 29. November 2020
Wann ist der erste Adventsonntag 2021? Am 28. November 2021
Wann ist der erste Adventsonntag 2022? Am 27. November 2022
Wann ist der erste Adventsonntag 2023? Am 3. Dezember 2022
Advent- und Weihnachtsgeschichten aus Oberösterreich lesen