Festivalsommer 2020:
Besondere Festivals für einen besonderen Sommer.
Endlich. Neues Leben auf den Bühnen! Kulturliebhaber dürfen sich im Sommer 2020 auf ganz besondere Gustostückerl aus der klassischen Szene freuen.
Festspiele Schloss Tillysburg
In der Nähe von St. Florian steht das prächtige Schloss Tillysburg, das man durch eine beeindruckende Lindenallee erreicht. In den Gartenanlagen vor dem Eingang zur Tillysburg begrüßen Steinfiguren die Besucher, die die vier Jahreszeiten darstellen. Das edle Schloss befindet sich in Privatbesitz. In den warmen Sommermonaten werden die Schlosspforten jedoch für Freilufttheater-Aufführungen im Innenhof geöffnet. Dabei ist das Ambiente des vierkantigen, von Ecktürmen flankierten Schlosses einfach herrlich.
Termine: 9. Juli - 16. August 2020
INNtöne Jazzfestival
Für einige wenige Sommertage verwandelt Paul Zauner seinen Bauernhof in Diersbach, mitten im Innviertel in eine Bühne für die internationale Jazz-Szene. Jazzgrößen musizieren entspannt in einer lockeren Atmosphäre und laufen zur Hochform auf. Für's leibliche Wohl gibt's selbstverständlich Bio-Köstlichkeiten aus der Region. Es ist das Aufeinandertreffen dieser verschiedenen Welten, das den besonderen Reiz dieses Festivals ausmacht.
Termin: 14. - 16. August 2020
Salzkammergut Festwochen Gmunden
Kultur und Sommerfrische gehören am Traunsee untrennbar zusammen. Alljährlich entsteht daraus ein bunter Strauß mit Konzerten, Lesungen, Künstlergesprächen, Performance und Ausstellungen. Der Literaturschwerpunkt ist diesen Sommer Daniel Kehlmann gewidmet. Auch an die nächste Kulturgenießer-Generation ist gedacht, einzelne Höhepunkte wenden sich speziell an junges Publikum. Das Kulturerlebnis im Toscana Congress sollten Sie jedenfalls mit einem Spaziergang zum nahegelegenen Seeschloss Orth verbinden.
Termin: 2. Juli - 15. August 2020
Attergauer Kultursommer
Als eines der ältesten Kulturfestivals im Salzkammergut bietet der Attergauer Kultursommer alljährlich Gustostückerl aus Musik und Literatur. Große Namen treffen hier auf sommerliche Leichtigkeit. Sechs Konzerte - von Wochenendgeschichten, über eine Arthur Schnitzler Lesung mit den Tanzgeigern, einem Beethoven Jubiläumsabend bis hin zu einem faszinierenden Marimba-Konzert reicht die Palette. Und damit auch heuer viele Besucher begrüßt werden können, findet jedes Programm gleich zweimal in Folge statt.
Termin: 17. Juli - 2. August 2020
Musikfestival Steyr
Ein Festival, das einen der schönsten Plätze der Stadt Steyr in eine Open-Air-Bühne für Oper, Operette und Musical verwandelt. Im Schlossgraben von Schloss Lamberg wird die Bühne aufgebaut, auf der heuer das erste Juke Box Musical spielt. Weiters stehen Operettenabende und "Kino unter Sternenhimmel" auf dem Spielplan. Die historische Kulisse des Schlosses wird damit zum Rahmen für ein erstrangiges Kulturerlebnis unter freiem Himmel.
Termine: 23. Juli - 9. August 2020
Donaufestwochen im Strudengau
Die Donaufestwochen im Strudengau begehen den Kultursommer 2020 unter dem Titel „ganz spontan!“ mit einer musikalisch bunten Konzertreihe, LandART sowie zwei Ausstellungen.
Intendantin Michi Gaigg hat exzellente heimische Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Genres eingeladen, sich solistisch oder kammermusikalisch zu präsentieren. So werden das Duo Kosi.Oman, das L’Arcadia Quartett mit Oboistin Carin van Heerden, die „Stimm-Magierin aus Wien“ Agnes Palmisano sowie die Sopranistin Marelize Gerber, begleitet von Erich Traxler (Cembalo) im Strudengau zu hören sein.
Termin: 28. Juli bis 15. August 2020
Salzkammergut Klassik Festival
Genießen Sie Musik vom Feinsten auf den Spuren von Franz Lehár, Gustav Mahler, Franz Schubert, Johannes Brahms, Anton Bruckner und vielen weiteren bedeutenden Komponisten und Musikern.
Historische Spielorte im imperialen Bad Ischl und am malerischen Attersee sind die Schauplätze für das Salzkammergut Klassik Festival.
Termin: 7. bis 30. August 2020
Musiktage Mondsee
Am Ende des Sommers öffnet das Schloss Mondsee seine Tore für Liebhaber der Kammermusik. Bei den Musiktagen Mondsee trifft klassisches Repertoire auf zeitgenössische Kompositionen. Den thematischen Faden spinnt dieses Jahr "Musik in Zeiten des Umbruchs" mit Schwerpunkt auf Béla Bartók. Der ungarische Komponist, Pianist und Musikethnologe gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Moderne. Das ehrwürdige Schloss Mondsee bildet die malerische Kulisse für die neun Abendkonzerte. Freuen Sie sich auf ein grandioses Festivalerlebnis im pittoresken Mondseeland.
Termin: 28. August - 5. September 2020
Klangwolken über Linz
Es ist ein Schauspiel, das sich Jahr für Jahr Anfang September in der Landeshauptstadt Linz wiederholt, und das seit mittlerweile 40 Jahren: die Visualisierte Klangwolke. Die Show, die mit Musik, Lasershow und Inszenierungen im ganzen Donaupark zu sehen ist, widmet sich jedes Jahr einem thematischen Schwerpunkt. Das Wasser der Donau, der Luftraum sowie die Uferzonen werden dabei miteinbezogen. Der Abend endet mit einem fulminanten Feuerwerk. Tags darauf erleben die jüngsten Klangwolken-Fans ihre eigene bunte Kinderklangwolke. Den abschließenden Höhepunkt bildet die Klassische Klangwolke im Großen Saal des Brucknerhauses.
Termin: 12. - 19. September 2020
Internationales Brucknerfest Linz
Das internationale Brucknerfest spannt einen musikalischen Bogen zwischen Geburtstag und Todestag seines Namensgebers. Heuer widmet es sich der "Kontroverse – Bruckner und seine Zeit(genossen)" und stellt insbesondere die Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner einander gegenüber. Hochkarätige Künstler bringen neben dem Brucknerhaus auch Lebens- und Wirkstätten des Genius Loci in Oberösterreich zum Klingen.
Termin: 4. September - 11. Oktober 2020
Mehr Kulturgeschichten aus Oberösterreich lesen
Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Balthasar Volcano Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten 9 besondere Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 11 einzigartige Bier-Erlebnisse Ina Regen Yoga Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Luxuriöse Hideaways Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Oberösterreich Wörterbuch Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Patricia, die Vielseitige Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Starke Frauen am Set Bleibt alles anders Freizeittipps entlang der Trophy-Strecke Top-Veranstaltungen Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Veranstaltungen Sehenswertes in Linz Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Die schönsten Outdoor-Pools im Winter Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Außergewöhnliche Hotels an der Donau Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich 9 luxuriöse Hideaways in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Almabtriebe und Almfeste in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Konzerte auf der Burg Clam Heiraten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut