© Foto Oberösterreich Tourismus/Bad Hall/Stefan Mayerhofer: Fleischgericht im Restaurant Der Ruzicka in Bad Hall.
Fleischgericht im Restaurant Der Ruzicka in Bad Hall, am Tisch stehen außerdem eine kleine Schüssel mit Oliven und zwei Weingläser.
suche
suchen
schließen

Hauptspeisen

Böhmische Knödel aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Rehragout mit Böhmischen Knödeln
Dieses köstliche Wildrezept stammt aus dem Buch "Knödelreich". Die Knödel schmecken auch herrlich zu anderen Gerichten mit viel Soße.
© Foto: Gunda Dittrich/Ulrike Köb/Brandstätter Verlag: Böhmische Knödel aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Spargel auf Orangen-Hollandaise von Barbara Gandl aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Spargel mit Orangen-Hollandaise
Rezept von Barbara Gandl aus dem 'Kochbuch der Goldhauben-Frauen von St. Wolfgang'.
© Foto: Ursula Bahr: Spargel auf Orangen-Hollandaise von Barbara Gandl aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Erdäpfel-Mehlknödel mit Schweinsbratl und Stöcklkraut aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Schweinsbratl mit Erdäpfel-Mehlknödel und Stöcklkraut
Das Rezept dieses oberösterreichischen Klassikers stammt aus dem Buch "Knödelreich".
© Foto: Gunda Dittrich/Ulrike Köb/Brandstätter Verlag: Erdäpfel-Mehlknödel mit Schweinsbratl und Stöcklkraut aus dem Kochbuch 'Knödelreich'
Auf einem weißen Teller ist ein Fleischgericht mit zwei Knödeln angerichtet. Die Garnierung besteht aus Gänseblumen und grünen Blättern.
Chardonnay-Kalbsrahmbeuschel
Rezept von Fritz Grampelhuber vom Steegwirt in Bad Goisern.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Ein deftiges Fleischgericht im Welterbe-Wirtshaus Steegwirt bei Bad Goisern am Hallstättersee.
Cordon Bleu vom Wolfgangsee-Saibling von Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Cordon bleu vom Wolfgangsee-Saibling
Rezept von der aktiven Goldhaubenfrau Elfriede Höplinger, die in St. Wolfgang das Spezialitätengeschäft 'Die Fischmeisterei' betreibt.
© Foto: Ursula Bahr: Cordon Bleu vom Wolfgangsee-Saibling von Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Holzknechtnocken von Elisabeth Gadocha aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Holzknechtnocken
Rezept von Elisabeth Gadocha aus dem Kochbuch der Goldhaubenfrauen von St. Wolfgang
© Foto: Ursula Bahr: Holzknechtnocken von Elisabeth Gadocha aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Fischpofesen mit Dillsauce von Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Fischpofesen mit feiner Dillsauce
Rezept von Elfriede Höplinger, aktive Goldhaubenfrau und Betreiberin des Spezialitätengeschäfst "Die Fischmeisterei" in St. Wolfgang.
© Foto: Ursula Bahr: Fischpofesen mit Dillsauce von Elfriede Höplinger aus St. Wolfgang im Salzkammergut
Leberschädel mit Petersil-Erdäpfel und Speck-Krautsalat
Leberschädel
Lukas Haudum vom Gasthof Haudum in Helfenberg verrät sein Rezept für den typisch oberösterreichischen Leberschädel.
© Foto: Gasthof Haudum in Helfenberg: Leberschädel mit Petersil-Erdäpfel und Speck-Krautsalat
Gebratene Gans vom Marienhof in Kirchdorf am Inn
Knuspriges Bauerngansl
Rezept für das Gansl vom Gasthaus Marienhof in Kirchdorf am Inn.
© Foto: SINNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz: Gebratene Gans vom Marienhof in Kirchdorf am Inn
Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma
Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein
Rezept für geschmorte Schweinsbackerl mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma vom genussWERK in Kirchheim.
