Pikante Krautsuppe
Lilly, die Leichter-Leben-Begleiterin aus dem Buch "IN 21 TAGEN schlanker – gesünder – glücklicher" von den Curhäusern der Marienschwestern in Bad Kreuzen und Bad Mühllacken verrät neben vielen hilfreichen Tipps aus den Bereichen Ernährung, Wasser und Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung auch sowie schmackhafte Rezepte helfen dabei zu entgiften und Ballast abzuwerfen. So auch dieses köstliche Rezept für eine pikante Krautsuppe.
Zeit
30 min. Zubereitung
Kalorien
217 Kcal pro Portion
Zutaten
- ½ Zwiebel fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- Rapsöl
- 200 g Weißkraut, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte geschält, in Streifen geschnitten
- 1 Stück Lauch in Ringe geschnitten
- 3 mittlere Erdäpfel fest kochend, geschält, gewürfelt
- 800 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Kümmel gemahlen
- etwas Paprikapulver
- Pfeffer schwarz frisch gemahlen
- ½ Bund Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten
Zubereitung
Die Zwiebeln hell anschwitzen, den Knoblauch sowie die Gemüsestreifen zugeben und alles kurz mit anschwitzen. Mit der Brühe auffüllen. Die Erdäpfel zugeben, kräftig würzen und ca. 15 Minuten köcheln bis die Gemüse weich sind.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch bestreut servieren.
Buchtipp:
IN 21 TAGEN schlanker – gesünder – glücklicher
Sich fitter, leichter und vitaler fühlen innerhalb von 21 Tagen, geht das?
Ja, das geht! Und zwar nicht mit einer Crash-Diät, sondern mit dem sanften Entgiftungs- und Entschlackungsprogramm nach den fünf Säulen der Traditionellen Europäischen Medizin. Leicht umsetzbare Tipps aus den Bereichen Ernährung, Wasser & Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung sowie schmackhafte Rezepte helfen dabei zu entgiften und Ballast abzuwerfen – seien es überflüssige Kilos oder belastende Gedanken und Gewohnheiten.
Begleitet werden Sie dabei von Lilly, die humorvoll ihre Erfahrungen mit diesem Leichter-Leben-Programm schildert. Lilly ist eine fiktive Figur. Sie könnten ihr aber auch schon begegnet sein. Denn Lilly steht stellvertretend für die vielen Menschen, die wir in unseren Curhäusern Bad Kreuzen und Bad Mühllacken bereits begleiten durften. Die vielen Menschen, die durch fasten, Detox, Entschlackungs- oder individuelle Ernährungsangebote zu neuer Lebendigkeit und mehr Gesundheit gefunden haben.
Machen Sie sich auf dem Weg: Lösen Sie noch heute Ihr Ticket für eine Reise zu mehr Vitalität, Lebensfreude – und nicht zuletzt zu Ihrem Wohlfühlgewicht.
Infos zum Buch:
IN 21 TAGEN SCHLANKER, GESÜNDER & GLÜCKLICHER
erausgeber: Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken
Erschienen im Freya Verlag
Seiten: 160, Preis: € 17,90
Noch mehr Kulinarikinfos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Freizeittipps, Reiseangebote und vieles mehr...
Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!
Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich lesen
Falstaff Hüttenguide Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Aufgetischt im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich 9 besondere Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Currytopfenaufstrich Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 11 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff Restaurantguide Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau Restaurantguide Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich