© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Gesundheitsurlaub in Oberösterreich
Gesundheitsurlaub in Oberösterreich
suche
suchen
schließen

Gesundheits-Tipps

Oberösterreichs Profis für den Gesundheitsurlaub schöpfen aus einem unendlichen Schatz an natürlichen Heilmitteln und bewährten Traditionen. Vieles von dem, was unserer Gesundheit im Urlaub gut tut - regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, die Heilkräfte der Natur - können wir auch daheim ganz einfach in die Tat umsetzten. Wie das geht? Hier eine Auswahl an Gesundheits-Tipps für Zuhause.

Ein Mann hält eine Frau im Uferbereich des Mondsees in den Armen, beide lachen, im Hintergrund die Berglandschaft.
Fit durch den Sommer...
...mit fünf bewährten Tipps für Körper und Geist aus dem Gesundheitszentrum AM KOGL
© Foto Oberösterreich Tourismus/MondseeIrrsee/Michael Grössinger: Ein Mann hält eine Frau im Uferbereich des Mondsees in den Armen.
Strahlendes Lächeln einer Frau.
Ölziehen
Das Kurhaus Schärding der Barmherzigen Brüder erinnert uns an ein altes Hausmittel.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Strahlendes Lächeln
Zwei Damen wandern mit Smovey-Ringen durch den Wald.
Bewegung mit Smovey
Bewegung mit Smovey-Ringen stärkt die Fitness, weiß man im Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Bildstadt: Bewegung mit Smovey-Ringen
Im Moor in Bad Leonfelden
Kreativitäts-Schub
Ein freier Kopf beflügelt die Kreativität. Ein Experten-Tipp aus dem Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Im Moor in Bad Leonfelden

