© Foto Oberösterreich Tourismus/Mühlviertler Alm Freistadt/Robert Maybach: In der Küche des Gasthofs Populorum in Pierbach in der Region Mühlviertler Alm Freistadt beim Schweinsbraten schneiden.
In der Küche des Gasthofs Populorum in Pierbach in der Region Mühlviertler Alm Freistadt. Ein Schweinsbraten liegt auf einem Holzbrett und wird vom Koch in Scheiben geschnitten.
suche
suchen
schließen

Fleischrezepte

Erdäpfel-Mehlknödel mit Schweinsbratl und Stöcklkraut aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Schweinsbratl mit Erdäpfel-Mehlknödel und Stöcklkraut
Das Rezept dieses oberösterreichischen Klassikers stammt aus dem Buch "Knödelreich".
© Foto: Gunda Dittrich/Ulrike Köb/Brandstätter Verlag: Erdäpfel-Mehlknödel mit Schweinsbratl und Stöcklkraut aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Leberschädel mit Petersil-Erdäpfel und Speck-Krautsalat
Leberschädel
Lukas Haudum vom Gasthof Haudum in Helfenberg verrät sein Rezept für den typisch oberösterreichischen Leberschädel.
© Foto: Gasthof Haudum in Helfenberg: Leberschädel mit Petersil-Erdäpfel und Speck-Krautsalat
Böhmische Knödel aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Rehragout mit Böhmischen Knödeln
Dieses köstliche Wildrezept stammt aus dem Buch "Knödelreich". Die Knödel schmecken auch herrlich zu anderen Gerichten mit viel Soße.
© Foto: Gunda Dittrich/Ulrike Köb/Brandstätter Verlag: Böhmische Knödel aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Auf einem weißen Teller ist ein Fleischgericht mit zwei Knödeln angerichtet. Die Garnierung besteht aus Gänseblumen und grünen Blättern.
Chardonnay-Kalbsrahmbeuschel
Rezept von Fritz Grampelhuber vom Steegwirt in Bad Goisern.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Ein deftiges Fleischgericht im Welterbe-Wirtshaus Steegwirt bei Bad Goisern am Hallstättersee.
Gebratene Gans vom Marienhof in Kirchdorf am Inn
Knuspriges Bauerngansl
Rezept für das Gansl vom Gasthaus Marienhof in Kirchdorf am Inn.
© Foto: SINNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz: Gebratene Gans vom Marienhof in Kirchdorf am Inn
Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma
Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein
Rezept für geschmorte Schweinsbackerl mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma vom genussWERK in Kirchheim.
© Foto: genussWERK in Kirchheim: Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma
Gekochte Schulter vom Almochsen
Gekochte Schulter vom Almochsen mit eingemachtem Kohlrabi-Karottengemüse
Rezept vom Gasthof Rettenbachalm in Bad Ischl.
© Foto: Rettenbachalm: Gekochte Schulter vom Almochsen
Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Rezept vom Restaurant HOLZHAUS E1NS in Adlwang.
© Foto: HOLZHAUS E1NS: Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Innviertler Bierfleisch mit Semmelknödeln
Innviertler Bierfleisch
Rezept vom Biergasthof Riedberg in Ried im Innkreis.
© Foto: Markus Rambossek: Innviertler Bierfleisch mit Semmelknödeln
Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Rezept vom Hotel Hubertushof in Bad Ischl.
© Foto: Hotel Hubertushof/Chris Gütl: Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Gekochter Tafelspitz im Restaurant Hoamat, Haibach
Gekochter Tafelspitz
Rezept vom Restaurant Hoamat in Haibach.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Gekochter Tafelspitz im Restaurant Hoamat, Haibach
Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Rezept von Andreas Kopp vom Restaurant Ledererhaus in St. Wolfgang im Salzkammergut.
© Foto: Seevilla Wolfgangsee: Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Rutzenmooser Bio Lamm Mangold – schwarzer Knoblauch – Topinambur
Rutzenmooser Bio Lamm mit Mangold, schwarzem Knoblauch und Topinambur
Rezept von Haubenkoch Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen.
