Suche
Suchen
Schließen
xs
sm
md
lg
filtern
Filtern nach: Für die Liste stehen Filter zur Verfügung mit denen die Auswahl verfeinert werden kann. Die Ergebnisse in der Liste werden durch Änderung der Filter direkt aktualisiert. Nur bei Texteingabefeldern (Suche) wird die Liste erst durch Absenden des Suchwortes neu geladen. Bereits gesetzte Filter können wieder entfernt bzw. zurückgesetzt werden. Die einzelnen Filtergruppen können mit der Enter-Taste geöffnet bzw. wieder geschlossen werden. Mit der Leertaste werden einzelne Filter aktiviert bzw. deaktiviert.
Ergebnisse filtern Ergebnis anzeigen

Advent- und Weihnachtspauschalen in Oberösterreich

Filtern
Ergebnisse
Sortierung
Ergebnisse werden gesucht ...
Filter werden aktualisiert ...
Ergebnisse werden gesucht & Filter aktualisiert ...

Alles was man über Advent wissen muss

Advent ist die Zeit vor Weihnachten, genau gesagt, die vier Wochen vor dem 24. Dezember. In dieser Zeit bereiten sich die Christen auf die Geburt Jesu vor. Daher kommt auch das Wort "Advent", das aus dem Lateinischen stammt und "Ankunft" bedeutet.  

Das ist ein aus Nadelbaum-Zweigen gebundener Kranz. Auf dem Adventkranz der Katholiken werden 4 Kerzen befestigt. Jeden Adventsonntag darf eine neue Kerze angezündet werden. Bei manchen Familien ist es Brauch, für den Adventskranz drei violette Kerzen und eine rosafarbene zu verwenden. Die rosa Kerze wird am dritten Adventsonntag, dem Sonntag Gaudete angezündet. Der Adventkranz der Evangelischen hat 24 Kerzen – 20 kleine und 4 große für die Adventsonntage. Meist werden Adventkränze mit kleinen Zapfen, Nüssen Zieräpfeln oder mit funkelnden, kleinen Kugeln und Engeln sowie Schleifen verziert.

Ein Adventkalender hat 24 Fenster, die von 1 bis 24 durchnummeriert sind. Jeden Tag von 1. bis 24. Dezember wird ein Fenster geöffnet. Man behält so den Überblick, wie viele Tage es noch bis zum Weihnachtsfest am 24. Dezember sind. Adventkalender gibt es in sehr vielen verschiedenen Variationen. Vom Adventkalender aus Karton zum Aufhängen mit zu öffnenden Fenstern hinter denen sich süße Füllungen verbergen bis hin zum Dorfplatz, an dem jeden Tag ein dekoriertes Fenster erleuchtet wird, so wie in Steinbach an der Steyr.

Auch Adventsmarkt, Weihnachtsmarkt oder Christkindlmarkt genannt. Manche Adventmärkte finden an nur einem Tag statt, andere wiederum dauern über ein Monat lang. So unterschiedlich die Dauer verschiedener Märkte ist, so unterschiedlich sind auch die Termine – sie finden im Zeitraum zwischen Mitte November und dem Jahreswechsel statt. Bei einem Adventmarkt dürfen Bratwürstel, Kekse, traditionelles, winterliches und weihnachtliches Kunsthandwerk, Punsch und Glühwein nicht fehlen. Oftmals gibt es auch musikalische Darbietungen.