Reise mit dem E-Auto durch Oberösterreich
Kommen Sie mit auf eine bezaubernde Reise mit dem Elektroauto durch Oberösterreich. Erleben Sie die malerische Hügelwelt des Mühlviertels, das Naturparadies Nationalpark Kalkalpen, die faszinierende Bergwelt der Pyhrn-Priel Region, das Gebiet rund um den majestätischen Dachstein im Salzkammergut und das herrliche Donautal. Entlang der Strecke haben Sie Zeit, Sehenswertes zu entdecken und Energie zu tanken. Und keine Sorge, unterwegs sowie bei den Hotels gibt es selbstverständlich Lademöglichkeiten für Ihr E-Auto. Genießen Sie eine unvergessliche und umweltfreundliche Reise.
Anreise zum Start der Tour:
Genießerhotel Bergergut in Afiesl
Die Reise beginnt im Genießerhotel Bergergut im charmanten Dorf Afiesl im Mühlviertel, bei den herzlichen Gastgebern Eva-Maria Pürmayer und Thomas Hofer. Das sympathische Paar legt großen Wert auf die Natur, unterstützt lokale Produzenten und pflegt eine nachhaltige Lebensweise, die sich auch in ihrer Küche widerspiegelt. Thomas Hofer ist Haubenkoch. Er zaubert köstliche Gerichte mit Zutaten von Bauern aus der Umgebung und frischen Kräutern aus dem eigenen Garten. Die Tischwäsche stammt von talentierten Leinenwebern der Region, und das edle Porzellan wird von einem kleinen Studio im Mühlviertel bezogen. Eva-Maria Pürmayer ist stolz auf ihre Heimat, liebt Traditionen und setzt sich leidenschaftlich für "grünes Reisen" ein. Teil davon sind nicht nur alternative Energiekonzepte, sondern auch die Elektro-Ladeinfrastruktur beim Hotel.
1. Etappe:
Afiesl - Roßleithen
190 Kilometer, Fahrzeit: 3 Stunden
Von Afiesl führt die erste Etappe über Bad Leonfelden in die quirlige Landeshauptstadt Linz, weiter nach Steyr und in den Nationalpark Kalkalpen. Über Großraming und Rosenau geht die Tour schließlich weiter nach Roßleithen.
Die im Jahr 1900 erbaute, romantisch auf einem Hügel gelegene Villa Bergzauber sowie die neuen gemütlichen und modernen Erdhäuser für Selbstversorger lassen keine Wünsche offen. Genießen Sie den Salzwasserpool und die herrliche Aussicht auf die Bergwelt des Toten Gebirges.
2. Etappe:
Roßleithen - Gosau
155 Kilometer, Fahrzeit: 3 Stunden
Von Roßleithen über Klaus, Micheldorf und Pettenbach, an den Traunsee mit Gmunden, Altmünster und Ebensee, weiter nach Bad Ischl und Bad Goisern und über den Hallstättersee, mit einem Abstecher nach Hallstatt und Obertraun, nach Gosau.
In Gosau am Dachstein erwartet Sie im Familux Resort Dachsteinkönig eine neue Dimension von Familienurlaub: 105 Suiten und 12 Chalets, dazu 1.000 m² Wellness- und Sauna-Landschaft, 2.000 m² Indoor-Spielbereich, Kino und Theater, Bowlingbahn, Go-Kartbahn, Sporthalle und vieles mehr.
3. Etappe:
Gosau - Haibach ob der Donau
176 Kilometer, Fahrzeit: 3 Stunden
Von Gosau über Bad Ischl, den Attersee, Steyrermühl, Schwanenstadt, Meggenhofen nach Bad Schallerbach und über Eferding, Stroheim und Hartkirchen nach Haibach ob der Donau.
Genau in der Kurve, wo die Donau ihre 180° Schlinge zieht, befindet sich das Riverresort Donauschlinge. Beobachten Sie das Treiben auf und an der Donau von der sonnigen Terrasse und genießen Sie dabei köstliche, heimische Spezialitäten.
Heimreise
Genießen Sie den Tag noch an der Donau bevor Sie sich mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck auf den Heimweg machen oder setzten Sie Ihre Tour in Oberösterreich fort. Es gibt noch so vieles zu entdecken...
Noch mehr E-Reise-Tipps, gratis Kataloge, Freizeittipps, Reiseangebote und vieles mehr... Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!
Weitere Informationen zum Projekt "GRAN TURISMO ELECTRIC. Gemeinsam für Tourismus, Mobilität und Technologie"
Journalist und Unternehmer Christian Clerici, Mastermind des Projekts "GRAN TURISMO ELECTRIC. Gemeinsam für Tourismus, Mobilität und Technologie.", war auf den Spuren dieser Tour in Oberösterreich unterwegs.
Gran Turismo Electic Mastermind
Mehr Natur-Stories und Infos lesen
Wandern mit Kindern Mystische Unterwelt 7 Wanderungen, für die man kein Auto braucht 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Frühling Heimat Österreich: Rund um Goisern Universum: Das Tote Gebirge 13 Dinge, die du im winterlichen Nationalpark erleben musst Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Die 5 Top-Winter-Incentives Camping Rundreise Laufstrecken Trailrunning Camping im Herbst Oberösterreich - ein Land der Superlative Nationalpark Kalkalpen 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Schnapsbrennereien Käsereien Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Leicht genießen Unterkünfte mit dem Österreichischen Umweltzeichen Bio-zertifizierte Unterkünfte Balthasar Volcano Nachhaltig reisen Besondere Winter-Momente für Erholungssuchende 3 unvergessliche Betriebsausflüge in die Natur Liebeserklärung an die Berge Herbst Besondere Momente für Naturgenießer Sternschnuppen-Nacht in Oberösterreich Almgrün Der Schwarzenbergische Schwemmkanal Sommerurlaub Beerenberg Winter im Wald #uppernature Nationalpark Kalkalpen im Winter Die schönsten Schluchten und Wasserfälle Gerhard Liebenberger - Urlaub mit dem Zug Die schönsten Picknickplätze Campingurlaub an der Donau Camping in Oberösterreich Bio Mühlviertel Die Waldluftbademeisterin vom Mühlviertel Ein Goiserer, der bewegt Nationalpark Kalkalpen Ganz oben Betty Jehle, die Naturschauspielerin Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Echte Bergliebe Urlaub am Bauernhof Transnationalpark: Mountainbiketour durch 2 Nationalparks Gerlinde Kaltenbrunner im Portrait Detox mit Kräutern Webcams Oberösterreich E-Tankstellen und E-Ladestationen E-Bike-Verleihstellen E-Bike-Angebote Loxone Campus: Eröffnung des intelligenten Design- und Seminarhotels Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Herbst im Nationalpark Kalkalpen Yellowstone in Mitteleuropa Sebaldusweg: Der Pilgerweg im Ennstal Auf Schneeschuhen in die Waldwildnis Pechölbrennen im Mühlviertel Wildnis-Abenteuer im Nationalpark Kalkalpen Die Kraft der Steine Die Oberösterreichischen Landesgartenschauen Die 5 schönsten Natur-Eislaufplätze Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen Mountainbiken in der Wildnis des Nationalparks Kalkalpen Auf Schneeschuhen und Winterwanderwegen Die 11 besten Aussichtspunkte und Aussichtsplattformen WALDNESS im Almtal Waldluftbaden im Mühlviertel Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher