suche
suchen
schließen

Sommer in Oberösterreich

Wenn die Sonne über glitzernde Seen tanzt, sich Berggipfel im warmen Licht zeigen und der Duft von Almkräutern in der Luft liegt, dann ist Sommer in Oberösterreich. Zwischen majestätischen Landschaften und gelebter Gastfreundschaft wartet ein Urlaub, der Herz und Sinne berührt. Ob beim Wandern durch das Salzkammergut, Radeln entlang der Donau oder beim Genießen regionaler Köstlichkeiten auf einer Sonnenterrasse – hier wird der Sommer zu einer Einladung, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Lass dich treiben, entdecke das Echte – und finde dein persönliches Sommerglück.

 

Die Abwechslung macht's

Was Oberösterreich so besonders macht, ist die abwechslungsreiche Landschaft. Kaum ein anderes Land bietet in dieser Kompaktheit so viele unterschiedliche Naturräume: Von den Bergen und Seen im Salzkammergut über das fruchtbare Alpenvorland, die Donauauen und die Wildnis des Nationalpark Kalkalpen bis zur Granithügelwelt des Mühlviertels im Norden. Eine erfrischend lebendige Stadt Linz und urbane Schätze wie Steyr, Schärding, Wels oder Bad Ischl überraschen immer wieder aufs Neue. 

Es liegt auf der Hand, dass bei dieser Vielfalt jeder Urlaubstyp sein Oberösterreich entdeckt. Ob Kulturliebhaber:innen, Sportler:innen, Abenteuer-Fans, Genussmenschen oder Erholungssuchende. Die herzlichen Gastgeber:innen Oberösterreichs erwarten Sie mit Freude.

Sommerfrische in Oberösterreich

Oberösterreich ist damals wie heute ein Sehnsuchtsort. Denn Sommerfrische ist mehr als Urlaub – sie ist ein Lebensgefühl zwischen Bergen, Seen und Genuss. Ein kulturelles Phänomen, eine Lebenshaltung, ein Rückzug in die Natur und eine Quelle der Inspiration. Oberösterreich, mit seiner einzigartigen Landschaft aus Seen, Bergen, Wäldern und sanften Hügellandschaften, war über Generationen hinweg der Inbegriff dieses Lebensgefühls. Damals wie heute zieht es Künstler, Intellektuelle, Erholungssuchende und Stadtflüchtige hierher. Heute vor allem aber auch zum Abkühlen in heißen Sommern und zur Workation - also um Arbeit und Urlaub perfekt zu kombinieren.

Sommerfrische in Oberösterreich

© www.moritz-ablinger.com Auswahl_1, Auswahl_2_Attersee, Jugend_am_See Sonnenuntergang und Sommerlaune am Attersee
Junge Menschen im Sonnenuntergang am Attersee

Radfahren und Mountainbiken

Die Naturlandschaften Oberösterreichs sind aber auch bei Genuss-Radfahrer:innen und Mountainbiker:innen begehrt. Egal ob mit oder ohne Elektrounterstützung. Wählen die einen das hügelige Mühlviertel mit seinen anspruchsvollen Genussradtouren, zieht es die anderen in die Bergwelten rund um den höchsten Berg des Landes zur legendären Dachsteinrunde oder zum Salzkammergut BergeSeen E-Trail. Der Klassiker unter den Radwegen ist der flach verlaufende Donauradweg zwischen Passau und Grein, der mit anspruchsvollen Rundrouten ins Hinterland aufwartet. Die Voralpenregion rund um Wels mit ihren wenig befahrenen Straßen lässt besonders die Herzen der Rennradfahrer:innen höher schlagen und zahlreiche Pumptracks bitten zur Wellenfahrt auf zwei Rädern. 

Radeln und Biken in Oberösterreich

Wandern und Natur erleben

Oberösterreich erfüllt die Sehnsucht nach aktiven und entspannenden Naturerlebnissen. So tauchen Wanderer und Mountainbiker im Nationalpark Kalkalpen in ein faszinierendes Waldmeer ein - ob am Luchs Trail oder auf der Trans Nationalpark. Für schrittfeste Naturfreund:innen sind die rund 20 Pilgerwege und spirituellen Wanderwege interessant - vom Granitpilgern-Wanderweg im Mühlviertel, dem Benediktweg von Kloster zu Kloster, dem Sebaldusweg im Ennstal bis hin zum Salzkammergut Berge SeenTrail. Die atemberaubende Wirkung des Waldes wird bei Waldness® in der Region Traunsee-Almtal spürbar, beim Waldbaden, Waldwyda, Waldkneippen oder Waldsaunieren.

Natur in Oberösterreich

Wandern in Oberösterreich

Wassersport und Golf

Während die einen die Segel setzen und auf dem Wasser dahinziehen, tauchen die anderen ab und schauen sich die Wasseroberfläche lieber von unten an. Wieder andere suchen auf dem See die Geschwindigkeit und packen Kiteschirm oder Wasserski aus. Und dann gibt’s natürlich noch diejenigen, die die Seen ganz klassisch nutzen – zum Baden

Der Golfball ist Ihre Weltkugel? Auch dann ist Oberösterreich ein lohnendes Ziel. 28 Tage müsste der Urlaub dann dauern, um alle Plätz im Land zu bespielen. Aber so lange dauert die schönste Zeit im Jahr leider nur selten…

Wassersport in Oberösterreich

Golf in Oberösterreich

Kulinarik und Wirtshauskultur

Die oberösterreichische Wirtshauskultur, die Gastfreundschaft und die Freude, mit der die Köch:innen bewährte Traditionen neu interpretieren machen Oberösterreichs Kulinarik einzigartig. Vom Knödel, Fisch und Bier bis zum Bratl in der Rein. Und dass Nachhaltigkeit und biologischer Anbau eine Vorreiterrolle innehaben, beweisen Initiativen wie die Bioregion Mühlviertel, zahlreiche Bio-Biere, Urlaubsangebote wie die Bio-Entdeckertour oder der Biohof Geinberg, eines der modernsten und umweltfreundlichsten Gewächshäuser Europas. Basis dafür sind die hochwertigen Lebensmittel, die in der oberösterreichischen Küche kreativ eingesetzt werden. Vom Wirtshaus bis zur Haubenküche. 

