© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Beim Wandern am Gosausee immer den Dachstein im Blick haben.
Ein Paar in bequemer Freizeitbekleidung steht auf einem schottrigen Wanderweg am Ufer des Gosausees und blickt zum Dachstein. Rechts und links des Sees steile Waldhänge und Felswände, im Hintergrund der Dachstein mit Gletscher. Leichte Wolken am Himmel, Sonnenschein. Beide Personen tragen einen Rucksack.
Ein Paar in bequemer Freizeitbekleidung steht auf einem schottrigen Wanderweg am Ufer des Gosausees und blickt zum Dachstein. Rechts und links des Sees steile Waldhänge und Felswände, im Hintergrund der Dachstein mit Gletscher. Leichte Wolken am Himmel, Sonnenschein. Beide Personen tragen einen Rucksack.

Wollten auf den
Berg, sind dann
lieber in den See
gesprungen.

Suche
Suchen
Schließen

Wandern in Oberösterreich

Wandern in Oberösterreich hat immer Saison: Ob im Frühling, wo alles wieder sprießt, die Natur in zarte Grün-Töne getaucht wird und  die ersten Blüten Ihre Köpfchen aus dem Boden strecken. Im Sommer, wo das Weidevieh auf den saftigen Almböden grast und die Berge zur gemütlichen Rast bitten. Im Herbst, wo die Luft klar ist, die Wälder und Wiesen in bunte Landschaften verzaubert werden und die Berge zum Greifen nah sind. Oder aber auch im Winter, wo Oberösterreich mit einer dicken Schneedecke überzogen ist, und die scheinbar schlafende Natur zu ganz anderen Entdeckungen lädt. Am besten erleben Sie Oberösterreich zu jeder Jahreszeit im Schritttempo. 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Löckermoos im Salzkammergut in Oberösterreich
Löckermoos im Salzkammergut in Oberösterreich

Wandern im Sommer

Einzigartige Naturkulissen begleiten Wanderer auf auf Schritt und Tritt. Denn beim Wandern in Oberösterreich kommt man im Schritttempo vorbei an duftenden Wäldern, über das satte Grün blühender Wiesen, hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Einatmen. Ausatmen. Und die eigene Kraft wieder spüren. Manchmal lockt nach gesammelten Höhenmetern ein glasklarer See zur erfrischenden Abkühlung. Oder auch eine herzhafte Brettljause.

In unserer Natur.
Fair Play Regeln fürs Wandern und Bergsteigen

Noch mehr Wanderinfos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Freizeittipps, Reiseangebote...
Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!

Die Lieblingsplätze der Einheimischen

Haben auch Sie einen Platz, der Sie tief im Herzen berührt? Wo die pure Schönheit der Landschaft so tiefgreifend ist, dass einem im ersten Moment die Worte fehlen und man einfach nur "wow!" sagt? Es sind genau diese Plätzchen an die man sich oft und gerne erinnert und an die man immer wieder zurückkehren möchte. Hier kann man die Kraft der Natur spüren, Energie schöpfen und einfach das Sein genießen. Sie sind etwas ganz Besonderes.

Aber wo sind diese magischen Plätze in Oberösterreich? Wie überall kennen auch bei uns die Einheimischen die schönsten Flecken. Und so haben wir unsere Landsleute befragt, was ihre liebsten Wanderziele in Oberösterreich sind. Manche haben uns ihre Geheimtipps verraten. Vom Salzkammergut im Süden bis zum Mühlviertel im Norden war im ganzen Land etwas dabei.

Wir lüften hier das Geheimnis und verraten Ihnen die 10 Lieblingsplätze der Oberösterreicher:innen.

Die schönsten Plätze

Sicher unterwegs mit Bergführern

Sie sind unsicher, ob Sie sich bei Ihrer Tour in Oberösterreich alleine zurecht finden? Oder möchten Sie einen fachkundigen Guide an Ihrer Seite? Einen Profi, der Ihnen über die Besonderheiten der Region oder über die Pflanzen- und Tierwelt spannende Infos erzählen kann? Dann ist die Gesellschaft eines Bergführers genau das Richtige für Sie. Die Guides in Oberösterreich sind spezialisiert auf Wandertouren, Bergtouren, Canyoningtouren, Klettersteige und Klettertouren, Skitouren und Schneeschuhtouren. 

