suche
suchen
schließen

Naturparadies Donau

Die Donau ist der zweitlängste Fluss Europas und kommt von seinem Ursprung im Schwarzwald in Deutschland bis zu seiner Mündung im Schwarzen Meer in zehn Ländern vorbei. Das macht ihm weltweit kein anderer Fluss nach. Auf seinem langen Weg durch den Kontinent durquert er auch das Bundesland Oberösterreich. Wir zeigen Ihnen hier die Schönheiten dieses außergewöhnlichen Naturraumes, der durch die majestätische Donau geprägt ist und auf welch' unterschiedlichen Arten Sie diesen erleben können.

Die Donau in Oberöstereich sportlich entdecken

Die Donau bietet sich wunderbar an, und sich sportlich zu betätigen und dabei die Natur zu genießen. Ob per Rad am Donauradweg oder zu Fuß am Donausteig - entdecken Sie das bewegende Naturparadies Donau!

Der Donauradweg

330 Kilometer lang ist die klassische Route des Donauradwegs von Passau nach Wien. Dabei führt die Tour auch quer durch Oberösterreich und mitten durch die Landeshauptstadt Linz.

Auf dem Weg wechseln sich Kultur- und Naturlandschaften ab. Burgen, Schlösser, Ruinen und Klöster säumen den Radweg entlang des majestätischen Flusses.

Zahlreiche Hotels, Gasthöfe und Pensionen sowie Gasthäuser und Cafés entlang der Strecke sorgen für das leibliche Wohl und eine angenehme Nachtruhe.

Mehr zum Donauradweg
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Radpause an der Donau in Oberösterreich
Ein Pärchen in Sportdress bei einer Radpause am Donauradweg in Oberösterreich: die Radfahrerin sitzt am Holzzaun, der den Radweg von der Donau abgrenzt, der Radfahrer klettert über den Zaun und das Rad ist am Zaun angelehnt

Radtour am Donauradweg

Video

Der Donausteig

Der Donausteig quer durch das bayerisch-oberösterreichische Donautal von Passau nach Grein bietet 450 Kilometer Wanderwege an beiden Donauufern und 40 Runden ins Hinterland.

Mystische Sagen sind Ihre Wegbegleiter, genauso wie verwunschene Burgen und herrschaftliche Schlösser. Perfektes Informations- und Kartenmaterial, GPS-Daten sowie eine praktische App sorgen für eine gute Planung und stressfreie Wandertage.

Und herzliche Gastgeber sowie gepflegte Gastronomiebetriebe machen Ihren Wanderurlaub an der Donau zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.

Mehr zum Donausteig

3 ganz besondere Naturschönheiten an der Donau

Wir haben für Sie 3 ganz besondere Tipps für unvergessliche Naturerlebnisse an der Donau: Eine Schlinge, eine Schucht und eine Klamm.

Die Donauschlinge in Schlögen

In Haibach ob der Donau dreht die Donau eine Kurve. Die beste Aussicht auf die Donauschlinge hat man vom Aussichtspunkt Schlögener Blick.

Die Wolfsschlucht

In Bad Kreuzen findet man diese faszinierende Schlucht mit ihren Wasserfällen, Felsen, Blockburgen und Grotten.

Die Stillensteinklamm

Wasserfälle, kleine Kaskaden und ein mächtiger, überhängender Fels sind die Begleiter bei einer Wanderung duch die Stillensteinklamm in Grein.

Stillensteinklamm in Grein: Ein junges Paar steht in einem sauberen Fluss, der von einem malerischen Wasserfall gespeist wird. Sie umarmen und lächeln einander glücklich an. Die üppige, grüne Umgebung mit Felsen und Bäumen bildet einen natürlichen und ruhigen Hintergrund für dieses romantische Paar.
Stillensteinklamm
© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH / Erber
Der Gastgeber Gerhard Ebner bewirtet seine Gäste am Campingplatz in Au an der Donau
Der Camping-König.
Gerhard Ebner hat seinen Lebenstraum verwirklicht und betreibt in Au an der Donau seinen eigenen Campingplatz. Ein wunderschönes Fleckchen Erde:) Für Gerhard das Schönste auf der ganzen Welt.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marco Leitner: Der Gastgeber Gerhard Ebner bewirtet seine Gäste am Campingplatz in Au an der Donau

Die Naturschutzgebiete an der Donau in Oberöstereich

Diese Gebiete an der Donau in Oberösterreich sind ganz besonders schützenswert. Seltene oder gar bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden hier im Donauraum noch die intakte Natur, die sie zum Leben brauchen.