Genuss und Kulinarik in Oberösterreich

Ausgezeichnete Küche in Oberösterreich

Kunst- und Kulturszene

So bunt Oberösterreichs Landschaft ist, so bunt ist auch die Kunst- und Kulturszene des Landes. Die Landeshauptstadt Linz zeigt sich als "UNESCO City of Media Arts" kreativ und zukunftsorientiert. Festivals wie etwa "Klassik am Dom" oder “LIDO souns” in Linz, das "Woodstock-Festival der Blasmusik" im Innviertel, das größte Blasmusikfestival der Welt, Free Tree Open Air, das Musikfestival in Steyr, die Konzerte auf der Burg Klam oder die Donaufestwochen in Grein bereichern den sommerlichen Kulturkalender.

Festivalsommer in Oberösterreich

Städte und Kultur in Oberösterreich

Reiten

Wer den Radsattel gegen einen Reitsattel tauscht, der wird in Oberösterreich glücklich. Über Stock und Stein und durch Wald und Flur geht’s mit dem Ross quer durchs Land. Wanderreiten? Kutschenfahren? Reiten für Einsteiger? Da bleibt kein Pferd in Oberösterreich ungesattelt.

Das Pferdereich Mühlviertler Alm ist mit 700 Kilometern beschilderter Reitwege die größte Wanderreitregion Österreichs. Und bietet darüber hinaus 50 reiterfreundliche Unterkünfte und Pferderaststätten. Hier lädt man mit dem "Johannesritt" sogar zum Pilgern auf vier Hufen ein. In der Natur sein, unter freiem Himmel und auf dem Rücken eines Pferdes ist ein guter Weg, zur eigenen Balance zu finden.

Reiten in Oberösterreich

Gesundheitsurlaub

Innere Ruhe verspricht ein Gesundheitsurlaub in Oberösterreich. Heilsame Bodenschätze wie Sole, Jod, Radon, Schwefel oder Moore sind die Basis für wohltuende Anwendungen. Gekoppelt mit dem Wissen um alte Traditionen der Naturheilkunde sowie neueste medizinische Entwicklungen und optimal umgesetzt in den EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall, in der Therme Geinberg und im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell. Die Marienschwestern vom Karmel in Bad Kreuzen legen den Fokus auf Traditionelle Europäische Medizin und die Barmherzigen Brüder in Schärding auf die drei Säulen der Naturheilkunde – Kneipp, Ayurveda und Traditionelle Chinesische Medizin. Das Gesundheitszentrum am Kogl in der Region Attersee-Attergau punktet mit Sportmedizin, Osteopathie, Ernährungsberatung und einer langjähriger Expertise für den Stütz- und Bewegungsapparat.

Gesund in Oberösterreich

Wo liegt dieses Oberösterreich?

Aber wo liegt dieses Oberösterreich? Was ist es für ein Land? Diese Fragen lassen sich auf verschiedene Art und Weise beantworten. Oberösterreich ist mit einer Fläche von 11.980 Quadratkilometern das viertgrößte Bundesland Österreichs. Es liegt im Herzen Mitteleuropas und grenzt im Norden an die Tschechische Republik, im Osten an Niederösterreich, im Süden an die Steiermark und Salzburg und im Westen an die Bundesrepublik Deutschland.

Oberösterreich ist das Land zwischen den Flüssen Inn im Westen und Enns im Osten, zwischen dem Böhmerwald im Mühlviertel im Norden und dem Dachstein an seinem südlichsten Zipfel. Gleichzeitig ist es aber auch ein Land an der Donau. 111 Kilometer ihres Weges legt diese Lebensader Mitteleuropas auf Oberösterreichischem Gebiet zurück, passiert dabei auch die Landeshauptstadt Linz. Und es ist ein Land der Seen. Einige der bekanntesten Seen Österreichs liegen in Oberösterreich, genauer gesagt im Salzkammergut: Der Traunsee, der Mondsee, der Hallstättersee, der Wolfgangsee. Und der Attersee, mit 46 Quadratkilometern der größte vollständig auf österreichischem Staatsgebiet liegende See.


Hoch hinaus und tief hinunter

Wer den höchsten Punkt Oberösterreichs erreichen will, der muss den Hohen Dachstein im Salzkammergut mit seinen 2.995 Metern Seehöhe erklimmen. Am tiefsten hinunter reicht das Bundesland am Grund des Traunsees - 191 Meter, tiefer ist kein See in ganz Österreich. Seine größten Städte sind Linz (etwa 190.000 Einwohner), Wels (rund 59.000 Einwohner) und Steyr (rund 38.000 Einwohner).

© Grafik: Oberösterreich Tourismus GmbH: Verkehrsspinne von Oberösterreich
Verkehrsspinne von Oberösterreich
Upperguide Oberösterreich
Finde Tipps und Sehenswertes direkt in deiner Nähe!
Noch mehr Infos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Angebote...
Abonnieren Sie den Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!