© Foto: genussWERK in Kirchheim: Geschmorte Backerl vom Mangalicaschwein mit Rahmkraut, Grammelpuffer und Quittenespuma
Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Rezept aus dem Buch "Fasten und los geht's" vom CURHAUS Marienschwestern.
© Foto: CURHAUS Marienschwestern GmbH: Bohnen-Kartoffel-Eintopf
Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Rezept vom KOBL für eine wunderbar knusprig-fruchtige Alternative zum Klassiker.
© Foto: Kobl: Krautstrudel mit Äpfeln, Karotten und Nüssen
Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel
Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel
Rezept vom Hauben-Restaurant Waldschänke in Grieskirchen.
© Foto: Restaurant Waldschänke: Eierschwammerlgulasch vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen
Mostkrautfleckerl vom Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven
Mostkrautfleckerl
Rezept vom Landgasthauf Lehnerwirt in Alkoven.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Mostkrautfleckerl vom Landgasthaus Lehnerwirt in Alkoven
Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Rezept vom Hotel Hubertushof in Bad Ischl.
© Foto: Hotel Hubertushof/Chris Gütl: Rehrücken auf Selleriecreme mit Steinpilzen und Vogelbeeren
Knusprige Gans am Teller mit Knödeln
Ofenfrische Weidegans
Rezept vom Keplingerwirt in St. Johann am Wimberg.
© Foto: Hotel Restaurant Keplingerwirt: Knusprige Gans mit Knödeln
Grammelknödel
Grammelknödel mit Paprika-Spitzkraut
Rezept vom Wirtshaus Knapp am Eck in Steyr.
© Foto: Wirshaus Knapp am Eck: Grammelknödel
Saiblingsfilet auf cremigem Risotto
Saiblingsfilet auf cremigem Risotto
Rezept vom Traditionsgasthaus Hüthmayr in Kremsmünster.
© Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH: Saiblingsfilet auf cremigem Risotto
Rutzenmooser Bio Lamm Mangold – schwarzer Knoblauch – Topinambur
Rutzenmooser Bio Lamm mit Mangold, schwarzem Knoblauch und Topinambur
Rezept von Haubenkoch Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen.
© Foto: www.traunseehotels.at: Rutzenmooser Bio Lamm Mangold – schwarzer Knoblauch – Topinambur
Gebratenes Forellenfilet mit Risotto
Gebratenes Forellenfilet mit Risotto "venere"
Rezept vom Genussrestaurant Guglwald im Mühlviertel.
© Foto: Alexander Kaiser: Gebratenes Forellenfilet mit Risotto
Rosa Rehrücken mit Salzteigsellerie, Dirndlcreme und Grammelknödeln
Rosa Rehrücken mit Salzteigsellerie, Dirndlcreme und Grammelknödeln
Rezept von der Haubenköchin Elisabeth Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen.
© Foto: Restaurant Waldschänke in Grieskirchen: Rosa Rehrücken mit Salzteigsellerie, Dirndlcreme und Grammelknödeln
Ravioli mit geräucherter Lachsforelle
Ravioli mit geräucherter Lachsforelle
Rezept vom Kuchltheater am Kreuzplatz in Bad Ischl.
© Foto: Baumgartner Gastronomie GmbH: Ravioli mit geräucherter Lachsforelle
Gekochter Tafelspitz im Restaurant Hoamat, Haibach
Gekochter Tafelspitz
Rezept vom Restaurant Hoamat in Haibach.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Gekochter Tafelspitz im Restaurant Hoamat, Haibach
Boeuf Stroganoff mit Spätzle, frischem Spargel und Brokkoli
Boeuf Stroganoff mit Spätzle, frischem Spargel und Brokkoli
Rezept von Matthias Kesinovic von der Dorfalm in St. Wolfgang.
