Kultur vom Feinsten: Die stimmungsvollsten Events, Festivals und Veranstaltungen in Oberösterreich
Der Kultursommer in Oberösterreich wartet mit Leckerbissen der ganz besonderen Art. Ob Schloss oder Bauernhof, Donaupark oder Domplatz - wir haben für Sie die 11 stimmungsvollsten Kulturevents in den atemberaubendsten Kulissen auf einen Blick. Gänsehautfeeling inklusive.
INNtöne Jazzfestival
Für einige wenige Sommertage verwandelt Paul Zauner seinen Bauernhof in Diersbach, mitten im Innviertel in eine Bühne für die internationale Jazz-Szene. Internationale Jazzgrößen musizieren entspannt in einer lockeren Atmosphäre und laufen zur Hochform auf. Die Zuhörer campen auf den Wiesen neben dem Hof. Und fürs Leibliche Wohl gibt's selbstverständlich Bio-Köstlichkeiten aus der Region. Es ist das Aufeinandertreffen dieser verschiedenen Welten, das den besonderen Reiz dieses Festivals ausmacht.
Termin: 7. - 9. Juni 2019
Konzerte auf der Burg Clam
Die Burg Clam bildet die malerische Kulisse für die Konzerte, die im Sommer auf der angrenzenden Wiese stattfinden. Wenn sich Stars wie Bryan Adams, Rod Steward oder Thirty Seconds To Mars ein Stelldichein geben, kann man gemütlich im grünen Gras chillen, oder an vordererster Front direkt vor der Bühne rocken. Die beleuchtete Burg hat man stets im Augenwinkel. Ob rockig oder sanft - die Atmosphäre bei einem Konzert auf der Burg Clam ist etwas ganz Besonderes. Und wenn dann auch noch der Mond über den alten Burgmauern aufgeht, ist der Sommerabend perfekt.
Termine: 23. Juni - 10. August 2019
Woodstock der Blasmusik
Woodstock - das verspricht Flair und Stimmung eines großen Rock-Festivals, mit Sommerstimmung, Camping und ganz viel Lebensgefühl. Nur dass hier die Blasmusik im Mittelpunkt steht - mit allem, was diese Musiksparte an Tönen hergibt. Das kann durchaus auch schräg sein... Bei Funk, Reggae, Ska und Jazz glüht auf mehreren Bühnen das Blech. Mehr als 100 auftretende Ensembles aus aller Herren Länder machen das "Woodstock der Blasmusik" in Ort im Innkreis zum größten Festival dieses Musikgenres in allen seinen Ausprägungen.
Termin: 27. - 30. Juni 2019
Festspiele Schloss Tillysburg
In der Nähe von St. Florian steht das prächtige Schloss Tillysburg, das man durch eine beeindruckende Lindenallee erreicht. In den Gartenanlagen vor dem Eingang zur Tillysburg begrüßen Steinfiguren die Besucher, die die vier Jahreszeiten darstellen. Das edle Schloss befindet sich in Privatbesitz. In den warmen Sommermonaten werden die Schlosspforten jedoch für Freilufttheater-Aufführungen im Innenhof geöffnet. Dabei ist das Ambiente des vierkantigen, von Ecktürmen flankierten Schlosses einfach herrlich.
Termine: 4. Juli - 18. August 2019
Klassik am Dom
Die Bühne. Das Publikum. Und darüber ragt als steinernes Monument die größte Kirche Österreichs auf. Schauplatz für hochkarätige klassische Musikdarbietungen ist der Linzer Domplatz, eingerahmt vom monumentalen Mariendom und der modernen Architektur des Hotels am Domplatz. Unter freiem Himmel haben hier schon absolute Weltstars gastiert – von Opernstar Elina Garanca bis hin zum Weltstar Erwin Schrott. Auch der aus Oberösterreich stammende und weltweit umjubelte Multipercussionist Martin Grubinger hat hier vor heimischem Publikum bereits Konzerte gegeben.
Termine: 4. - 19. Juli 2019
Mondseer Jedermann
Auf einer der schönsten Naturbühnen Österreichs - auf der Freilichtbühne im Karlsgarten im Mondsee - wird seit fast 100 Jahren die Mundartfassung des Mysterienspieles "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal aufgeführt. Die Mondseer Fassung, die berührend von Laiendarstellern in typischer Tracht gespielt wird, betont die Bauern- und Bürgerkultur. Die Sprache, das Ambiente und die Authentizität der Schauspieler bei der Aufführung des Mondseer Jedermanns sorgen für einen berührenden und unvergesslichen Theaterabend.
