suche
suchen
schließen
Der Kraftplatz von Silvia Schneider: die Donauschlinge in Schlögen
Der Kraftplatz von Silvia Schneider: die Donauschlinge in Schlögen

Ein Wunder
der Natur.

© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr: Der Kraftplatz von Silvia Schneider: die Donauschlinge in Schlögen

Ein Wunder der Natur

"Ist das nicht die Silvia Schneider?", fragt ein wanderndes Paar in den besten Jahren. "Ja, ich bin's! Hatten Sie einen schönen Aufstieg?", antwortet die Moderatorin und Unternehmerin völlig unkapriziös. Sofort steht Silvia für ein Foto bereit. Und das, obwohl wir uns gerade auf ihrem Kraftplatz befinden: dem Donaublick in Schlögen auf 527 Metern.

© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr: Silvia Schneider bei der Donauschlinge in Schlögen
Silvia Schneider bei der Donauschlinge in Schlögen

Laufen, radeln, Schwammerl suchen: Wenn Silvia Schneider ausspannt, dann eigentlich immer in der Natur. "Ich nehme mir bewusste Auszeiten vom stressigen Alltag. Diese verbringe ich mit Freunden, Familie und natürlich auch mit meinem Partner oft und gerne in der Donauregion", sagt die erfolgreiche Linzer Moderatorin.

Auch das “Woodstock der Blasmusik” hat sie hier in der Gegend schon präsentiert. Und auch in der "Hoamat" in Haibach ist Schneider beruflich wie privat immer wieder anzutreffen. Dann checkt sie im Hotel Donauschlinge ein und lässt die Seele baumeln. Mit Donaublick, versteht sich.  

© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr: Silvia Schneider beim Ausspannen in der Hängematte
Silvia Schneider beim Ausspannen in der Hängematte

An der Donau kann ich herrlich entspannen. Hier bin ich tief verwurzelt und schöpfe Kraft aus diesem faszinierenden Fluss, sowie dem Land das ihn umgibt.

© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr: Silvia Schneider bei einer Radpause am Donauradweg.
Silvia Schneider bei einer Radpause am Donauradweg.

Hauptsache Natur

Ob ein Kräuterkochkurs am Biohof von Thekla Raffetzeder, eine Wanderung am Donausteig oder eine Radtour entlang der Donau: Silvia Schneider mag die Region, die Menschen und auch die Kostbarkeiten und Köstlichkeiten. "Die Donau hat kulturell, historisch und natürlich auch landschaftlich sehr viel zu bieten. Und so ganz unter uns:


Der schönste Urlaub ist doch immer der vor der Haustüre, oder?

sagt das Multitalent augenzwinkernd, holt noch einmal tief Luft und inhaliert den Augenblick. 

Sie fährt nach unserem Fotoshooting hier in Schlögen noch zu einer Moderation nach Linz, anschließend zu einem Geschäftstermin nach Wien und wird dann am Abend in Schönbrunn ein Konzert besuchen. Silvia Schneider ist gebuchter denn je, ihr Arbeitstag hat bis zu 18 Stunden – beinahe könnte einem schwindelig werden bei all den Terminen: "Teilweise habe ich das Gefühl, ich lebe in der ÖBB."

Den stressigen Lebenswandel sieht man der 37-Jährigen jedenfalls nicht an. "Ich schau halt schon auf bewusste und gesunde Ernährung und mache Sport.


Aber vermutlich ist es die gute oberösterreichische Luft, die frisch hält.

sagt Schneider und zupft ihren blauen Trachtenrock zurecht. "Der Rock ist übrigens noch von meiner Mama aus den 60iger-Jahren. Vintage pur sozusagen."

© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr: Silvia Schneider im Hotel Donauschlinge in Haibach
Silvia Schneider im Hotel Donauschlinge in Haibach

Dass sie ihr Jus-Studium an der JKU durchgezogen hat, das hilft ihr heute noch. "Ich bin zwar im kreativen Bereich tätig, aber das ganze Vertragsmanagement kann ich als Juristin natürlich heute viel einfacher machen. Ich bin froh, dass ich das Studium damals fertig gemacht habe."

Was die Zukunft bringt, das will Silvia Schneider noch nicht verraten. "Ich habe einige Projekte in der Pipeline über die ich noch nicht sprechen darf. Aber eines darf ich schon sagen: Ein Urlaub in Schlögen wird auch diesen Sommer hoffentlich wieder drinnen sein."

Auf den Spuren von Silvia Schneider an der Donau

Schlögener Donauschlinge

Aussichtspunkt Schlögener Donaublick

Schlögener Donaublick - Aussichtspunkt & Rastplatz in Haibach ob der Donau: Auf einer überdachten Plattform steht in der Mitte ein großes, schmaleres Objekt mit fächer- oder blumenförmiger Gestaltung. Dahinter erstreckt sich eine weite Landschaft mit Bergen am Horizont. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken. Zu beiden Seiten verlaufen Geländer, die den Blick auf die Aussicht ermöglichen.
Schlögener Blick
© Johannes Kaindlstorfer

Hotel Donauschlinge

Ein ruhiges Seeufer mit einem charmanten Hotel im Hintergrund. Die umliegenden Bäume und Hügel schaffen eine friedliche Atmosphäre.
Hotel Donauschlinge
© Riverresort Donauschlinge

Restaurant Hoamat

HOAMAT - Hotel & Restaurant in Haibach ob der Donau: Ein zweistöckiges Gebäude mit roten Ziegeldächern, umgeben von einer gepflegten Parkanlage. Vor dem Gebäude befindet sich ein See, in dem sich die Fassade und Umgebung spiegeln. Die Architektur des Gebäudes erscheint traditionell und gepflegt.
Hoamat in Haibach
© www.hoamat.net

Permakultur Theklasien

© Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Zur Permakultur
© Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals

Der Ort Haibach ob der Donau

Eine idyllische Landschaft mit einem gewundenen Fluss, umgeben von bewaldeten Hügeln und einem strahlend blauen Himmel. Im Vordergrund erkennt man herbstlich gefärbte Bäume, die die Szene rahmen. Die Sonne geht am Horizont unter und taucht die Umgebung in ein warmes, goldenes Licht.
Haibach ob der Donau
© Johannes Kaindlstorfer

Donauradweg am Südufer

Radfahrer am Donauradweg Stift Engelszell
Donauradweg Südufer
© CM Visuals

Donauradweg am Nordufer

Donauradweg Grein
Donauradweg Nordufer
© CM Visuals

Kontakt & Service

Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon +43 732 7277-800
Fax +43 732 7277-804
E-Mail info@donauregion.at
Web www.donauregion.at