Suche
Suchen
Schließen

Kultur in Oberösterreich

Anton Bruckner hat Geburtstag. Seinen Zweihundertsten. Und alle feiern mit. Bad Ischl und das Salzkammergut sind Kulturhauptstadt Europas. Und alle sind begeistert. 2024 wird ein Kulturjahr voller einzigartiger Erlebnisse. Ein ganzes Land ist Bühne. Für Festivals und Musik. Für Handwerk und Design. Mit Architektur und Geschichte. In Oberösterreich. Und alle kommen und sind mit dabei.

Platzhalter für
das Botschafter Video

Dein ist mein ganzes Herz von Richard Tauber
Video

Die vielen Wege Oberösterreichs Kultur zu erleben

Oberösterreichs Kultur hat viele Facetten. Erleben Sie unvergessliche Konzerte vor grandioser Dom- oder Burgkulisse. Oder kommen Sie zu stimmungsvollen Festivals und in spannende Museen. Blicken Sie auf Burgen und Schlössern wie durch ein Fenster in die Vergangenheit. Staunen Sie über die beeindruckende Architektur unserer Zeit und lassen Sie sich von technischem Pioniergeist und erlesenem Handwerk begeistern. Das und noch vieles mehr erwartet Sie.

Anton Bruckner 2024
Anton Bruckner 2024

Oberösterreich ist Anton Brucknrs Heimat. 1824 in Ansfelden geboren, im Stift St. Florian gefördert und ausgebildet, in Linz zum umjubelten Orgel-Improvisator und zum Komponisten mit unverwechselbarer Tonsprache gereift. 2024 wird das ganze Land Bühne, um seinen 200. Geburtstag auf vielfältige Weise zu feiern.

Mehr dazu
Bad Ischl Salzkammergut 2024
Bad Ischl Salzkammergut 2024

Erstmals in der Geschichte findet findet die Kulturhauptstadt Europas 2024 in einer inneralpinen, ländlich geprägten Region statt. Die Bannerstadt Bad Ischl entwickelt mit 22 weiteren Gemeinden eine Kulturregion, die sich im Zusammenwirken von Kunst, Kultur, Wirtschaft und Tourismus neu erfindet.

Mehr dazu
Festivals, Bühnen & Bräuche
Festivals, Bühnen & Bräuche

Auf den Bühnen und in den Konzertsälen des Landes ist Platz für jedes Genre: Oper, Operette und Musical, klassische und moderne Theaterliteratur, Konzerte von Klassik bis Rock, Pop und Punk. Ob an den Seen des Salzkammergutes, am Ufer der Donau, in lauschigen Schlossgräben und historischen Arkadenhöfen, auf weiten Feldern oder in urbanen Räumen – die schönsten Plätze in ganz Oberösterreich werden durch alle Jahreszeiten hindurch zur Bühne für Festivals und Events.

Mehr dazu
Geschichte und UNESCO
Geschichte und UNESCO

Wer hat Oberösterreich zu jenem Land gemacht, das wir so schätzen und bewundern? Die Menschen, die vor 7.000 Jahren zum ersten Mal Salz in Hallstatt abbauten. Die Römer, die Straßen, Städte, Grenzbefestigungen bauten. Die Mönche und Nonnen in den Klöstern, die Land rodeten und urbar machten. Die "Schwarzen Grafen", die den industriellen Grundstein des Landes legten. Die Leinenweber:innen im Mühlviertel und die Bauern und Bäuerinnen in ihren burgenhaften Vierkanthöfen. Sie alle und noch viele mehr haben Oberösterreich geprägt und Sehenswertes hinterlassen.

Mehr dazu
Architektur, Technik, Industry
Architektur, Technik, Industry

Oberösterreich ist ein Industrieland der ersten Stunde. Von den Flüssen Enns und Steyr, an denen Eisen geschmiedet wurde, und den ersten Sudpfannen der Salinen in Ebensee spannt sich der Bogen bis zum Stahl als High-Tech-Produkt, wie er heute in Linz hergestellt wird. Diese Entwicklung prägt. So ist Oberösterreich ein Experimentierfeld für Architektur und Design, das Funktion und Ästhetik wunderbar verbindet.

Mehr dazu
Handwerk und Design
Handwerk und Design

Das traditionelle Handwerk ist die Wurzel. Auf dieser soliden Basis denken kreative Köpfe, spüren geschickte Hände weiter. Und schaffen innovatives Design aus Oberösterreich. Über die Schulter schauen oder selbst probieren birgt neue Erfahrungen.

Mehr dazu
Zeitgenössische Kunst
Zeitgenössische Kunst

Oberösterreich inspiriert. Namhafte zeitgenössische Künstler:innen stammen aus Oberösterreich oder haben hier ihre Ateliers eingerichtet. Die lebendige Szene beflügelt Sammler:innen, Museen und Kunstliebhaber:innen. Mit dem  Ars Electronica Festival ist Oberösterreich internationaler Hotspot der Medienkunst und Linz offizielle "UNESCO City of Media Arts". Kein Wunder also, dass Oberösterreich auch Filmkulisse und Heimat beachteter Filmfestivals ist.

Mehr dazu
Advent
Advent

Tief verwurzelt sind jene Traditionen, die uns rund um Weihnachten und den Jahreswechsel begleiten. Vom Krippenbauen bis zum Glöcklerlauf, von der Waldweihnacht bis zum Advent am Schloss, vom Steyrer Christkindl bis zum Linzer Kerzenziehen.

Mehr dazu
Top-Veranstaltungen
Top-Veranstaltungen

Tauchen Sie ein in großartige Kulturveranstaltungen: Von grandiosen Konzerten und Festivals bis hin zu unvergesslichen Opernaufführungen.

Zu den Events

Erfolgsgeschichten aus Oberösterreich

Oberösterreich ist das Land der 1,5 Millionen Kulturbotschafter:innen. Sie alle sind Kultur. Sie sind über die Grenzen hinaus bekannt, wie Parov Stelar als Erfinder des Elektroswing, wie die Singer-Songwriterin Ina Regen, wie das Bruckner Orchester Linz. Oder die St. Florianer Sängerknaben, die als junge musikalische Botschafter Oberösterreichs um die Welt reisen. Sie sind zu hunderten und tausenden aktiv, in 478 Musikkapellen, in zahllosen Kulturinitiativen und Vereinen. Sie machen Oberösterreich zu diesem wunderbaren Kosmos an Kultur, den es sich lohnt zu erleben und zu entdecken.

Mehr Kultur-Geschichten lesen