Ein Wunder
der Natur.
Ein Wunder der Natur
"Ist das nicht die Silvia Schneider?", fragt ein wanderndes Paar in den besten Jahren. "Ja, ich bin's! Hatten Sie einen schönen Aufstieg?", antwortet die Moderatorin und Unternehmerin völlig unkapriziös. Sofort steht die 37-Jährige für ein Foto bereit. Und das, obwohl wir uns gerade auf Silvia Schneiders Kraftplatz befinden: dem Donaublick in Schlögen auf 527 Metern.
Laufen, radeln, Schwammerl suchen: Wenn Silvia Schneider ausspannt, dann eigentlich immer in der Natur. "Ich nehme mir bewusste Auszeiten vom stressigen Alltag. Diese verbringe ich mit Freunden, Familie und natürlich auch mit meinem Partner oft und gerne in der Donauregion", sagt die erfolgreiche Linzer Moderatorin.
Erst kürzlich hat sie das "Woodstock der Blasmusik" in der Gegend präsentiert. Und auch in der "Hoamat" in Haibach ist Schneider beruflich wie privat immer wieder anzutreffen. Dann checkt sie im Hotel Donauschlinge ein und lässt die Seele baumeln. Mit Donaublick, versteht sich.
Hauptsache Natur
Ob ein Kräuterkochkurs am Biohof von Thekla Raffetzeder, eine Wanderung am Donausteig oder eine Radtour entlang der Donau: Silvia Schneider mag die Region, die Menschen und auch die Kostbarkeiten und Köstlichkeiten. "Die Donau hat kulturell, historisch und natürlich auch landschaftlich sehr viel zu bieten. Und so ganz unter uns:
sagt das Multitalent augenzwinkernd, holt noch einmal tief Luft und inhaliert den Augenblick.
Sie fährt nach unserem Fotoshooting hier in Schlögen noch zu einer Moderation nach Linz, anschließend zu einem Geschäftstermin nach Wien und wird dann am Abend in Schönbrunn ein Konzert besuchen. Silvia Schneider ist gebuchter denn je, ihr Arbeitstag hat bis zu 18 Stunden – beinahe könnte einem schwindelig werden bei all den Terminen: "Teilweise habe ich das Gefühl, ich lebe in der ÖBB."
Den stressigen Lebenswandel sieht man der 37-Jährigen jedenfalls nicht an. "Ich schau halt schon auf bewusste und gesunde Ernährung und mache Sport.
sagt Schneider und zupft ihren blauen Trachtenrock zurecht. "Der Rock ist übrigens noch von meiner Mama aus den 60iger-Jahren. Vintage pur sozusagen."
Dass sie ihr Jus-Studium an der JKU durchgezogen hat, das hilft ihr heute noch. "Ich bin zwar im kreativen Bereich tätig, aber das ganze Vertragsmanagement kann ich als Juristin natürlich heute viel einfacher machen. Ich bin froh, dass ich das Studium damals fertig gemacht habe."
Was die Zukunft bringt, das will Silvia Schneider noch nicht verraten. "Ich habe einige Projekte in der Pipeline über die ich noch nicht sprechen darf. Aber eines darf ich schon sagen: Ein Urlaub in Schlögen wird auch diesen Sommer hoffentlich wieder drinnen sein."
Auf den Spuren von Silvia Schneider an der Donau
Schlögener Donauschlinge
Aussichtspunkt Schlögener Donaublick
Hotel Donauschlinge
Permakultur Theklasien
Der Ort Haibach ob der Donau
Donauradweg am Südufer
Donauradweg am Nordufer
Kontakt & Service
Tourismusverband Donau OberösterreichLindengasse 9
4040 Linz
Telefon+43 732 7277-800
Fax+43 732 7277-804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at
Mehr Geschichten lesen
Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Heimat Österreich: Rund um Goisern Universum: Das Tote Gebirge 13 Dinge, die du im winterlichen Nationalpark erleben musst Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Die 5 Top-Winter-Incentives Camping Rundreise Kaffeeothek Gjaidalm Berggespräche: Gerlinde Kaltenbrunner im Nationalpark Kalkalpen Laufstrecken Trailrunning Unterwasserfotografin Angelika Neuhofer Stefan Spiessberger Camping im Herbst Stadlerhof Wilhering Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Nationalpark Kalkalpen 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Schnapsbrennereien Käsereien Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Leicht genießen Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Hans Pum: Ein Leben in Abfahrtshocke Unterkünfte mit dem Österreichischen Umweltzeichen Bio-zertifizierte Unterkünfte Balthasar Volcano Nachhaltig Eisbaden in der Donauregion Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Erholungssuchende Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes 3 unvergessliche Betriebsausflüge in die Natur Liebeserklärung an die Berge Markus Poschner Herbst Besondere Momente für Naturgenießer Sterne schauen in Oberösterreich Der Braumeister der Trappisten Almgrün Der Dombaumeister Auf der Gschwendtalm Der Schwarzenbergische Schwemmkanal Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten Ina Regen upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Winter im Wald #uppernature Nationalpark Kalkalpen im Winter Der Knödel Florian Gschwandtner Hubert von Goisern Stardirigent Franz Welser-Möst Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Regenbogenfasten Die junge Wilde aus dem Innviertel Die Kaderschmiede Der Biertüftler Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Schluchten und Wasserfälle Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Julian Schöberl: Profi-Ruderer Die schönsten Picknickplätze Der Geschichte-Erzähler Campingurlaub an der Donau Camping in Oberösterreich Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Radprofi Lukas Pöstlberger Aus einem Guss Florianer Sängerknaben Die Waldluftbademeisterin vom Mühlviertel Ein Goiserer, der bewegt Nationalpark Kalkalpen Ganz oben Betty Jehle, die Naturschauspielerin Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Echte Bergliebe Urlaub am Bauernhof Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Starke Frauen am Set Transnationalpark: Mountainbiketour durch 2 Nationalparks Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Bleibt alles anders Detox mit Kräutern Top-Veranstaltungen Webcams Oberösterreich E-Tankstellen und E-Ladestationen E-Bike-Verleihstellen E-Bike-Angebote Der Donauradweg oberoesterreich.at Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Herbst im Nationalpark Kalkalpen Yellowstone in Mitteleuropa Sebaldusweg: Der Pilgerweg im Ennstal Auf Schneeschuhen in die Waldwildnis Pechölbrennen im Mühlviertel Wildnis-Abenteuer im Nationalpark Kalkalpen Außergewöhnliche Hotels an der Donau Die Kraft der Steine Die Etappen des Donauradweges in Oberösterreich Donauradweg mit Gepäcktransport Radrundwege im Donautal Die Oberösterreichischen Landesgartenschauen Die 5 schönsten Natur-Eislaufplätze Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen Mountainbiken in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen Most: Der typische Oberösterreicher Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Auf Schneeschuhen und Winterwanderwegen WALDNESS im Almtal Oberösterreich Cards Die 11 besten Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen Burg Clam Konzerte 2023 Waldluftbaden im Mühlviertel Der Donauradweg Wandern am Donausteig Die Seen, der Strom, die Stadt