© Foto: Dorfalm zu St. Wolfgang: Boeuf Stroganoff
Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
Rezept von der Villa Sonnwend National Park Lodge in Roßleithen.
© Foto: Ch. Theny: Gamsgulasch mit Buttermilchsemmelknödel und Rotkrautsalat
Gekochte Schulter vom Almochsen
Gekochte Schulter vom Almochsen mit eingemachtem Kohlrabi-Karottengemüse
Rezept vom Gasthof Rettenbachalm in Bad Ischl.
© Foto: Rettenbachalm: Gekochte Schulter vom Almochsen
Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf, Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Rezept vom Kongress & TheaterHaus Bad Ischl.
© Foto: Christopher Engleitner: Lammkronen mit Kartoffelsauerrahmstampf Spitzpaprika und Preiselbeerjus
Gedünsteter Donauwaller mit frischem Kren und Erdäpfeln vom Gasthaus Zum Schiffmeiseter in Wesenufer
Gedünsteter Donauwaller mit frischem Kren und Erdäpfeln
Rezept vom Gasthaus Zum Schiffmeister in Wesenufer.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Gedünsteter Donauwaller mit frischem Kren und Erdäpfeln vom Gasthaus Zum Schiffmeiseter in Wesenufer
Resi's Kaspressknödel
Resi's Kaspressknödel
Rezept vom k.u.k. Hofwirt zu Ischl in Bad Ischl.
© Foto: k.u.k. Hofwirt zu Ischl: Resi's Kaspressknödel
Rosa gebratene Rehfilets mit Gnocchi
Rosa gebratene Rehfilets mit Gnocchi
Rezept vom Welterbewirtshaus Steegwirt in Bad Goisern.
© Foto: Steegwirt: Rosa gebratene Rehfilets mit Gnocchi
Forelle Müllerin am Teller im Hotel Donauschlinge in Haibach
Forelle Müllerin
Rezept vom Küchenchef des Hotels Donauschlinge in Haibach.
© Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Peter Podpera: Forelle Müllerin im Hotel Donauschlinge in Haibach
Überbackene Speckknödel
Überbackene Speckknödel
Rezept von der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg.
© Foto: Hoftaverne Atzmüller: Überbackene Speckknödel
Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
Rezept von Christian Lesser vom Gasthof Wiesenhof in Abersee.
© Foto: Gasthof Wiesenhof: Geschmorte Bio-Rinderroulade mit Erdäpfel-Selleriepüree
Grammelknödel mit Rahm-Radi Salat
Grammelknödel mit Rahm-Radi-Salat
Rezept von Hauben-Koch Thomas Hofer vom Genießerhotel & Restaurant Bergergut in Afiesl im Mühlviertel.
© Foto: Genießerhotel Bergergut: Grammelknödel mit Rahm-Radi Salat
Falafel
Falafel
Rezept vom Wohlfühlhotel Goiserer Mühle in Bad Goisern.
© Foto: Wohlfühlhotel Goiserer Mühle: Falafel
Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Rezept von Birgit Haglmüller, Ernährungstrainerin und Yogalehrerin in Bad Hall.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Erdäpfel-Kräuterroulade mit Lauchgemüse
Bärlauchknödel
Hausgemachte Bärlauchknödel
Rezept vom Kirchenwirt Mayr in Franking am Holzöstersee.
© Foto: Kirchenwirt Mayr: Bärlauchknödel
Schlutzkrapfen
Schlutzkrapfen
Rezept vom Gasthof und Hotel Gösserbräu in Wels.
© Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH: Schlutzkrapfen
Leinölerdäpfel - eine Mühlviertler Spezialität
Leinölerdäpfel
Rezept von Elke und Günther Wolfmayr vom Kulinarium Vonwiller in Haslach.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Leinölerdäpfel - eine Mühlviertler Spezialität
 Ebenseer Schweinskotlett
Ebenseer Schweinskotelett mit Kartoffelschmarrn
Rezept vom Restaurant Landhotel zur Post in Ebensee.
