Die Fastenzeit nutzen viele Menschen zum Heilfasten, Basenfasten oder für Detox Behandlungen. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Fasten an sich sowie über Fastenkuren in Oberösterreich, Fastentipps für zu Hause und Fastenrezepte zum Nachkochen.
Das Heilfasten dient der Entschlackung oder der Erholung des Körpers. Es steht keine religiöse Motivation dahinter. Die seelische Reinigung wird oft mit Heilfasten verbunden. Es gibt verschiedene Heilfasten-Methoden, wie etwa die Milch-Semmel-Kur nach Franz-Xaver-Mayr, die Otto-Buchinger-Fastenkur mit Gemüsesuppen, Säften und Honig, aber auch Saft-Fasten-Kuren oder Früchte-Fasten-Kuren.
Beim Basenfasten steht die Entsäuerung des Körpers im Vordergrund und auch der Stoffwechsel wird entlastet. Bei dieser Fastenkur wird bewusst auf säurehaltige Lebensmittel verzichtet, genauso wie auf tierische Produkte, Milchprodukte und Getreide. Primär stehen Obst und Gemüse am Ernährungsplan. Diese Kuren können mehrere Tage oder auch mehrere Wochen angewendet werden.
Detox bedeutet Entgiftung. Die täglichen Umwelteinflüsse, Schadstoffe in der Luft und um uns herum, Stress, ungesunde Ernährung und Zigaretten setzen dem Körper zu. Das kann im schlimmsten Fall zur Schädigung von Zellen oder chronischen Krankheiten führen. Mit einer Detox Kur wird der Körper entgiftet und der Organismus wird dadurch entlastet.
Manchmal richtig wild, manchmal ganz gepflegt. Die intakte Natur in Oberösterreich ist eine wahre Schatzkammer für alle, die sich selbst wieder mal Gutes tun wollen. Aber welches Kräutlein hat welche Wirkung? Hier gibt's eine kleine Einführung in die Kräuterkunde.
In Oberösterreich haben sich ein paar Gesundheitsprofis auf Heilfasten und Basisfasten spezialisiert. Sie bieten professionelle Fastenangebote an und die betreuen ihre Gäste während der Fastenkur rundherum. Das Stift Schlägl im Böhmerwald bietet Fastenkuren mit spiritueller Begleitung an. Hier finden Sie alle Fasten-Experten in Oberösterreich, passende Angebote für Fastenkuren gibt's weiter unten.
Wenn Sie eine Fastenkur gerne mal für sich in den eigenen vier Wänden ausprobieren möchten, dann haben wir hier für Sie eine Reihe von Tipps, die vom Curhaus der Marienschwestern zur Verfügung gestellt wurden.
Hier finden Sie 12 Rezepte für den leichten Genuss von oberösterreichischenGesundheitsexperten.