Genießen und Kulinarik in Oberösterreich
Schmeckt echt. Und echt gut. Einen Filter brauchen hier weder die Bilder, noch die Küche. Denn auch beim Kochen setzen die Oberösterreicher auf das Echte, das Ehrliche. Das ist ohnehin so vielfältig, dass es keine Zusätze braucht.
Nur keine Scheu, die Leute lassen sich gerne in die Kochtöpfe schauen. Ja, ehrlich! Weil der Blick in den Kochtopf nichts anderes als der Blick in die Umgebung ist: Oberösterreichs Landwirtschaft liefert die besten Zutaten, ein ganzes Jahr lang, direkt vor der Haustür. Kreative Köche aus einer aufstrebenden Kulinarikszene verarbeiten diese hochwertigen Zutaten als feine Gerichte in der Wirtshaus- und genauso in der Haubenküche. Das ist eben auch typisch Oberösterreich: Heute stößt man mit einem heimischen Bier am Wirtshaustisch an, morgen trifft man sich zur Kräuterwanderung und zum Steckerlfisch am Flussufer, übermorgen fragt man den Haubenkoch nach seinem Geheimnis. Ob er das dann auch verrät? "Durch's Reden kommen d'Leut zaum", heißt es hier, also man kann's ja mal versuchen.
Advent in Oberösterreich
Advent in Oberösterreich
Der Advent wird in Oberösterreich sehr traditionell begangen und er ist die Zeit der kleinen, süßen Sünden. Hochsaison auch für die zahlreichen Schokoladenmeister und Lebzeltereien in Oberösterreich.
Mit Laib und Seele
Mit Laib und Seele
Die Bäckereikunst ist in Oberösterreich gelebtes Handwerk und blickt auf eine lange Tradition überlieferten Wissens zurück. Das schmeckt man bei jedem Bissen. Unsere Bäckereien arbeiten mit heimischen Getreide. Resch in der Kruste und weich im Kern, genießt man das Brot am besten noch warm und frisch aus der Backstube.
365 Tage Kulinarik
365 Tage Kulinarik
Kommen Sie mit uns auf eine Reise. Eine genussvolle Reise durch das ganze Jahr. Entdecken Sie Oberösterreich jeden Monat neu. Mit erlesenen Produkten, hervorragenden Köchinnen und Köchen, köstlichen Rezepten und kulinarischen Reisen.
Ausgezeichnete Gastronomie
Entdecken Sie die Crème de la Crème der heimischen Gastronomie. Die Restaurantguides Gault Millau, Falstaff und A la Carte küren jedes Jahr die kulinarischen Hotspots des Landes. Hier finden Sie die aktuellen Bewertungen der drei Guides.
Oberösterreich ist ein guter Boden für Genießer:innen
Zum einen wachsen unsere Zutaten direkt vor der Haustür. Zum anderen findet man bei uns noch Menschen, die pflanzen, brauen, fermentieren, kochen, backen und veredeln. Die alte Sorten, Handwerkstechniken und Rezepte hochhalten und ihr Wissen gerne weitergeben. Nur keine Scheu, die Leute lassen sich gerne in die Kochtöpfe schauen. Ja, ehrlich! Weil der Blick in den Kochtopf nichts anderes als der Blick in die Umgebung ist: Oberösterreichs Landwirtschaft liefert die besten Zutaten, ein ganzes Jahr lang, direkt vor der Haustür. Wer das Echte sucht, findet es in Oberösterreich.
Inspirierende Gourmetreisen
Mit Oberösterreichs Spitzenköchen zu den genussvollsten Adressen des Landes.
Die besten Köche des Landes laden ein, mit ihnen auf Entdeckertouren zu gehen und ganz besondere Menschen und ihre Leidenschaften für Kulinarik persönlich kennenzulernen. Jede Reise zeigt eine andere, überraschende Facette Oberösterreichs...
Unvergleichliche Biere
Im Mühlviertel, dem größten Hopfenanbaugebiet Österreichs, wächst und gedeiht der echte Hopfen - die beste Zutat für gehaltvolles Bier. Aus der langen Brautradition haben sich in Oberösterreich, insbesondere im Mühlviertel und Innviertel, dutzende private Brauereien und eine trendige Craftbeer-Szene entwickelt. Belohnt werden diese Brauereien mit jährlichen Auszeichnungen - und die Gäste mit ganz besonders feinen Trinkaromen.
Bierjuwel. Oberösterreich.
Oberösterreich ist für Bierliebhaber eine Goldgrube. Über 50 Brauereien brauen eine einzigartige Sortenvielfalt: mehr als 100 Sorten - vom beliebten Märzen, bis zu selteneren Sorten wie Pale Ale, Imperial Stout, Baltic Porter oder Lager werden hierzulande gebraut.
Die Rohstoffe für das flüssige Gold beziehen die Brauereien auch aus den landeseigenen Quellen. Denn jede Brauerei steht dort, wo reines, sauberes Wasser sprudelt und fast jedes österreichische Bier wird mit Hopfen aus dem Mühlviertel gebraut, dem größten Hopfenanbaugebiet des Landes. So biergen unsere Braumeister für beste Qualität.
Entdecken Sie Oberöstereichs Bierjuwelen in einzigartigen Erlebnissen!
Köstliche Ideen für den Sommer
Genießen Sie den Sommer auf oberösterreichisch. Ob in der Strandbar, auf der Almhütte, im Gastgarten oder auf der Picknickdecke. Vorzüglicher Genuss ist in Oberösterreich überall garantiert.
Genuss unter freiem Himmel
Wir haben uns bei den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern umgehört, wo es die schönsten Gastgärten im Land gibt.
Ob romantischer Schlossgarten, uriger Bauernhof, Genussparadies am See, ehrwürdiges Stift, idyllische Oase mitten in der Stadt oder stimmungsvoller Landgasthof...
Hier sind sie, die lauschigsten Plätze unter freiem Himmel in Oberösterreich, wo man wunderbar Speis' und Trank genießen kann.
Lassen Sie sich nieder und genießen Sie!
Herbst für Feinschmecker
Von Gans bis Wild - in Oberösterreich zergehen Herbstschmankerl auf der Zunge. Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch in einem unserer zahlreichen Gasthäuser und Restaurants und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Winterzauber
Salzkammergut
Worauf haben Sie Gusto?
Weitere Restaurants
Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich lesen
Weingut Greindl Buburuza Eis Steyr Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Frühling Der Lebkuchen-Enthusiast Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Knuspriges Bauerngansl Kaffeeothek Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Genießerhotel Bergergut 24 Rezepte für dein Festtagsessen Wolfgang Böck Der Knödel Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Die Fischerin vom Attersee Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Brauerei Raschhofer Oberösterreich auf dem Tisch In der Keks-Manufaktur Bio Mühlviertel Wir kriegen's gebacken Nationalpark Kalkalpen Leidenschaft für Bier Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Essen & Trinken Hütten zum Einkehren Gastronomie in Linz Sommer Das FREIGOLD Impulshotel in Freistadt Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Ein Traumpaar: Knödel und Bier Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Most: Der typische Oberösterreicher Skihütten in Oberösterreich