suche
suchen
schließen

Festivals, Bühnen & Bräuche in Oberösterreich

Carmen tanzt...

...zur Blasmusik im Innviertel, zu Gitarrenriffs auf der Burg Clam oder zu den Electrobeats von Parov Stelar. Heute geht sie ins Brucknerhaus, morgen zum Jazzfestival und am Sonntag führt sie ihre Goldhaube aus.

 

Carmen, tragische Hauptfigur der gleichnamigen Oper von Georges Bizet. Hätte ihr musisches Talent vielleicht besser auf Oberösterreichs Bühnen ausgelebt.
 

OÖ. Kultursommer

In der Festivalsaison ist ganz Oberösterreich Bühne. Von den Seen des Salzkammergutes über lauschige Schlossgräben und historische Arkadenhöfe - die schönsten Plätze in ganz Oberösterreich werden Teil der Inszenierungen des Oberösterreichischen Kultursommers.

Dem sommerlichen Kulturgenuss sind keine Grenzen gesetzt: Operette an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel, der Ruf des Jedermanns im Dialekt, Konzerte in Kirchen und Schlössern und mitreißende Jazz- oder Blasmusiktöne.

Weil so ein warmer Sommerabend nach dem letzten Vorhang noch nicht vorbei ist, spricht vieles dafür, ihn mit feinen Genüssen aus Küche und Keller ausklingen zu lassen.

Zwei Klarinettisten auf der Bühne des Woodstock der Blasmusik
Festivals
Das ganze Land ist Bühne im Oberösterreichischen Kultursommer!
© Foto Woodstock der Blasmusik/Klaus Mittermayr: Klarinettisten auf der Bühne des Woodstock der Blasmusik
Markus Poschner dirigiert das Bruckner Orchester Linz.
Botschafter der Musik
Das Bruckner Orchester Linz und sein Chefdirigent Markus Poschner.
© Foto BOL/Petra Moser: Markus Poschner dirigiert das Bruckner Orchester Linz.

So ist es bei uns Brauch

Ostern in Oberösterreich: Versteckte Ostereier
Ein Brauch für jede Jahreszeit
Bräuche und Traditionen in Oberösterreich
© Foto: Netzwerk Kulinarik/www.cloningcompany.at: Ostern in Oberösterreich: Versteckte Ostereier
Ein Mann legt seinen Arm um die Schulter einer Frau, während sie gemeinsam einen winterlichen Waldspaziergang zur Waldweihnacht ma Baumkronenweg in Kopfing unternehmen.
Valentinstag
Romantische Ideen für den Tag der Liebe
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Winterspaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Sabine Grünberger links und Barbara Marksteiner rechts von der Goldhaubengruppe Perg
Der Zauber der Goldhaube
Festliche Anlässe, feierliche Prozessionen. In Oberösterreich nie ohne die Goldhaube. Warum unter der goldglänzenden Haube eine große Tradition steckt.
© Foto: Volker Weihbold: Sabine Grünberger links und Barbara Marksteiner rechts von der Goldhaubengruppe Perg
Mädchen mit Laterne, im Hintergrund ist unscharf die Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr zu sehen.
Advent in Oberösterreich
Adventmärkte, Besinnlichkeit und eine Christkindlstadt
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Mädchen mit Laterne im Steyrer Wallfahrtsort Christkindl.
Ebenseer Fetzen mit buntem Kostüm, Holzmaske, Hut und zerschnittenem Regenschirm, im Hintergrund der Traunsee.
Nationalfeiertag in Ebensee.
Am Rosenmontag ziehen die Fetzen durch Ebensee und tadeln alle, die es verdient haben.
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Marc Schwarz: Bunt und ausgelassen sind die Ebenseer Fetzen.
Räuchern mit verschiedenen Kräutern und Pflanzen auf dem Urlaubsbauernhof Zamsegg in Vorderstoder.
Wenn Rauch aufsteigt...
Die Rauhnächte rund um den Jahreswechsel sind die Zeit des reinigenden Räucherns.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Kräuterduft liegt in der Luft, wenn am Urlaubsbauernhof Zamsegg in Vorderstoder geräuchert wird.
Fronleichnamsprozession am Hallstättersee
Fronleichnam in Oberösterreich
Alles über Fronleichnam sowie zu den Seeprozessionen in Hallstatt und Traunkirchen.
© Foto: Grill Elisabeth: Fronleichnamsprozession am Hallstättersee
Hase in Oberösterreich
Ostern in Oberösterreich
Was genau zu Ostern gefeiert wird und wie, Veranstaltungstipps und Urlaubsangebote  
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Hase in Oberösterreich