Nichts bringt uns auf
unserem Weg besser voran
als eine Pause.
Elisabeth Barrett Browning
Kräutertee im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken
Zuhause fasten
Worauf ist bei einer Fastenkur zu achten? Tipps der Fasten-Expertinnen vom Curhaus Bad Mühllacken.
© Foto: Kurbetriebe der Marienschwestern: Kräutertee im Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken
Apfel-Birnen-Mus
12 Fastenrezepte
Leichter leben leicht gemacht. Fastenrezepte von Oberösterreichs Gesundheits-Experten.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Apfel-Birnen-Mus
Dominik Kubisch, Küchenmeister der Bio-Küche des Hotel Royal im EurothermenResort Bad Ischl.
Superfood vor der Haustür
Küchenmeister Dominik Kubisch vom Hotel Royal im EurothermenResort Bad Ischl verrät, wo heimisches Superfood wächst. Mit Rezept-Tipp!
© Foto EurothermenResorts: Dominik Kubisch, Küchenmeister der Bio-Küche des Hotel Royal im EurothermenResort Bad Ischl
Eine Frau sitzt in ein Badetuch gehüllt auf der hölzernen Bank einer stimmungsvoll abgedunkelten Sauna im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel.
Sauna nach dem Sport?
Sollte man nach dem Sport in die Sauna, oder doch lieber nicht? Der Leiter von Sport & Fitness im Spa Resort Geinberg gibt Rat.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Entspannen in der Sauna im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel.
Am Beckenrand im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel befinden sich ein Handtuch, ein Smoothie, ein Teller mit Äpfeln, Zwetschken und Trauben, eine Sonnenbrille und zwei Bücher.
Wie wichtig sind Proteine?
Welche Rolle spielen Proteine in unserer Ernährung und wie wirken sie?
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Alles was es für den Wellness-Urlaub braucht liegt im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel am Beckenrand bereit.
Eine Frau umarmt einen Baum im Kurpark Bad Hall.
Die Kraft der Mitte
4 Übungen aus dem EurothermenResort Bad Schallerbach trainieren gezielt den Rücken.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Josipovic: Bäume umarmen im Kurpark Bad Hall.
Eine Frau sitzt auf einem Steg am Wasser und führt Yoga-Übungen aus.
Yoga und Balance im Winter
5 Yoga Figuren für festen Stand im Alltag. Praktische Tipps aus dem EurothermenResort Bad Hall.
© Foto EurothermenResorts/Robert Maybach: Yoga im EurothermenResort Bad Hall bringt Körper und Seele wieder in Einklang.
Leinen, Braunhirse und eine Küchenwaage für die Herstellung vom Wärmekompressen aus regionalen Mühlviertler Produkten.
Braunhirse-Leinensackerl
Einfach herzustellen dienen diese Säckchen im Curhaus Bad Kreuzen als Wohltuende Wärmekompressen.
© Foto Marienschwestern vom Karmel: Aus Braunhirse und Leinen werden Wärmekompressen hergestellt.
Zwei Frauen baden im Winter bei abendlicher Lichtstimmung im dampfenden Outdoor-Pool im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel, im Hintergrund ein schemenhafter Wald.
Power fürs Immunsystem
Dr. Petra Heise, Ärztin im Spa Resort Geinberg, gibt Tipps für ein fittes Immunsystem im Winter.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Zwei Frauen genießen die winterliche Lichtstimmung im Außenpool im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel.
Eine Frau liegt im Gsundheitszentrum AM KOGl in St. Georgen im Attrgau auf einem Massagetisch und genießt eine Rückenmassage.
Atem und Entspannung
Die Atmung ist die einzige Stoffwechselfunktion, die unbewusst abläuft und bewusst gesteuert werden kann. Tipps aus dem Gesundheitszentrum Am Kogl in St. Georgen im Attergau.
© Foto Gesundheitszentrum AM KOGL: Gesundheit bewusst in den Mittelpunkt stellen – das Therapieangebot ist ganzheitlich, individuell und hochprofessionell.
Eine Frau in Großaufnahme auf einer Liege im Spa Resort Therme Geinberg im Innviertel, in ihren Händen hält sie eine Tasse mit einem Heißgetränk.
Bitterstoffe für die Verdauung
Über die Stränge geschlagen? Bei Verdauungsbeschwerden helfen Bitterstoffe, weiß Dr. Petra Heise, Ärztin im Spa Resort Geinberg.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH Martin Fickert: Entspannt genießen im Spa Resort Therme Geinberg.
Anwendung der Traditionellen Europäischen Medizin im Curhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen
Immunsystem stärken mit TEM
In den Curhäusern der Marienschwestern gibt Traditionelle Europäische Medizin dem Körper Kraft.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Anwendung der Traditionellen Europäischen Medizin im Curhaus der Marienschwestern in Bad Kreuzen
Frau umarmt Kneipp Statue im winterlichen Schärding.
Winterfit mit Kneipp und TCM
Sich mit einfachen Anwendungen für den Winter wappnen. Tipps aus dem Kurhaus Schärding der Barmherzigen Brüder.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Bildstadt: Mit Kneipp und TCM bringt das Kurhaus Schärding der Barmherzigen Brüder seine Gäste fit durch den Winter.
Eine Frau spaziert beim Winterwandern in Bad Leonfelden an einem Holzstoß vorbei.
Winterfit mit Sport, Kneipp und Licht
Mit Lichttherapie, Winterwandern und Kneipp den Winter-Blues vertreiben. Tipps vom Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden.
© Foto Spa Hotel Bründl/Simon Fischbacher: Winterwandern in der Umgebung des Spa Hotel Bründl in Bad Leonfelden.

Oberösterreichs Heilschätze

Die Natur Oberösterreichs schenkt heilsame Quellen, gesunde Luft und wirksame Kräuter und Essenzen. Die Experten für den Gesundheitsurlaub wissen um deren Wirkung und setzen sie ein, um unsere Gesundheit zu regenerieren und zu stärken.

Paar in einem Becken der Salzkammergut Therme im EurothermenResort Bad Ischl.
Lebenselixier Salz
Von der Heilkraft des Salzes und der Sole - und wie sie im EurothermenResort Bad Ischl eingesetzt wird.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Bildstadt: Paar in einem Becken der Salzkammergut Therme im EurothermenResort Bad Ischl.
Ein Mann und eine Frau verlassen die Ganzkörper-Kältekammer im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell.
Radon und Kältekammer
Was verbindet Radon und eisige Kälte? Die Antwort finden wir im Lebensquell Bad Zell.
© Foto Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell: In der Ganzkörper-Kältekammer
Waldluftbaden im Mühlviertel, Mann liegt auf einem mit Moos bepolsterten Stein im Wald.
Gesunde Waldluft
Die gesunde Wirkung des Waldes neu entdeckt. Ein Ausflug zum Waldluftbaden im Mühlviertel.
© Foto Ludwig Pullirsch: Waldluftbaden im Mühlviertel