© Foto: Landdhotel zur Post: Ebenseer Schweinskotlett
 Rauner Knödel vom Restaurant Bayrischer Hof in Wels
Rauner Knödel auf Rahmkohl mit Parmesansplitter
Rezept vom Restaurant Bayrischer Hof in Wels.
© Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH: Rauner Knödel vom Restaurant Bayrischer Hof in Wels
Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Rezept von Andreas Kopp vom Restaurant Ledererhaus in St. Wolfgang im Salzkammergut.
© Foto: Seevilla Wolfgangsee: Geschmorte Almtal Lammstelze mit Süßkartoffel und Sanddorn
Röllchen vom Bio-Kitz mit dreierlei Karotten, Bärlauch-Serviettenknödel und frischem Bärlauch
Röllchen vom Bio-Kitz zum Osterfest
Rezept vom Hotel-Restaurant Minichmayr in Steyr.
© Foto: Hotel-Restaurant Minichmayr eU: Röllchen vom Bio-Kitz mit dreierlei Karotten, Bärlauch-Serviettenknödel und frischem Bärlauch
Hirschknödel vom Gasthof Kleefeld
Hirschknödel
Hirschknödel von Wolfgang Fürst vom Gasthof Kleefeld in Strobl am Wolfgangsee.
© Foto: Gasthof Kleefeld: Hirschknödel
Hirschgulasch aus dem Salzkammergut
Hirschgulasch aus dem Salzkammergut
Rezept vom Seehotel Grüner Baum in Hallstatt am Hallstättersee.
© Foto: Seehotel Grüner Baum: Hirschgulasch aus dem Salzkammergut
Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme, Erbsengemüse und eingelegten Radieschen
Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme und Erbsengemüse
Rezept von Elisabeth Grabmer vom Restaurant Waldschänke in Grieskirchen.
© Foto: Waldschänke: Geschmorte Kalbsbrust mit Karottencreme, Erbsengemüse und eingelegten Radieschen
Bratknödel mit Sauerkraut und Essigkren
Bratknödel mit Sauerkraut und Essigkren
Rezept von Andreas Danter vom Bergasthof Danter in Straß im Attergau.
© Foto: Andreas Danter: Bratknödel mit Sauerkraut und Essigkren
Ein halb verspeister Steckerlfisch und teilweise abgebissene Schwarzbrotscheiben auf einem gemusterten Tuch in der grünen Wiese in Oberösterreich
Steckerlfisch
How to Steckerlfisch.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Steckerlfisch-Essen in Oberösterreich
Saure Leber mit Petersilienkartoffeln
Saure Leber à la Oma – mit Apfel und Zwiebel
Rezept vom Seegasthof Anneliese am Attersee.
© Foto: Seegasthof Anneliese/Doris Rauchenzauner: Saure Leber mit Petersilienkartoffeln
Veganes Biercurry von Viktoria Stranzinger
Veganes Biercurry
Rezept von TV-Köchin Viktoria Stranzinger.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Veganes Biercurry von Viktoria Stranzinger
Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Rezept vom Restaurant HOLZHAUS E1NS in Adlwang.
© Foto: HOLZHAUS E1NS: Gebackene Kalbs-Beuscherl-Taler mit Kartoffel-Karotten-Creme
Regenbogenfasten im Hotel Miraverde im EurothermenResort Bad Hall - Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Rezept von Birgit Haglmüller, Ernährungstrainerin und Yogalehrerin in Bad Hall.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Regenbogenfasten im Hotel Miraverde im EurothermenResort Bad Hall - Safranrisotto mit sautiertem Stangensellerie
Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden
Gedünsteter Zwiebelrostbraten mit Kartoffel-Wedges und Speckbohnen
Rezept vom Hotel & Wirtshaus "Sonne" in Weyregg am Attersee.
© Foto: Reininger OG: Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden
Oma's Wasserschnitten
Oma's Wasserschnitten
Rezept vom Hotel-Restaurant Grünes Türl in Bad Schallerbach.