Schutzgebiet Oberes Donautal

Natura 2000 Gebiet "Oberes Donautal" in Engelhartszell: Ein pelziger Vogel mit großen, leuchtend orangefarbenen Augen. Der Körper ist mit weichen, braunen Federn bedeckt, die ihn rundlich erscheinen lassen. Er sitzt auf einem Ast und blickt direkt in die Kamera, seine Augen scheinen dabei konzentriert und wachsam.
Ins Obere Donautal
© Josef Limberger

Schutzgebiet Oberes Donau- und Aschachtal

Natura 2000 Gebiet "FFH-Gebiet Oberes Donau- und Aschachtal" in Engelhartszell: Eine bergige Landschaft mit dichtem Wald und hohen Felsen. Die Vegetation ist üppig und grün, mit vielen Bäumen und Büschen. Die Oberfläche des Geländes ist uneben und felsig, mit einigen steilen Erhebungen. Der Himmel ist bewölkt, was der Szene eine ruhige und friedliche Atmosphäre verleiht.
Donau- & Aschachtal
© Donau Oberösterreich_Limberger

Naturschutzgebiet Rannatal

Naturschutzgebiet Rannatal in Neustift im Mühlkreis: Ein kleiner Fluss, umgeben von dichtem, grünem Wald. Das Wasser fließt ruhig über Felsen und kleine Stromschnellen, während die Bäume an den Ufern ihre Zweige in die Natur hinausreichen. Die Szenerie vermittelt eine friedliche und natürliche Atmosphäre.
Ins Rannatal
© TV Neustift

Vogelschutzgebiet Oberes Donautal

Natura 2000 Gebiet "Vogelschutzgebiet Oberes Donautal" in Kirchberg ob der Donau: Eine eule mit großen orangefarbenen Augen und gefiederten Ohren sitzt versteckt in einem Gebüsch aus dichter, grüner Vegetation. Die Eule blickt aufmerksam in die Kamera, ihre Federn sind sorgfältig geglättet.
Vogelschutzgebiet
© Donau Oberösterreich_Limberger

Naturschutzgebiet Schloss Neuhaus

Naturschutzgebiet Pesenbachtal

Pesenbachtal Naturschutzgebiet in Feldkirchen an der Donau: Eine natürliche Waldlandschaft mit moosbedeckten Felsen, Bäumen und einem geschlängelten Wanderweg, der durch die üppige grüne Vegetation führt. Ein kleiner Holzbank ist am Wegesrand platziert, um die Besucher einzuladen, die Schönheit der Umgebung in Ruhe zu genießen.
Ins Pesenbachtal
© TVB Feldkirchen an der Donau

Schutzgebiet Traun-Donau-Auen

Knoblauchkröte
Traun-Donau-Auen
© Naturschutzabteilung Land OÖ/Weissmaier

Schutzgebiet Machland Nord

Natura 2000 Gebiet Machland Nord in Saxen: Ein malerischer Fluss schlängelt sich durch eine waldreiche Landschaft. An den Ufern wachsen hohe Gräser, die sich im ruhigen Wasser spiegeln. Die Bäume säumen das Ufer und verleihen der Szene einen idyllischen Charakter.
Ins Machland Nord
© Naturschutzabteilung Land OÖ

Naturschutzgebiet Kleines Kößlbachtal

Naturschutzgebiet "Kleines Kößlbachtal" in Waldkirchen am Wesen: Ein kleiner, schnell fließender Bergbach, der sich zwischen bemoosten Felsen und Steinen hindurchwindet. Die Ufer sind von dichtem, üppigem Grün bewachsen, das von Bäumen und Sträuchern gebildet wird. Die Szenerie vermittelt eine friedliche, natürliche Atmosphäre.
Kleines Kößlbachtal
© TOKU Waldkirchen