© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Mühlviertler Leinöl Erdäpfel serviert im Stiftskeller Schlägl mit einem Schlägl Bier.
Ein Gast im Stiftskeller Schlägl bekommt Mühlviertler Leinöl Erdäpfel serviert. Die Person ist nicht sehr gut zu erkennen, nur ihre Hände liegen am Tisch, das servierte Gericht wird gerade mit Leinöl garniert. Am Tisch steht ein Bier aus der Brauerei Schlägl.
suche
suchen
schließen

Vegetarische Rezepte

Spargel auf Orangen-Hollandaise von Barbara Gandl aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Spargel mit Orangen-Hollandaise
Rezept von Barbara Gandl aus dem 'Kochbuch der Goldhauben-Frauen von St. Wolfgang'.
© Foto: Ursula Bahr: Spargel auf Orangen-Hollandaise von Barbara Gandl aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Rezept vom KOBL für eine wunderbar knusprig-fruchtige Alternative zum Klassiker.
© Foto: Kobl: Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Pastinaken-Kartoffel-Suppe
Pastinaken-Kartoffel-Suppe
Rezept aus dem Buch "Fasten und los geht's" vom CURHAUS Marienschwestern.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Pastinaken-Kartoffel-Suppe
Apfel-Birnen-Mus
Apfel-Birnen-Mus
Rezept aus dem Buch "Fasten und los geht's" vom CURHAUS Marienschwestern.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Apfel-Birnen-Mus
Ratatouille Gemüsepfanne
Ratatouille Gemüsepfanne
Rezept aus dem Buch "Fasten und los geht's" vom CURHAUS Marienschwestern.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Ratatouille Gemüsepfanne
Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Rezept aus dem Buch "Fasten und los geht's" vom CURHAUS Marienschwestern.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Resi's Kaspressknödel
Resi's Kaspressknödel
Rezept vom k.u.k. Hofwirt zu Ischl in Bad Ischl.
© Foto: k.u.k. Hofwirt zu Ischl: Resi's Kaspressknödel
Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen
Rezept vom Gasthof und Hotel Gösserbräu in Wels.
© Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH: Schlutzkrapfen
Leinölerdäpfel - eine Mühlviertler Spezialität
Leinölerdäpfel
Rezept von Elke und Günther Wolfmayr vom Kulinarium Vonwiller in Haslach.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Leinölerdäpfel - eine Mühlviertler Spezialität
Brennesselsuppe mit Schwarzbrot-Croûtons
Brennesselsuppe mit Schwarzbrot-Croûtons
Rezept vom Romantikhotel & Restaurant Almtalhof in Grünau im Almtal.
© Foto: Romantikhotel Almtalhof: Brennesselsuppe mit Schwarzbrot-Croûtons
Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Rezept von Birgit Haglmüller, Ernährungstrainerin und Yogalehrerin in Bad Hall.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Mostkrautfleckerl vom Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven
Mostkrautfleckerl
Rezept vom Landgasthauf Lehnerwirt in Alkoven.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Mostkrautfleckerl vom Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven
Schaumsuppe von der Maroni mit Herbsttrüffel
Schaumsuppe von der Maroni mit Herbsttrüffel
Rezept vom Genießerhotel & Restaurant BERGERGUT.
© Foto: Bergergut: Schaumsuppe von der Maroni mit Herbsttrüffel
Bärlauchknödel
Hausgemachte Bärlauchknödel
Rezept vom Kirchenwirt Mayr in Franking am Holzöstersee.
© Foto: Kirchenwirt Mayr: Bärlauchknödel
 Zwiebelchutney auf der Gschwendtalm in Großraming
Zwiebelchutney
Rezept von der Gschwendtalm in Großraming.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Zwiebelchutney auf der Gschwendtalm in Großraming
Regenbogenfasten im Hotel Miraverde im EurothermenResort Bad Hall - Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Rezept von Birgit Haglmüller, Ernährungstrainerin und Yogalehrerin in Bad Hall.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Regenbogenfasten im Hotel Miraverde im EurothermenResort Bad Hall - Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Veganes Biercurry von Viktoria Stranzinger
Veganes Biercurry
Rezept von TV-Köchin Viktoria Stranzinger.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Veganes Biercurry von Viktoria Stranzinger
Almtaler Käserahmsuppe
Almtaler Käserahmsuppe
Rezept vom Landgasthof Dickinger in Bad Wimsbach-Neydharting .
© Foto: Hoftaverne Dickinger: Almtaler Käserahmsuppe
Jause mit Currytopfenaufstrich auf der Gschwendtalm
Currytopfenaufstrich
Rezept von der Gschwendtalm in Großraming.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Jause mit Currytopfenaufstrich auf der Gschwendtalm
Oma's Wasserschnitten
Oma's Wasserschnitten
Rezept vom Hotel-Restaurant Grünes Türl in Bad Schallerbach.
© Foto: Hotel Grünes Türl: Oma's Wasserschnitten
Aberseer Schafskäse Crème brûlée
Aberseer Schafskäse Crème Crème Brûlée
Rezept von Andreas Kopp vom à la Carte Restaurant Ledererhaus in St. Wolfgang.
© Foto: Seevilla Wolfgangsee: Aberseer Schafskäse Crème brûlée
Falafel
Falafel
Rezept vom Wohlfühlhotel Goiserer Mühle in Bad Goisern.
© Foto: Wohlfühlhotel Goiserer Mühle: Falafel
Auf rosa Hintergrund liegen Rosen und Himbeeren; seitlich im Vordergrund zwei der himmlischen Spitzbuben-Kekse der Naturbäckerei Zagler
Spitzbuben
Rezept der Naturbäckerei Zagler für süße Spitzbuben.
© Foto: Zagler-dream79-Adobe Stock: Spitzbuben
Hanfnuss-Kipferl
Hanfnuss-Kipferl
Rezept von Schinken, Wolf und Hühnergeschrei.
© Foto: Schinken, Wolf und Hühnergeschrei: Hanfnuss-Kipferl
3 Zimtschnecken mit Hagelzucker und Zuckerguss; Zimtstangen als Deko;
Zimtschnecken
Rezept von Stefanie Greiner von 'Meine kleine Sünde' in Ried im Innkreis.
© Foto: Meine kleine Sünde: Zimtschnecken
Vanillekipferl-Müsli mit Heidelbeermus und gerösteten Mandeln
Vanillekipferl-Müsli
Rezept vom Frühstückscafé "Hand Made – Frühstück nach Maß" in Ried im Innkreis.
© Foto: Hand Made: Vanillekipferl-Müsli mit Heidelbeermus und gerösteten Mandeln
Noch mehr Rezepte, Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!