© Foto: Hotel Grünes Türl: Oma's Wasserschnitten
Kistenbratl vom Gasthaus und Landmetzgerei Schröcker in Schlierbach
Kistenbratl mit Mostsaftl
Rezept vom Gasthaus Schröcker in Schlierbach.
© Foto: Gasthaus und Landmetzgerei Schröcker: Kistenbratl
Innviertler Bierfleisch mit Semmelknödeln
Innviertler Bierfleisch
Rezept vom Biergasthof Riedberg in Ried im Innkreis.
© Foto: Markus Rambossek: Innviertler Bierfleisch mit Semmelknödeln
Rehrücken mit Salbeinudeln, Blaukraut und Preiselbeer-Birne vom Wirtshaus zur Westbahn
Rehrücken mit Salbeinudeln, Blaukraut und Preiselbeer-Birne
Rezept von Anneliese Hitzl vom Wirtshaus "Zur Westbahn" in Oberhofen am Irrsee.
© Foto: TVB Mondsee-Irrsee/Alexandra Fazan Fotografie: Rehrücken mit Salbeinudeln, Blaukraut und Preiselbeer-Birne vom Wirtshaus zur Westbahn
Zubereitung eines Bratls im Gasthaus Siriuskogel in Bad Ischl
Liachtbratl mit Kräuterknödel und Rotkrautsalat
Rezept von Christoph Krauli Held vom Gasthaus Siriuskogl in Bad Ischl.
© Foto: Monika Löff: Zubereitung eines Bratls im Gasthaus Siriuskogel in Bad Ischl
 Innviertler Krenfleisch
Innviertler Krenfleisch
Rezept vom Kirchenwirt Mayr in Franking am Holzöstersee.
© Foto: Kirchenwirt Mayr: Innviertler Krenfleisch
Ungarisches Rindergulasch an Rotwein
Ungarisches Rindergulasch an Rotwein mit handgemachten Nockerln
Rezept vom Spoarherd Gastro-Pub in Bad Ischl.
© Foto: Spoarherd: Ungarisches Rindergulasch an Rotwein
Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Rezept vom Gasthaus "Elzer Stub'n" in Lasberg.
© Foto: Elzer Stub'n: Schweinsbackerl mit Selleriepüree und Röstgemüse
Biergulasch
Biergulasch
Rezept vom Braugasthof in Freistadt.
© Foto: Braucommune Freistadt: Biergulasch
Rosa gebratene Entenbrust mit Orangensafterl und Speckguglhupf
Rosa gebratene Entenbrust mit Orangensafterl und Speckguglhupf
Rezept von Elisabeth Irndorfer.
© Foto: Tropper: Rosa gebratene Entenbrust mit Orangensafterl und Speckguglhupf
Wildes Butterschnitzel auf Leinölerdäpfel
Wildes Butterschnitzel
Wildes Butterschnitzel vom Lehnerwirt in Alkoven.
© Foto: Monika Löff: Wildes Butterschnitzel auf Leinölerdäpfel
Karpfen mit Kürbis
Karpfen mit Kürbis
Rezept vom Restaurant Weinhaus Attwenger in Bad Ischl.
© Foto: Monika Löff: Karpfen mit Kürbis
Linzer Schnitzel
Linzer Schnitzel
Rezept von Dieter Gütlbauer vom Hotel Zum Schwarzen Bären in Linz.
© Foto: Monika Löff: Linzer Schnitzel
Bierbratl
Herzhaftes Bierbratl
Rezept vom Wirtshaus zur Schießhalle in Linz.
© Foto: Monika Löff: Bierbratl
Kalbsschulterspitz mit Püree
Kalbsschulterspitz
Rezept vom Luftenbergerhof in Luftenberg an der Donau.
© Foto: Monika Löff: Kalbsschulterspitz mit Püree