Zu den Bergführern

Weitwanderwege und Pilgerwege

Starke Momente lassen sich beim Pilgern oder Wandern sammeln, etwa am Johannesweg, beim Almenwandern oder am ersten Weitwanderweg im Salzkammergut, dem BergeSeen Trail. Eines bieten alle diese Plätze gemeinsam: Einatmen. Ausatmen. Und die eigene Kraft wieder spüren. Das sind Krafttankstellen mit Weitblick. 

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Wandern mit Panorama am Sebaldusweg
Wandern mit Panorama am Sebaldusweg

Pilgern am Sebaldusweg
Der Weg der Wertschätzung

Video
Sichere Almen
10 Verhaltensregeln für den Umgang mit Weidevieh.

Almen und Hütten

Für die einen sind sie das Ziel einer Wanderung, für die anderen eine willkommene Labstelle auf dem Weg: die gemütlichen Hütten und Almen in Oberösterreichs Bergen. Die Hüttenwirtinnen und -wirte warten mit köstlichen Almschmankerln auf die hungrigen Wanderer und manche auch mit kuscheligen Betten. Kommen Sie in unsere Oasen der Berge.

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Marlene Loidl auf der Alm
Marlene Loidl auf der Alm
Almabtrieb.
Den Sommer über war Marlene Loidl mit dem Vieh auf der Alm. Zum Almabtrieb dankt sie. Aber wofür?

Wanderurlaub planen

Hier finden Sie alles, was Sie für die Planung Ihres Wanderurlaubs brauchen:

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Naturschauspiel-Wanderung im Wald.
Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Naturschauspiel-Wanderung im Wald.

Wofür schlägt Ihr Wanderherz?

Oberösterreich ist ein Land, das mit seiner unglaublich vielfältigen Landschaft immer wieder für inspirierende Wander-Momente gut ist.

Eines der schönsten Outdoor-Fitnesscenter der Alpen erwartet Sie in seiner ganzen Erhabenheit. Manchmal ist es einfach nur beschaulich und manchmal auch so wild und rockig, wie man selbst. Oberösterreich: die Sportarena für echte Naturschauspieler und Naturschauspielerinnen.

Oberösterreich ist reich an Bergen, Seen und Wäldern. Vom sanft hügeligen Mühlviertel über die vielbesungene Donau und das Naturparadies Nationalpark Kalkalpen, bis ins alpine Pyhrn-Priel und ins Land der Sommerfrische, dem Salzkammergut.

Entdecken Sie unsere 5 Wanderregionen!

Klettern in Oberösterreich

Klettern übt eine ganz besondere Faszination aus. Besonders in Oberösterreich, wo eine Landschaft wie geschaffen ist für den Klettersport. Griffiger, schroffer Fels und facettenreiche Bergwelten erlauben unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade für Kletterer. Hier kann man herrlich durch eigene Kraft den Berg bezwingen und Eins werden mit dem Fels und mit der Natur. Oben angekommen warten zur Belohnung fantastische Ausblicke über Berge und Seen. 

Winterwandern und Schneeschuhwandern

Zu Fuß durch den glitzernden Schnee stapfen. Das Winterzauberland Oberösterreich lädt auch im Winter zur Entdeckung: Vom gemütlichen Winterspaziergang bis hin zur Schneeschuhtour auf einen aussichtsreichen Gipfel. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie aufmerksam - denn die winterliche Natur dieses Landes bietet oft ganz unverhoffte Wintererlebnisse. 

In unserer Natur.
Fair Play Regeln für den Wintersport abseits der Piste
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/David Lugmayr: Schneeschuhwanderung im Mühlviertel
Schneeschuhwanderung im Mühlviertel

Schneeschuhwandern
Quer durch's Mühlviertel

Video

Wander- und Berggeschichten aus Oberösterreich lesen