Suche
Suchen
Schließen

Urlaub in Oberösterreich

Vor Ihnen liegt ein Land, das mit seiner vielfältigen Landschaft immer wieder für inspirierende Momente gut ist. Ein Kulturlabor, in dem sich ständig Neues entwickelt. Ein Land voller Lebensfreude, das überraschend, echt und belebend wirkt. Reich an Bergen, Seen und Wäldern.

weiterlesen

Vom Salzkammergut, dem Land der Sommerfrische, über das sanft hügelige Mühlviertel, die dynamische Kulturhauptstadt Linz an der Donau bis ins alpine Pyhrn-Priel. Unsere Gäste bezeichnen uns als "gmiatlich" und schätzen unseren Familiensinn sowie unsere gute heimische Küche. Oberösterreich ist immer wieder um den gewissen Dreh anders - und vielleicht gerade deshalb auch Schauplatz von Filmen wie "Schlosshotel Orth" oder "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee".

Frühling in Oberösterreich

Mit dem Frühling wird es wieder bunt in Oberösterreich. Frischen Wind bringen unvergessliche Frühlingswanderungen, Pilgerwege zur inneren Einkehr, gesunde Fasten-Ideen sowie köstliche Fischrezepte. Der Liebstattsonntag, das hochkarätige FELIX Wirtshausfestival sowie traditionsreiche Bräuche zu Ostern machen den Frühling unvergesslich. Lassen Sie sich von den warmen Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln.

Die 7 schönsten Frühlingswanderungen

Im Frühling erwacht die Natur mit ganz besonderen Schauspielen zum Leben: ein See, den es nur ein paar Tage gibt, Quellen sprudeln, wo sonst keine sind, Wasserfälle tosen in die Tiefe, Obstbäume blühen in voller Pracht und auch die blauen Blüten des Lein, Narzissen und Orchideen zeigen sich von ihrer besten Seite. Das ist der Frühling in Oberösterreich.

Sie möchten im Zuge einer Wanderung den Frühling spüren? Wir haben hier die 7 schönsten Wanderungen mit atemberaubenden Frühlingserlebnissen.

Zu den Wandertipps
© Foto: Ulrike Weichselbaum: Obstbaumblüte in Oberösterreich
Obstbaumblüte in Oberösterreich
Punkte sammeln, gewinnen und Reise mit dem Upperguide planen.
myOberösterreich App

FELIX Wirtshausfestival 2023

Der ganze Traunsee steht von 24. März bis 1. Mai 2023 ganz im Zeichen der Kulinarik. Nicht nur Haubenköche bitten beim "FELIX Wirtshausfestival" an mitunter außergewöhnlichen Plätzen zu Tisch.

Koch des Jahres 2022, Hauben-Koch Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen ist mit von der Partie, aber auch das alt-ehrwürdige Kloster Traunkirchen, das 1.002 Jahre auf dem Buckel hat, ist mit außergewöhnlichen Köstlichkeiten am Traunsee vertreten. Und selbstverständlich dürfen auch die allseits beliebten traditionellen Wirtshäuser der Region nicht fehlen.

Lassen Sie sich überraschen, was hier nebst Knödeln, Bratl und bestem Bier sonst noch serviert wird.

Die schönsten Tipps für den Sommer in Oberösterreich

Tauchen Sie ein in glitzernde Seen, lassen Sie sich in einem der gemütlichen Gastgärten nieder und wandern Sie eine Runde zu den schönsten Plätzchen Oberösterreichs. Erleben Sie einen unvergesslichen Sommer in Oberösterreich!

Ein Sommerurlaub, den man nie vergisst: Oberösterreich.

Türkisblaue Seen, malerische Berge, grüne Hügel, weite Felder, märchenhafte Wälder, idyllische Dörfer und pulsierende Städte.

Mach dir deinen Sommerurlaub wie er dir gefällt!

Maßgeschneiderte Infos vor und während der Reise.
Upperguide: Ihr Online-Reiseführer.

Oberösterreich: Eine der gastfreundlichsten Regionen der Welt

Wir und all unsere Gastgeber:innen freuen uns sehr über den weltweit 3. Platz bei den diesjährigen Traveller Review Awards von booking.com - DANKE! Und ganz besonders freuen wir uns darauf, auch Ihnen unsere Gastfreundschaft zu beweisen. Wir heißen Sie ganz herzlich willkommen in Oberösterreich!

In unserer Natur
Miteinander für unsere Natur.

Die schönsten Tipps für den Herbst in Oberösterreich

Packen Sie Ihren Rucksack und wandern Sie eine Runde zu den schönsten Plätzchen Oberösterreichs. Oder entdecken Sie mit den Mountainbike atemberaubende Panoramen. Und übernachten Sie mitten in der Natur auf einer der gemütlichen Hütten.  Erleben Sie einen unvergesslichen Herbst in Oberösterreich!

© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Zeitlhofer: Sebastian Hochgatterer, einer der Gründerväter der Initiative MTBLinz, fährt auf einem Trail am Linzer Pfenningberg.
Sebastian Hochgatterer, einer der Gründerväter der Initiative MTBLinz, fährt auf einem Trail am Linzer Pfenningberg, dabei fährt er auf seinem Mountainbike über Granitblöcke im Wald.

Mountainbiken in Linz

Video
Aktuelle Informationen und Richtlinien rund um COVID-19 für Gäste und Reisende

Genussvoll durch Oberösterreich

Entdecken Sie die Gustostücke Oberösterreichs und machen Sie sich auf zu einer kulinarischen Reise.

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Ein Glas edles Bier aus Oberösterreich
Ein Glas edles Bier aus Oberösterreich
März

Flüssiges Gold

März

Flüssiges Gold

Durch Oberösterreich fließt viel flüssiges Gold in allerlei Schattierungen. Wir sind ein Land der Biere. Das liegt zum einen an der Natur: Die kühlen Nächte und heißen Sommertage sind ideal fürs größte Hopfenanbaugebiet des Landes, kristallklares Wasser aus der Region trägt sein Übriges zum Bierbrauen bei. Zum anderen zählt Oberösterreich so viele Brauereien wie kein anderes Bundesland.

Mehr zum Bier
April

Auf die leichte Art genießen

April

Auf die leichte Art genießen

Frisches Gemüse und Spargel vom Feld, dazu Kräuter von Wald und Feld und die Leichtigkeit des Lebens, sorgen für ein ganz besonderes Frühlingserwachen. Balsam für Körper, Seele und Geist – auch im Sommer, Herbst und Winter.

Zum leichten Genuss
Genussvoll durch das Jahr

365 Tage Kulinarik

Genussvoll durch das Jahr

365 Tage Kulinarik

Kommen Sie mit uns auf eine Reise. Eine genussvolle Reise durch das ganze Jahr. Entdecken Sie Oberösterreich jeden Monat neu. Mit erlesenen Produkten, hervorragenden Köchinnen und Köchen, köstlichen Rezepten und kulinarischen Reisen. 

Zum Jahresreigen

Salzkammergut 2024 - Kulturhauptstadt Europas

2024 ist die Kulturhauptstadt Europas erstmals eine ganze Region. Diese besteht aus 23 Gemeinden im Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt. Eine Region, die durch die Sommerfrische Sehnsuchtsort für viele ist und die als historische Kulturlandschaft im inneren Salzkammergut zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.  

Aus Salz entstanden, durch Salz reich geworden und mit Salz geht es in die Zukunft:  Kultur ist das neue Salz.

Salzkammergut 2024