© Foto: www.traunseehotels.at: Rutzenmooser Bio Lamm Mangold – schwarzer Knoblauch – Topinambur
Boeuf Stroganoff mit Spätzle, frischem Spargel und Brokkoli
Boeuf Stroganoff mit Spätzle, frischem Spargel und Brokkoli
Rezept von Matthias Kesinovic von der Dorfalm in St. Wolfgang.
© Foto: Dorfalm zu St. Wolfgang: Boeuf Stroganoff
Röllchen vom Bio-Kitz mit dreierlei Karotten, Bärlauch-Serviettenknödel und frischem Bärlauch
Röllchen vom Bio-Kitz zum Osterfest
Rezept vom Hotel-Restaurant Minichmayr in Steyr.
© Foto: Hotel-Restaurant Minichmayr eU: Röllchen vom Bio-Kitz mit dreierlei Karotten, Bärlauch-Serviettenknödel und frischem Bärlauch
Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
Rezept von der Villa Sonnwend National Park Lodge in Roßleithen.
© Foto: Ch. Theny: Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
 Ebenseer Schweinskotlett
Ebenseer Schweinskotelett mit Kartoffelschmarrn
Rezept vom Restaurant Landhotel zur Post in Ebensee.
© Foto: Landdhotel zur Post: Ebenseer Schweinskotlett
Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme, Erbsengemüse und eingelegten Radieschen
Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme und Erbsengemüse
Rezept von Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen.
© Foto: Waldschänke: Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme, Erbsengemüse und eingelegten Radieschen
Biergulasch
Biergulasch
Rezept vom Braugasthof in Freistadt.
© Foto: Braucommune Freistadt: Biergulasch
Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf, Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Rezept vom Kongress & TheaterHaus Bad Ischl.
© Foto: Christopher Engleitner: Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
Rezept von Christian Lesser vom Gasthof Wiesenhof in Abersee.
© Foto: Gasthof Wiesenhof: Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
 Innviertler Krenfleisch
Innviertler Krenfleisch
Rezept vom Kirchenwirt Mayr in Franking am Holzöstersee.
© Foto: Kirchenwirt Mayr: Innviertler Krenfleisch
Kistenbratl vom Gasthaus und Landmetzgerei Schröcker in Schlierbach
Kistenbratl mit Mostsaftl
Rezept vom Gasthaus Schröcker in Schlierbach.
© Foto: Gasthaus und Landmetzgerei Schröcker: Kistenbratl
Kalbsschulterspitz mit Püree
Kalbsschulterspitz
Rezept vom Luftenbergerhof in Luftenberg an der Donau.
© Foto: Monika Löff: Kalbsschulterspitz mit Püree
Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden
Gedünsteter Zwiebelrostbraten mit Kartoffel-Wedges und Speckbohnen
Rezept vom Hotel & Wirtshaus "Sonne" in Weyregg am Attersee.
© Foto: Reininger OG: Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden
Zubereitung eines Bratls im Gasthaus Siriuskogel in Bad Ischl
Liachtbratl mit Kräuterknödel und Rotkrautsalat
Rezept von Christoph Krauli Held vom Gasthaus Siriuskogl in Bad Ischl.
© Foto: Monika Löff: Zubereitung eines Bratls im Gasthaus Siriuskogel in Bad Ischl
Ungarisches Rindergulasch an Rotwein
Ungarisches Rindergulasch an Rotwein mit handgemachten Nockerln
Rezept vom Spoarherd Gastro-Pub in Bad Ischl.
© Foto: Spoarherd: Ungarisches Rindergulasch an Rotwein
Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Rezept vom Gasthaus "Elzer Stub'n" in Lasberg.
© Foto: Elzer Stub'n: Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Bierbratl
Herzhaftes Bierbratl
Rezept vom Wirtshaus zur Schießhalle in Linz.
© Foto: Monika Löff: Bierbratl
Linzer Schnitzel
Linzer Schnitzel
Rezept von Dieter Gütlbauer vom Hotel Zum Schwarzen Bären in Linz.
© Foto: Monika Löff: Linzer Schnitzel
Noch mehr Rezepte, Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!