Termine: 13. Juli - 27. August 2019
Musikfestival Steyr
Ein Festival, das einen der schönsten Plätze der Stadt Steyr in eine Open-Air-Bühne für Oper, Operette und Musical verwandelt. Im Schlossgraben von Schloss Lamberg wird die Bühne aufgebaut, auf der die großen Inszenierungen des Musikfestivals spielen. Jedes Jahr steht entweder eine klassische Oper, eine beschwingte Operette oder ein modernes Musical auf dem Spielplan. Die historische Kulisse des Schlosses wird damit zum Rahmen für ein erstrangiges Kulturerlebnis unter freiem Himmel.
Termine: 20. Juli - 11. August 2019
Donaufestwochen im Strudengau
Historische Aufführungsstätten an der Donau im Strudengau werden im Juli und August zu Schauplätzen, wo Alte Musik mit der Moderne kokettiert. Im Mittelpunkt steht die Aufführung einer Opernrarität im stimmungsvollen Arkadenhof der Greinburg. Rundum diesen Höhepunkt finden hinter historischen Mauern - wie zum Beispiel in den ehemaligen Klöstern Waldhausen und Baumgartenberg oder in der mittelalterliche Filialkirche Altenburg Konzerte von Barock über Klassik bis hin zur Gegenwartsmusik statt.
Termin: 26. Juli - 15. August 2019
Frankenburger Würfelspiel
Auf der größten Natur-Freichlichtbühne Europas in Frankenburg geht alle 2 Jahre ein ganz besonderes Schauspiel über die Bühne: Das "Frankenburger Würfelspiel". Das Stück gibt zu denken, behandelt es doch ein düsteres Kapitel der Geschichte, das damals der Auslöser für die Bauernkriege war. 500 LaiendarstellerInnen und weitere 300 HelferInnen sorgen für einen unvergesslichen Abend.
Termine: 26. Juli - 15. August 2019
Gamsjagatage in Bad Goisern
Mehr Lebenslust geht nicht. Bei den traditionellen Gamsjagatagen Ende August in Bad Goisern steht das alte Brauchtum mit einer Portion Augenzwinkern im Vordergrund. Der ganze Ort ist in Dirndl und Lederhosen unterwegs, und ganz klar darf der fein gebundene Gamsbart nicht fehlen: Ob bei der Ausfahrt mit dem Waffenrad, beim Schießstand, beim Handwerk- und Trachtenmarkt oder beim Schuhplatteln zur echten Volksmusik. Lassen Sie sich von der Lebensfreude der Goiserer anstecken!
Termin: 30. August - 1. September 2019
Visualisierte Klangwolke in Linz
Es ist ein Schauspiel, das sich Jahr für Jahr Anfang September in Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz wiederholt, und das seit mittlerweile 40 Jahren: die Visualisierte Klangwolke. Die Show, die mit Musik, Lasershow und atemberaubenden Inszenierungen im gesamten Donaupark zu sehen ist, widmet sich jedes Jahr einem thematischen Schwerpunkt. Das Wasser der Donau wird genauso miteinbezogen wie der Luftraum und die Uferzonen. Der krönende Abschluss der Klangwolke ist ein fulminantes Feuerwerk. 2019 dürfen sich die Besucher auf die Inszenierung von Anton Bruckners monumentaler 8. Sinfonie freuen.
Termin: 7. September 2019
Mehr Kulturgeschichten aus Oberösterreich lesen
Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Patricia, die Vielseitige Oberösterreich auf dem Tisch Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Katrin Auer: Kultur im Blut Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer 2018. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Starke Frauen am Set Bleibt alles anders Freizeittipps entlang der Trophy-Strecke Skiweltcup in Hinterstoder Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Liebstattsonntag in Gmunden Adventmärkte in Oberösterreich Außergewöhnliche Hotels an der Donau Ein heißer Kultursommer Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Das Brucknerfest in Linz Klangwolken in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich 8 luxuriöse Hideaways in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Almabtriebe und Almfeste in Oberösterreich Osterurlaub in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Silvester in Oberösterreich und Linz Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Weltstars auf der Burg Clam Herbst in Linz: von Klangwolke bis Urfahraner Markt Heiraten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut